Firma verklagen? Bitte Hilfe
Ich weiß das ganze klingt weit hergeholt, aber ich bitte um ernste Hilfe und Rat. Folgendes Problem: ich habe eines dieser Deutschland Fähnchen für das Auto gekauft die man in die Fenster einklemmen kann..
Eins habe ich ganz normal befestigt und da ist auch alles in Ordnung..als ich das andere jedoch ( an der gleichen Stelle nur an einem anderen Fenster ) befestigte, ging dabei mein elektrischer Fensterheber kaputt.. ich habe auf beiden Seiten genau das gleiche gemacht. Die Reperatur würde mit Montage eines neuen Fensterhebers 550€ kosten. Das finde ich für eine 1€ teure Fahne etwas zu viel..
meine Frage also: kann ich dafür die Herstellerfirma verantwortlich machen und ggf auf Schadensersatz verklagen?
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Eich
Beste Antwort im Thema
Wenn durch so ein Fähnchen der Fensterheber kaputt geht, liegt das höchstwahrscheinlich nicht am Fähnchen sondern am Fensterheber.
Hoffe das Auto explodiert nicht, wenn du es mit Wattebäuschchen bewirfst. 😁
Ja nicht lustig, ich weiss, aber nix für ungut, wie willst du das einem Richter klarmachen (und beweisen), dass das bisschen labbriges Plastik den Heber kaputtgemacht hat? Der lacht sich doch tot.
War wahrscheinlich nur ein blöder Zufall.
28 Antworten
Wenn durch so ein Fähnchen der Fensterheber kaputt geht, liegt das höchstwahrscheinlich nicht am Fähnchen sondern am Fensterheber.
Hoffe das Auto explodiert nicht, wenn du es mit Wattebäuschchen bewirfst. 😁
Ja nicht lustig, ich weiss, aber nix für ungut, wie willst du das einem Richter klarmachen (und beweisen), dass das bisschen labbriges Plastik den Heber kaputtgemacht hat? Der lacht sich doch tot.
War wahrscheinlich nur ein blöder Zufall.
Die Erstellung eines Beweissicherunggutachtens übersteigt mit Sicherheit den Aufwand für die Reparatur des Schadens.
Zitat:
Original geschrieben von eichi..
ging dabei mein elektrischer Fensterheber kaputt..
Hi,
ich würde da auf einen defekten Einklemmschutz tippen. Da kann der Fähnchenhersteller nun wirklich nichts dafür.
Grüße
globalwalker
Also ich denke mal auch das es nicht an der Fahne lag sondern am Fensterheber.
Aber hatte die Fahne den überhaupt eine allgemeine Bauartgenehmigung oder Anbaubetriebserlaubnis ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jammerossi
Also ich denke mal auch das es nicht an der Fahne lag sondern am Fensterheber.
Aber hatte die Fahne den überhaupt eine allgemeine Bauartgenehmigung oder Anbaubetriebserlaubnis ?
Nein, muss man per Einzelabnahme eintragen lassen.
Ich war der Meinung, daß sich der Fähnchen-Hype nach der WM totgelaufen hätte. Kaum zu glauben, daß das jetzt wieder losgeht....
@eichi..
definiere doch bitte mal "fensterheber kaputtgegangen".
- was genau hast du getan?
- in welcher reihenfolge?
- was ist wo passiert?
Fähnchen drauf, fenster hochgefahren, heber defekt...oder wie? 😕
Zitat:
Original geschrieben von eichi..
Ich weiß das ganze klingt weit hergeholt, aber ich bitte um ernste Hilfe und Rat. Folgendes Problem: ich habe eines dieser Deutschland Fähnchen für das Auto gekauft die man in die Fenster einklemmen kann..
Sehr gut, der gerechte Lohn für solch eine unsinnige und gefährliche Aktion. Die Mistdinger gehen nämlich reihenweise auf Landstraße u. Autobahn flöten.😠
Aber klag mal ruhig, gibts Arbeit für den Anwalt und Geld für die Staatskasse...😁
Tja, da lobe ich mir meine Fensterheber.
Die sind nämlich nur vorne, hinten ist kurbeln angesagt. Aber wer braucht hinten ernsthaft Fensterheber? Klingt technikfeindlich, ist aber sinnvoller. Die paar Mal, die jemand bei mir hinten sitzt (de Kumpels 😉 ), na da können die auch kurbeln, wenn sie aus dem Fenster kotzen wollen...
cheerio
@ där Kapitän
... kann man so sehen, muss man aber nicht.
Ich finde es ok, wenn ich als Fahrer bestimmen kann, welches Fenster geöffnet wird und welches nicht.
Und da ich sowieso nicht mit "Fahne" fahre, habe ich auch das Problem nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
.. Aber wer braucht hinten ernsthaft Fensterheber?...
Kurbeln kann man nicht sperren!
Und was heißt schon "brauchen"?
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Tja, da lobe ich mir meine Fensterheber.
Die sind nämlich nur vorne, hinten ist kurbeln angesagt. Aber wer braucht hinten ernsthaft Fensterheber? Klingt technikfeindlich, ist aber sinnvoller. Die paar Mal, die jemand bei mir hinten sitzt (de Kumpels 😉 ), na da können die auch kurbeln, wenn sie aus dem Fenster kotzen wollen...
...
Sehr sinnvoll hinten, um im Sommer nach Stand in der Sonne die heiße Luft schnell aus dem Auto zu bekommen (noch schneller in Verbindung mit Glasschiebedach).
Die Begründung 'brauchen' ist sowieso Quatsch. 😉 Du brauchst z.B. auch kein Auto, kannst heutzutage alles mit ÖV, Fuß, Rad etc. machen, wenn Du willst.
Zitat:
Original geschrieben von eichi..
Ich weiß das ganze klingt weit hergeholt, aber ich bitte um ernste Hilfe und Rat. Folgendes Problem: ich habe eines dieser Deutschland Fähnchen für das Auto gekauft die man in die Fenster einklemmen kann..
Eins habe ich ganz normal befestigt und da ist auch alles in Ordnung..als ich das andere jedoch ( an der gleichen Stelle nur an einem anderen Fenster ) befestigte, ging dabei mein elektrischer Fensterheber kaputt.. ich habe auf beiden Seiten genau das gleiche gemacht. Die Reperatur würde mit Montage eines neuen Fensterhebers 550€ kosten. Das finde ich für eine 1€ teure Fahne etwas zu viel..
meine Frage also: kann ich dafür die Herstellerfirma verantwortlich machen und ggf auf Schadensersatz verklagen?Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Eich
Hahhaha you made my day 😁😁😁
Leute gibts, da packt man sich echt an den Kopf...oder sind schon wieder Ferien???
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Tja, da lobe ich mir meine Fensterheber.
Die sind nämlich nur vorne, hinten ist kurbeln angesagt. Aber wer braucht hinten ernsthaft Fensterheber? Klingt technikfeindlich, ist aber sinnvoller. Die paar Mal, die jemand bei mir hinten sitzt (de Kumpels 😉 ), na da können die auch kurbeln, wenn sie aus dem Fenster kotzen wollen...cheerio
für mich sind el. festerheber hinten die ich von vorne erreichen kann wichtiger als vorne. wenn ich in der satdt fahre, sind meine hinteren fenster offen, ist angenehmer als wenn sie vorne auf wären.
ich würde sagen, vorne sind sie überflüssig.