Auto über carcredit finanziert, nun Totalschaden
Hallo zusammen,
Habe letztes Jahr ein Auto erworben einen Teil habe über einen Kredit bezahlt und den anderen Teil aus meinen Ersparnissen.
Der kredit läuft über Santander.
Vor 1,5 Monaten hatte ich einen Unfall. Totalschaden aber ist reparierbar. Es steht Aussage gegen Aussage, es wird wahrscheinlich 50/50 geregelt, wenn’s gut klappt. Die gegen Versicherung hat erstmal einen Angebot gemacht das Fahrzeug zu kaufen durch einen Händler, ich habe es abgelehnt..
leider hatte ich vergessen die Bank zu informieren dass ich einen Unfall hatte. Am Tag des Unfalls war ich so überfordert und unter Schock, dass ich nicht dran gedacht hatte, es zu tun.
Jeden falls, hat jemand Erfahrung damit gemacht, wie die Bank vorgehen könnte? Ich mache mit die Sorgen, dass ich den Wagen verlieren könnte, geschweige denn, dass sie das Fahrzeug verkaufen. Ich zahle jeden Monat pünktlich die Rate und nächstes Jahr werde ich die schlussrate bezahlen.
34 Antworten
Wichtig - nun schnellstens die Santander in Kenntnis setzen.
Es ist ja eine Wertminderung eingetreten und die "Sicherung" ist nicht mehr wie vereinbart gegeben.
Ich denke nicht, das von der Bank-Seite Schwierigkeiten kommen, da der Betrag eh schon fast getilgt scheint.
Restliche Klärung muss dann über Versicherung und ggf. Rechtsschutz/Sachverständige gehen.
Zitat:@olli27721 schrieb am 5. August 2025 um 19:37:39 Uhr:
Wichtig - nun schnellstens die Santander in Kenntnis setzen.Es ist ja eine Wertminderung eingetreten und die "Sicherung" ist nicht mehr wie vereinbart gegeben.Ich denke nicht, das von der Bank-Seite Schwierigkeiten kommen, da der Betrag eh schon fast getilgt scheint.Restliche Klärung muss dann über Versicherung und ggf. Rechtsschutz/Sachverständige gehen.
Danke für deine Antwort.
Das Problem ist für diese Akte habe ich keinen Rechtsschutz. Ich habe meinen Rechtsschutz nachhinein gemacht, leider. ich war auch schon in der Kanzlei.. Sie haben mich ja auch informiert und für weiter Vorgehensweise müsste ich wieder zur Kanzlei..
Ich mache mir Sorgen dass das Fahrzeug eventuell verkauft wird and den Händler und ich dann mit den Schulden ohne einen Auto, da stehe. Oder dass sie die Schadensansprüche von der Gegenversicherung bekommen und ich mit leeren Hände stehe mit Schulden.
Hauptsache der ist Vollkasko versichert...
Bei 50% würde ich bei vorhandener VK über Abrechnung per Quotenvorrecht nachdenken.
Dazu Anwalt befragen.
Zitat:@Tappi 64 schrieb am 5. August 2025 um 23:09:35 Uhr:
Hauptsache der ist Vollkasko versichert...Bei 50% würde ich bei vorhandener VK über Abrechnung per Quotenvorrecht nachdenken.Dazu Anwalt befragen.
Tatsächlich ist der Wagen als Teilkasko versichert.. mein dummer Fehler.
Ähnliche Themen
Teilkasko bei Finanzierung? Das ist mit Sicherheit gegen die Vorgaben der Bank. Alles dem Anwalt geben und auf Probleme vorbereiten.
Wie hoch war die Finanzierung und wie hoch ist der Wert des Fahrzeug?
An deiner Stelle hätte ich auch Magenschmerzen den Unfall der Santander zu melden wenn das Fahrzeug trotz Finanzierung nicht mal Vollkasko versichert ist.
Hättest du trotzdem machen müssen!
Viel mehr falsch machen kann man eigentlich nicht mehr...such dir nen Anwalt...das geht sonst in die Hose bei deiner Einstellung.
Zitat:
@bubuman schrieb am 6. August 2025 um 09:12:40 Uhr:
Hast du eine Gap Versicherung?
Klingt nach einem finanzierten Gebrauchtwagen. Gibt es dafür überhaupt GAP-Deckung? Bei der Finanzierung eines Neuwagens ist die ja vorgeschrieben, zumindest bei der Finanzierung über den Hersteller.
Zitat:@TaifunMch schrieb am 6. August 2025 um 09:17:42 Uhr:
Teilkasko bei Finanzierung? Das ist mit Sicherheit gegen die Vorgaben der Bank. Alles dem Anwalt geben und auf Probleme vorbereiten.Wie hoch war die Finanzierung und wie hoch ist der Wert des Fahrzeug?
Also, ist ein Gebrauchtwagen, habe einen Kredit von 5000 Euro mit einer Schlussrate. So nach 5 Monaten ist der Wagen abbezahlt. Das Auto war zwischen 8500 und 9000 Euro. Die andere Hälfte habe ich zusammen mit dem Kredit bezahlt.
Dämlich. Besorge dir das Geld für die Ablösung des Kredit und beende die Finanzierung. Wenn das über deine finanziellen Möglichkeiten geht, dann wirst du auf die ganz harte Art lernen.
Da scheint es finanziell ja auch grundsätzlich problematisch zu sein...wenn man schon einen Gebrauchtwagen für maximal 9000,-€ finanzieren muss.
Dann hat doch die Santander den Brief? Du kannst das Auto ohne die Bank in Kenntnis zu setzten also nicht wirklich veräußern. Wie hoch ist denn der Schaden? Würde da ggf. kein großes Fass aufmachen, da du in Kürze das Darlehen ohnehin in Kürze vollständig zurückgezahlt hast. Nimm das Geld der Versicherung, reparier den Wagen und fahre ihn halt weiter, bis du den Kredit zurückgezahlt hast. Alternativ: Nimm das Geld der Versicherung, leg ggf. noch eigenes dazu und löse den Kredit ab und verkaufe das Fahrzeug im verunfallten Zustand.
Zitat:
@borussia11 schrieb am 7. August 2025 um 11:31:33 Uhr:
Da scheint es finanziell ja auch grundsätzlich problematisch zu sein...wenn man schon einen Gebrauchtwagen für maximal 9000,-€ finanzieren muss.
Unnötige Äußerung. Löst das Problem des TE nicht gerade.
Zitat:@borussia11 schrieb am 7. August 2025 um 11:31:33 Uhr:
Da scheint es finanziell ja auch grundsätzlich problematisch zu sein...wenn man schon einen Gebrauchtwagen für maximal 9000,-€ finanzieren muss.
In wirklich finanziere ich nur die 5000euro bei der Bank. Die meisten Autos unter 8k sind nun mal Schrott.