finde den OT nicht!?

VW Golf 1 (17, 155)

hey leute,

bei dem ausnahmsweise mal tollen wetter wollte ich heute endlich mal den zahnriemen tauschen.
doch leider stehe ich vor einem scheinbaren problem!

ich finde den OT nicht 🙁

der link zeigt die beiden markierungen, die fluchten müssen.
mein bild zeigt aber nur eine markierung. auch von der andern seite her kann ich keine zweite markierung erkennen!?
es wäre ja nicht so schlimm, wenn ich auf dem riemenrad der nockenwelle eine markierung hätte...
darüberhinaus ist die bereits markierte stelle (weißer punkt) überhaupt nicht richtig glaube ich^^ da sieht man nämlich gar keine markierung an der kupplungsglocke xD

Beste Antwort im Thema

Im Notfall Ventildeckel runternehmen und gucken das der 4. Zyl. auf Überschneidung steht 😉
Wenn der Zahnriemen aber nun noch drauf ist, dann dreh ihn doch einfach anhand der Kurbelwellenmarkierung in der Getriebeglocke auf OT^^
Ansonsten kommt es auch vor, dass das NW-Rad die Markierung auf der Rückseite hat. Diese muss dann mit der vorderen Oberkante des Zylinderkopfes fluchten.
Und wenn gar nix mehr hilft, Zündkerze vom 1. Zylinder raus, Draht oder dünnen Schraubendreher rein (aufpassen das der sich nicht verklemmt) und solange an der KW drehen bis sich der Schraubendreher nicht mehr bewegt bzw. wieder nach unten wandert 😉

34 weitere Antworten
34 Antworten

ich gebs auf... du kannst hier keinem erzählen das du an deinen riemenrädern keine markierungen hast. entweder richtig gucken (hier wurden alle möglichen markierungen beschrieben) oder ein "jetzt helf ich mir selbst" buch kaufen. und wenn's damit nich geht fahr halt inne werkstatt...

😁 Ja wo isse den....

Mach eben selbst die Makierungen, wird schon passen...läuft ja jetzt auch gut.

Alos zur Markierung auf dem Schwungrad...

Um diese zu sehen, musst du den normal Weißen, bei dir aber Grünen Stopfen
aus der Getriebeglocke raus drehen! (Der auf dem Bild)
Erst dann kann man am Getriebe den Pfeil für OT sehen, womit dann das SR
übereinstimmen muss!!!
Es reicht nicht, nur den Stopfen da raus zu ziehen...

Dann wenn man die AMrkierung hat ist alles ganz leicht!

@timotimo:
das wird wohl die lösung sein 🙂

ich habs jetzt aber auch so hinbekommen! 🙂
nur folgt gleich der nächste schreck!!

guckt euch mal bitte das an...man sieht deutlich, dass die spannrolle viel zu dicht an der riemenabdeckung liegt!?wie kann denn das nun sein o0. der riemen ist jedenfalls richtig gespannt.
kann es sein, dass da eine falsche abdeckung verbaut ist, die seltsamerweise aber fast passt o0 ?

Ähnliche Themen

Du hast die Rolle in die Falsche richtung gespannt 🙂

Die Wird mit dem Uhrzeigersinn, also nach "oben" gespannt^^

soo jez der letzte knackpunkt^^
nach 10km fahrt sieht der riemen jetzt genau so aus wie der alte..
auf den ersten blick denkt man es schleife wohl etwas jedoch ist beim alten riemen keine riefe zu fühlen/sehen. es sieht lediglich anders aus!?
kann das von der spannrolle herkommen?vllt von der "fuge" zwischen den beiden tellern? irgendwie aber doch auch nicht...

..außerdem sieht man hier den versatz zw. den beiden keilriemenscheiben ganz gut...

Du sagst es schon selbst....der mittige Steifen auf dem Zahnriemen kommt durch die Spannrolle und ist völlig normal.

Der Versatz ist auch i.o.

Also keine Sorgen machen...

cool =)
dann frag ich mich nur weshalb die mechaniker meinen des sei nicht normal o0

Zitat:

Original geschrieben von el_buck0


cool =)
dann frag ich mich nur weshalb die mechaniker meinen des sei nicht normal o0

Welche Mechaniker? Die mit den 3 Buchstaben...😁

Ein Riemen ist flexible und kann einen Versatz bis zu einem bestimmten Mass ausgleichen.

Das wird schon immer so sein, deine Riemenscheibe wir ja nicht gewachsen sein. 😁

Weil es ahnungslose Deppen sind. Sorry, ist aber so.

Nur bei der alten FAG Kunstoffspannrolle bildet sich so eine Mittellinie auf dem Riemen nicht, da die Rolle einteilig ist.

Ich lass keine Werkstatt mehr an mein Auto dran, ist echt ein Trauerspiel was einem da meist geboten wird.
Bei meinem Golf 3 war beim Kauf eine Rechnung (3Monate alt) von VW über den Zahnriemenwechsel von ca. 200€ dabei.
Die Spannrolle war genauso falschrum gespannt wie auf deinem Bild und hat auch schon in der Abdeckung gefressen. Der Riemen viel zu strammm, hat Turbinenartig gesummt beim Gasgeben.

MfG

Also klar kann der Riemen Versatz ausgleichen...
Aber der ist schon zu heftig... Vor allem über den Kurzen weg...

Führt zu hoher Riemenabnutzung und zu hoher Abnutzung der Scheiben...
Riemen wird heiß... etc....

Ich bin der meinung es gibt Ausgleichsscheiben,
die hinter die Wapu-Scheibe gelegt werden können...???

Zitat:

Original geschrieben von timotimo1


Also klar kann der Riemen Versatz ausgleichen...
Aber der ist schon zu heftig... Vor allem über den Kurzen weg...

Führt zu hoher Riemenabnutzung und zu hoher Abnutzung der Scheiben...
Riemen wird heiß... etc....

Ich bin der meinung es gibt Ausgleichsscheiben,
die hinter die Wapu-Scheibe gelegt werden können...???

das habe ich mir auch überlegt =)

soll ich vllt einfach unterlegen bis es passt? vllt muss ich aber auch die riemenscheibe der kurbelwelle unterlegen; je nach dem wie die der riemenscheibe steht...

gibt es da einwände, die gegen das unterlegen (z.b mit passscheiben an den schrauben selbst) sprechen?

Zitat:

Original geschrieben von Red_Rabbit


Im Notfall Ventildeckel runternehmen und gucken das der 4. Zyl. auf Überschneidung steht 😉
Wenn der Zahnriemen aber nun noch drauf ist, dann dreh ihn doch einfach anhand der Kurbelwellenmarkierung in der Getriebeglocke auf OT^^
Ansonsten kommt es auch vor, dass das NW-Rad die Markierung auf der Rückseite hat. Diese muss dann mit der vorderen Oberkante des Zylinderkopfes fluchten.
Und wenn gar nix mehr hilft, Zündkerze vom 1. Zylinder raus, Draht oder dünnen Schraubendreher rein (aufpassen das der sich nicht verklemmt) und solange an der KW drehen bis sich der Schraubendreher nicht mehr bewegt bzw. wieder nach unten wandert 😉

Super !!! Genau so !

Zitat:

Original geschrieben von el_buck0



Zitat:

Original geschrieben von timotimo1


Also klar kann der Riemen Versatz ausgleichen...
Aber der ist schon zu heftig... Vor allem über den Kurzen weg...

Führt zu hoher Riemenabnutzung und zu hoher Abnutzung der Scheiben...
Riemen wird heiß... etc....

Ich bin der meinung es gibt Ausgleichsscheiben,
die hinter die Wapu-Scheibe gelegt werden können...???

das habe ich mir auch überlegt =)
soll ich vllt einfach unterlegen bis es passt? vllt muss ich aber auch die riemenscheibe der kurbelwelle unterlegen; je nach dem wie die der riemenscheibe steht...
gibt es da einwände, die gegen das unterlegen (z.b mit passscheiben an den schrauben selbst) sprechen?

Ich halte es noch für ok...mach nochmal ein Bild ganz gerade von oben!

Je mehr du nach aussen durch Ausgleichsscheiben gehst, desto mehr werden die Lager belastet.

Hm naja, die Fläche hält die Scheibe,
ned die Schrauben, bräuchtest also passende Scheiben 🙂
Wenn du an der KW unterlegst wird der Versatz noch größer 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen