Finger weg!
Hallo!
Der Wagen ist von vorne bis hinten mit Krankheiten übersäht.
Ich kann von einem Kauf des 307 nur abraten.
Ich spreche aus Erfahrung!!!
Mein Motto: Nie wieder Peugeot!!!
Gruß
Luke2109
52 Antworten
und ich kann nur das gegenteil sagen, fahre meinen 307 SW bald zwei jahre und hatte bisher nur ne defekte sicherung vom motorläufter gehabt. sonst war nix an dem auto.
Baujahr 11/2002, kann allerdings nichts sagen, was der vorgänger damit hatte.
ich würde mir jeder zeit wieder einen kaufen.
mfg
Servus,
sauber Luke2109 das du den gleichen Beitrag den du schon unter dem Thread "KAUF Peugeot 307, Fragen" hier nochmals als eigenes Thread schreibst (besser gesagt kopierst). Hab nur noch nicht verstanden was du jetzt mit dem eigenen Thread nochmal bewirken willst. Wenn du wenigstens paar Probleme aufgeführt hättest die du mit deinem Wagen hattest. Aber so ist das ja wohl ein eher sehr überflüssiges Thread was du aufgemacht hast.
MfG
MIchi
schließe mich voll und ganz an!!
Sich so emotional aufgeladen zu präsentieren und zu verhalten, da kann ich mir schon vorstellen warum der Wagen in die Brüche gegangen ist.
Nix für ungut, aber ich denke man sollte objektiv bleiben, geht nicht immer, ist klar.
Aber mit solchen überflüssigen Threads, in denen nur heisse Luft produziert wird, irritiert man nur gegenwärtige Peugeotfahrer, künftige Peugeotfahrer.
DATEN UND FAKTEN WÄREN WÜNSCHENSWERT, schreib doch einfach mal rein was alles im Eimer ist/war.
Sorry!
Hallo Zusammen!
Ich habe mich beim Einsetzen des Themas vertan.
Ich wollte auf einen Beitrag antworten und habe ausversehen ein neues Thema geöffnet.
Trotz dessen bleibe ich bei meiner Meinung. Ihr solltet mal die neueste Autobild lesen. Dort steht, welche Automarke zurzeit das Schlußlicht in der Pannen- bzw. Zuverlässigkeitsstatistik darstellt.
Na, wer wohl! Peugeot natürlich!
Ich fahre meinen 307 seit 1,5 Jahren und hatte bereits:
1) Erheblicher Ölverlust (Getriebe musst abmontiert werden um an Dichtungen dranzukommen)
2) Auspuff nach 2 Jahren durchgerostet
3) Abgasanlage defekt (Abnomalie Abgasreinigung)
4) Drehzahlregler defekt
5) .. und jetzt geht er mir ständig im Leerlauf aus und springt nur sehr schlecht an. Die Werkstatt hat auch keine Ahnung.
Der Wagen ist gerademal 3 Jahre alt!!
Ich bin mal gespannt, was noch kommt. Ich glaube, dass nach der Aufzählung Keiner mehr meint, dass mein Ärger unbegründet ist.
Aber wie gesagt, schaut bitte mal in die aktuelle Autobild vom 03.02.06 und überzeigt Euch selbst.
Ich möchte natürlich keinem überzeugten Peugeotfahrer zu nahe tretten und entschuldige mich, wenn ich Jemanden verärgert habe.
Gruß
Luke2109
also mich hast Du nicht verärgert, finde eben Fakten und Daten besser als allgemeine Floskeln.
Aber das ist schon mal sehr informativ, Deine Mängelliste, möchte echt nicht tauschen. Da kann ich den Ärger verstehen.
Eine Wandlung war wahrscheinlich nicht möglich bei Peugeot.
Dann mal viel Glück beim nächsten Wagen/oder für die nächste Zeit mit dem 307.
scheinbar hast du eins dieser sogenannten Montagsautos erwischt tut mir sehr leid für dich...
aber deshalb gleich hier zu sagen man solle sich keinen Peugeot mehr kaufen ist trotz allem übertrieben.
zu Punkt 1) Ölverlust? kann ich nicht bestätigen...habe meinen Wagen jetzt noch nicht so lange, bin aber schon gute 10tkm damit gefahren und er steht immer noch auf Max. so wie ich Ihn bekommen habe...kein generelles problem scheinbar...
zu Punkt 2) ja mei nen Auspuff nach 2 Jahren mal zu tauschen, das ist für dich nen riesen Problem? fährst du viel kurzstrecke? wäre ein grund.... hast du "sehr" viel kilometer runter? wäre noch ein grund...
zu Punkt 3) gut die Sache mit der Abgas Anomalie scheint wirklich ein großes Problem bei Peugeot zu sein...aber ich habe hier schon öfters gelesen das das mit nem Software-Update zu lösen ist...
zu Punkt 4) (Drehzahlmesser) wie schon gesagt, wohl ein Montagsauto...
zu Punkt 5) ist es nen Benziner oder Diesel? was für nen Öl hast du drin? tritt der fehler erst seit dem Winter auf? ich hatte damals mit meinem Ford Escort auch Probleme das der immer ausging kurz nachdem ich losgefahren war und dann wieder ausgekuppelt habe...habe dann das Öl auf Vollsyntetisches 5W40 umgestellt....die Probleme waren zwar nicht 100pro weg, aber immerhin um längen besser...
später hat mir eine Werkstatt dann noch gesagt das die Hydrostössel wohl mit Ölresten verdreckt wären und die getauscht werden müßten...hab ich aber nicht machen lassen, hätte nen paar hundert Euro gekostet und es war nur ne Vermutung...
also ich kann nur sagen, mein Wagen ist jetzt 3 1/2 Jahre alt, hat 47tkm runter und ich bin zufrieden...
das einzige Problem was ich bisher hatte war das Lenkradflattern was hier ja auch sehr viele haben, allerdings ist das bei mir seit dem Wechsel auf Winterreifen weg.... bin mal gespannt was passiert wenn ich die Sommerreifen wieder aufziehe...
ach ja und was mir gerade noch einfällt, Peugeot war letztes Jahr auf Platz 2 mit den meisten Rückrufaktionen...und jetzt rate mal wer auf Platz 1 war.....MERCEDES *lol*
jeah, peugeot direkt nach mercedes, sieht man selten.
Diese Rückrufaktionen bringen vielleicht was beim nächsten 307/308.
Andererseits sind Golf, A3 und andere Konsorten auch ziemlich schlecht weg gekommen. Nur unsere liebe "Pressefreiheit" beschreibt Rost am Golf V ernsthaft mit Edelfäule usw....
Was man sagen muss: Es sind immer Elektronikprobleme (ausser Rost beim Golf, hehehe)
Wer braucht soviel, Pannen verursachende, Elektronik???
Holla
@ Luke2109
Es sollte heißen:
"Finger weg, nie wieder Auto ! "
hallo,ich fahre seid 16.02.2005 nen 307 Lim.habe kein lenkradflattern,keine anomalie,habe jetzt 20000km auf der uhr.
ich würde mir jedenfalls wieder einen peugeot kaufen,denn was der serienmässig drin hat,klimaautomatic,4el.fh.esp,asr.6airbags.
preis meines autos,tageszulassung 15550.
so jetzt stellt mal nen golf daneben mit der gleichen ausstattung.
seid januar 2006 habe ich eine autogasanlage drin der wagen fährt noch leiser und kultivierter als vorher mit 9l gas 7,5l super auf 100km.
Ach so ein unsinniges Thema ... bei allen Marken kann mann Pech haben ... Audi, VW, Mercedes, Mazda ... klar jeder macht seine eigenen Eidrücke eines Wagens/Marke aber das so zu verallgemeinern naja ...
hallo,
meiner is nun auch über 3 jahre alt, und hab immer noch den ersten auspuff drunter, von rost sehe ich da nicht viel und hab im mom knapp 90tkm auf der uhr stehen.
is allerdings nen diesel.
mfg
PS: ich würd mir immer wieder einen kaufen
Meiner hatte nur beim ersten Anlassen nach über nem Monat Standzeit bei teilweise Minusgraden beim Händler die Abgasanomalie, danach nie wieder. Fahre ihn seit dem 9.12.05., habe jetzt 11-12tkm auf der Uhr. Da war Nichts was nicht durch unsachgemäßen Gebrauch anderer Fahrer her rührt (Vorführwagen).
Die momentanen 8,8 Liter Diesel schluckt er nur, weil ich auf der Autobahn immer Vollstoff gebe.
Ein Kollege fährt nen 2 Jahre alten 3er BMW. Nach 30tkm hatte er nen Loch im Auspuff. Nachdem der Rückfahrwarner ausfiehl, hatte er ne teure Beule im Heck.
@ luke 2109
hab den artikel in der AB ebenfalls gelesen und danach das meiner meinung nach einzig richtige gemacht:
AB in den mistkübel geworfen
Zitat:
Original geschrieben von RedAngel
Ach so ein unsinniges Thema ... bei allen Marken kann mann Pech haben ... Audi, VW, Mercedes, Mazda ... klar jeder macht seine eigenen Eidrücke eines Wagens/Marke aber das so zu verallgemeinern naja ...
So ist es, kann ich nur bestätigen. Habe mit meinem Pug auch schon einige Probleme gehabt, allerdings fing es bei mir "erst" nach 50 000 km mit den Problemen an. Würde jetzt aber nicht sagen "nie wieder Peugeot", denn dann müßte ich auch sagen "nie wieder Opel, Ford..."
Bin in meiner "Autolaufbahn" z.B. vier Opel gefahren, davon zwei Corsa B und zwei Vectra B. Einer der beiden Corsa war eine Katastrophe, wurde dann auch gewandelt. Der andere und die beiden Vectra waren einwandfrei. So ist das eben heute, der Kunde macht die Endabnahme, leider.
Schaut Euch doch nur mal Mercedes an, die kosten ein Schweinegeld und haben auch genügend Rückrufaktionen. Das soll jetzt kein Trost sein, nur die Situation verdeutlichen.