Finanzierungsbank will Auslöse wegen Totalschaden !
Hallo zusammen,
ich beschreibe kurz das vorliegende Problem !
Am 20.03. 2008 finanzierte ich mir einen Gebrauchtwagen, der bis 2013 zu finanzieren ist !
Nun ist der Wagen seit dem 08.08.2008 ein Totalschaden (Überschlagen), letzte Woche bekam ich von der Bank die Mitteilung,
dass aufgrund des Totalschadens, die Restsumme umgehend gezahlt werden muss. Hierbei reden wir von ca. 6500 € !!!
Der Wagen war NICHT Vollkaskoversichert, d.h. ich bekomme keinen müden Cent ;-)
Nun aber folgendes: Anfang Dezember 2008 bekomme ich eine hohe Summer einer Lebensversicherung ausgezahlt,
d.h. ich könnte die ca. 6500 € auslösen... jedoch stelle ich mir was anderes vor, und zwar folgendes:
Da kein Weg an einem anderen Auto vorbei führt, habe ich mir überlegt das ich hingehe und mir einen Gebrauchtwagen
(gleiches Modell) anschaffe, und der Bank den Brief des neu erworbenen Autos aushändige !
Somit könnte ich doch die aktuelle Finanzierung für das Totalschadenfahrzeug weiter laufen lassen, bekomme aber den KFZ Brief um dieses zu verkaufen. Die Bank bekäme ja dann den KFZ Brief des neu angeschafften Wagens !
Macht eine Bank so einen, (ich sag mal) KFZ Brief Tausch/Wechsel ???
Natürlich könnte ich auch hingehen und zahle die ca. 6500 € an die Bank aus, und finanziere mir bei der gleichen Bank ein anderes Fahrzeug, was macht mehr Sinn ???
Über zahl & hilfreiche Antworten wäre ich Dankbar !!!
Greetz
Samuelis
Beste Antwort im Thema
Unter derartigen Umständen würde ich sagen: Gib der Bank die geforderten 6500 € und von dem, das Du dann übrig hast, kaufst Dir ein Auto. Fertig, aus. Und wenn es dann ne billige Klitsche für 500 € ist, dann ist das eben so.
Und ein Auto auf Kredit laufen zu lassen, das nicht vollkaskoversichert ist - ich würde das schon als grob fahrlässig bezeichnen.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Samuelis
Ich hatte von vorne rein die Absicht eine Vollkasko zu machen, aber da man ja das vertrauen in den sogenannten Versicherungsvertreter des Vertrauens setzt, denkt man ja das der Mann es aus seiner Erfahrung wissen muss ...
Es gibt halt Versicherungsvertreter mit Erfahrung und welche mit weniger Erfahrung. 😉
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Frank128
Es gibt halt Versicherungsvertreter mit Erfahrung und welche mit weniger Erfahrung. 😉Zitat:
Original geschrieben von Samuelis
Ich hatte von vorne rein die Absicht eine Vollkasko zu machen, aber da man ja das vertrauen in den sogenannten Versicherungsvertreter des Vertrauens setzt, denkt man ja das der Mann es aus seiner Erfahrung wissen muss ...
Gruß
Frank
Ich sehe hier gar kein Problem mit dem Versicherungsgeber, schon gar nicht mit dem Berater. Wenn ich zur Versicherung gehe und lege die Papiere eines 5 Jahre alten Kleinwagen mit 100.000km auf den Tisch, dann ist das in dessen Augen völlig richtig erkannt ein Fahrzeug dass kaum mehr Wert hat. Vollkasko bietet sich da nicht wirklich an, und der TE wird wohl nicht bei seiner Versicherung haarklein erzählen, dass er den Finanziert hat und über welchen Zeitraum.
Ich sehe den Fehler einzig beim TE, der nämlich wohl nicht weit genug gedacht hat, um die Problematik zu überschauen. Es sind die Kosten und nichts als die Kosten, die Leute so etwas tun lassen! Den Ibiza versichert man als junger Kerl mit hohen Prozenten im Jahr ruck zuck für 1000 Euro, ich hatte mal einen Fiat Punto und ebenfalls VK bei hohen Jahreslaufleistungen und Anfängerprozenten, das kostet! Da ist die Haftpflicht schon angenehmer, so lange nichts passiert.
Aber wenn es dich tröstet, du bist nicht der einzige der die Gefahr entweder nicht erkannt oder sich beruhigend gedacht hat, "mir passiert so etwas schon nicht." Und warum es offensichtlich grob fahrlässig ist fragst du? Nun, einfach erklärt ist Handeln immer dann grob fahrlässig, wenn andere es sehen und die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, dass jemand so etwas tut. Und ich sehe hier nur über dem Kopf zusammengeschlagene Hände!
Da musst du jetzt durch.
Grüße, -M-
Zitat:
Original geschrieben von usa2
Wenn ich zur Versicherung gehe und lege die Papiere eines 5 Jahre alten Kleinwagen mit 100.000km auf den Tisch, dann ist das in dessen Augen völlig richtig erkannt ein Fahrzeug dass kaum mehr Wert hat.
Ein Versicherungsvertreter verfügt i.d.R. nicht über die notwendigen Hintergrundinformationen, um überhaupt eine derartige Feststellung treffen zu können. Es reicht, wenn er die Versicherungsprämien nennen kann. Wertgutachten sollte er den Leuten überlassen, welche dafür ausgebildet sind.
Zitat:
Original geschrieben von Samuelis
Macht eine Bank so einen, (ich sag mal) KFZ Brief Tausch/Wechsel ???
Natürlich könnte ich auch hingehen und zahle die ca. 6500 € an die Bank aus, und finanziere mir bei der gleichen Bank ein anderes Fahrzeug, was macht mehr Sinn ???
Greetz
Samuelis
Hi Samuelis,
die finanzierende Bank ist in der Regel an der reibungslosen Rückzahlung des Kredites interessiert! Egal wie! Je weniger Umstände dies jedoch macht, desto angenehmer für die Bank(en).
Ob nun ein sogenannter Sicherheitentausch (Brieftausch), oder eine vorzeitige Ablöse (hier mal nach einer Zinsrückerstattung an Dich fragen, anderes Extrem wäre eine Vorfälligkeitsentschädigung, die Du für die kürzere Kreditlaufzeit mit vorzeitiger Kündigung zahlen müßtest), oder eine Verrechnung mit einem neuen Kredit in Frage kommt, kann nur ein Gespräch mit der Bank klären.
Gibt es bei der Bank auch Berater, die verschiedene Beispiele durchrechnen können? Ein weiterer Aspekt, ob Anschlußvertrag (oder nicht) ist auch die bisherige Zahlungsmoral des Kunden (z. B. Rücklastschriften, oder bei Selbstzahler verspätete Überweisungen).
Der einfachste Weg wäre ein Brieftausch. Hier ist jedoch zu beachten, daß der Fahrzeugwert für den Ersatzbrief mindestens! der Restkreditsumme entsprechen muß. Alles andere wäre eine Verschlechterung der Sicherheiten für die Bank und wird kaum akzeptiert.
Die profitabelste Lösung für die Bank wäre natürlich der Abschluß eines neuen Kredites. Hier ist in der Regel jedoch der Altkredit erst vorher zurückzuzahlen. Sonst wieder mehr Kreditsumme herausgelegt, als an Objektsicherheit (-wert) vorhanden.
Gruß
Luc
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Samuelis
Was letztendlich gegen eine 5 jährige Finanzierung bei einem 5 jahre altem Auto mit 100.000 km spricht,
verstehe ich zwar nicht so ganz, denn im guten Falle fährt man ein Auto auch über diese Zeit hinaus
das ist relativ einfach zu erklären....
bei 100tsd.km und 5jahren fangen autos regulär mit ihren "problemchen" an.....
da dauerts nicht mehr lange bis die "verschleißteile" (kupplung, bremsen, querlenker, auspuff, batterie usw....) fällig werden....
du konntest dir nichtmal ne vk für das auto leisten da es angeblich "zu teuer" wäre (ich gehe mal davon aus, das dein budget bei einer ratenhöhe von irgendwas um die 110€/monat ziemlich knapp bemessen ist)? was hättest du gemacht wenn all diese verschleißteile in nem kurzen zeitraum fällig geworden wären? nen kredit aufgenommen für die reparatur? oder mal einfach ein paar raten nicht gezahlt?
und dann solltest du dir die frage stellen, was bei einem unfall passiert (auch wenn du garnicht dran schuld bist), denn von der versicherung bekommst du nicht das was du noch für das auto zahlen musst....d.h. wenn dir einer ins auto reinfährt, hast du kein auto aber dafür noch ne restschuld die du für das nichtmehr vorhandene auto zahlen musst (im prinzip genau dasselbe wqas du jetzt auch hast).....
in diesem "preisbereich" sollte die finanzierungsdauer möglichst kurz gehalten werden (und der wert des fahrzeuges zu jederzeit über der summe der restschuld liegen), sollte dies nicht möglich sein sollte man vllt. darüber nachdenken ein auto eine (oder eher ein paar) preisklassen billiger zu nehmen...
Zitat:
Nun gut, ich werde mir Im Dez. erneut einen Ibiza holen, welchen ich dann VK versichern werde, so wird mir dieses nicht mehr passieren ;-)
wenn das wieder sone 5-jahres finanzierung mit ähnlichem fahrzeug wird, solltest du nachfragen ob die versicherung auch das "gap-riskio" (oder finanzierungslücken wie sie auch desöfteren genannt werden) deckt......
@ Magirus: Eine VK konnte / kann ich mir schon leisten, jedoch riet der Versicherungsvertreter mir davon ab ... soviel dazu !
Also bitte erstmal vollständig lesen und verstehen ;-)
@ Luc: Vielen Dank für Deine hilfreiche Antwort, endlich hat mal jemand verstanden was ich eigentlich wissen will ... ;-)
Ich habe nämlich bereits von solch einem Briefwechsel gehört, wusste aber nicht ob dies tatsächlich möglich ist.
Jedenfalls werde ich morgen die Bank kontaktieren, und hören was die meinen !
Vielen Dank !
Gruß
Samuelis
Zitat:
Original geschrieben von Samuelis
Jedenfalls werde ich morgen die Bank kontaktieren, und hören was die meinen !
???
Welches deutsche Kreditinstitut bietet Beratung und Bedienung an Sonntagen an?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
???Zitat:
Original geschrieben von Samuelis
Jedenfalls werde ich morgen die Bank kontaktieren, und hören was die meinen !Welches deutsche Kreditinstitut bietet Beratung und Bedienung an Sonntagen an?
Diese Bank hat offen
http://www.centurybank.com/home/aber ich stelle gleich eine Gegenfrage Würde der TS bei dieser Bank ohne Sicherheiten 6500 € anlegen????
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
???Zitat:
Original geschrieben von Samuelis
Jedenfalls werde ich morgen die Bank kontaktieren, und hören was die meinen !Welches deutsche Kreditinstitut bietet Beratung und Bedienung an Sonntagen an?
telefonisch sind das einige....
Interessant.
Kann mir aber vorstellen, daß dieser Service nicht gerade billig ist (0180er oder 0900er Nummer?)....
Oh Sorry, ich meinte natürlich Montag !
Habe mich vertan ;-)
Scheinbar darf man hier den Namen der Bank sagen ...
Die Finanzierung läuft über die Santander Bank ...
hi, denke mal, dass die bank sich nicht darauf einlässt, da der "neue" auch wieder um die 7k€ kostet, geht es nicht mehr um besagte 6500€, sondern um 13500€. eine summe also, die der neue risikomäßig nicht abdeckt.
toni
Die Schuld jetzt auf den Versicherungsvertreter zu schieben ist ja wohl ziemlich einfach jetzt. 🙄
Es ist doch ganz einfach, Hat ein Auto einen bestimmten Wert X€, wenn das Auto finanziert ist, hast du im Falle eines Totalschadens das Geld zur Verfügung einfach den Brief auszulösen? Wenn ja, dann brauchste keine VK. Wenn nicht, brauchste eine VK.
Und auf diese Rechnung sollte jeder mit gesundem Menschenverstand selber kommen.
Zitat:
Original geschrieben von regda
Die Schuld jetzt auf den Versicherungsvertreter zu schieben ist ja wohl ziemlich einfach jetzt.
Tatsache ist aber, daß die "Beratung" des Versicherungsvertreters diesen Namen nicht verdient hat.