Finanzierungsbank will Auslöse wegen Totalschaden !
Hallo zusammen,
ich beschreibe kurz das vorliegende Problem !
Am 20.03. 2008 finanzierte ich mir einen Gebrauchtwagen, der bis 2013 zu finanzieren ist !
Nun ist der Wagen seit dem 08.08.2008 ein Totalschaden (Überschlagen), letzte Woche bekam ich von der Bank die Mitteilung,
dass aufgrund des Totalschadens, die Restsumme umgehend gezahlt werden muss. Hierbei reden wir von ca. 6500 € !!!
Der Wagen war NICHT Vollkaskoversichert, d.h. ich bekomme keinen müden Cent ;-)
Nun aber folgendes: Anfang Dezember 2008 bekomme ich eine hohe Summer einer Lebensversicherung ausgezahlt,
d.h. ich könnte die ca. 6500 € auslösen... jedoch stelle ich mir was anderes vor, und zwar folgendes:
Da kein Weg an einem anderen Auto vorbei führt, habe ich mir überlegt das ich hingehe und mir einen Gebrauchtwagen
(gleiches Modell) anschaffe, und der Bank den Brief des neu erworbenen Autos aushändige !
Somit könnte ich doch die aktuelle Finanzierung für das Totalschadenfahrzeug weiter laufen lassen, bekomme aber den KFZ Brief um dieses zu verkaufen. Die Bank bekäme ja dann den KFZ Brief des neu angeschafften Wagens !
Macht eine Bank so einen, (ich sag mal) KFZ Brief Tausch/Wechsel ???
Natürlich könnte ich auch hingehen und zahle die ca. 6500 € an die Bank aus, und finanziere mir bei der gleichen Bank ein anderes Fahrzeug, was macht mehr Sinn ???
Über zahl & hilfreiche Antworten wäre ich Dankbar !!!
Greetz
Samuelis
Beste Antwort im Thema
Unter derartigen Umständen würde ich sagen: Gib der Bank die geforderten 6500 € und von dem, das Du dann übrig hast, kaufst Dir ein Auto. Fertig, aus. Und wenn es dann ne billige Klitsche für 500 € ist, dann ist das eben so.
Und ein Auto auf Kredit laufen zu lassen, das nicht vollkaskoversichert ist - ich würde das schon als grob fahrlässig bezeichnen.
41 Antworten
Da jetzt auch die Preise für viele Gebrauchtwagen fallen, würde ich mir das genau durchrechen.
Wenn du eine höhere Lebensversicherung ausgezahlst bekommst
Von der Lebensversicherung kann ich max. 7000 € abführen, der Rest soll anders "verarbeitet" werden ...
Ich dachte mir das ich mir eben einen Gebrauchtwagen im Wert von ca. 6000 - 7000 € anschaffe und den KFZ Brief der Bank gebe,
damit ich den Brief des Unfallwagens bekomme !
Ist es denn grundsätzlich möglich das Banken einen solchen Wechsel machen, oder wird sowas abgelehnt ?
moin,
und das auto versicherst du dann aber vollkasko, oder 😉
ich glaube nicht das die sache mit der band so einfach ist, also einfach denen den neuen brief geben und gut ist.
da die den brief haben müßte es ja eine autobank sein, da jede andere band dir einfach einen ganz normalen kredit zur verfügung gestellt hätte und denen es egal ist ob du nun auto oder küche kaufst.
vermutlich muss der wert des autos von seiten der bank noch irgendwie ermittelt werden, kenne mich da aber nicht so richtig aus.
eigentlich ist es ja deine eigene dummheit das auto nicht VK versichert zu haben 🙄
mfg
florian
Unter derartigen Umständen würde ich sagen: Gib der Bank die geforderten 6500 € und von dem, das Du dann übrig hast, kaufst Dir ein Auto. Fertig, aus. Und wenn es dann ne billige Klitsche für 500 € ist, dann ist das eben so.
Und ein Auto auf Kredit laufen zu lassen, das nicht vollkaskoversichert ist - ich würde das schon als grob fahrlässig bezeichnen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Unter derartigen Umständen würde ich sagen: Gib der Bank die geforderten 6500 € und von dem, das Du dann übrig hast, kaufst Dir ein Auto. Fertig, aus. Und wenn es dann ne billige Klitsche für 500 € ist, dann ist das eben so.Und ein Auto auf Kredit laufen zu lassen, das nicht vollkaskoversichert ist - ich würde das schon als grob fahrlässig bezeichnen.
Dito!
Ich kann nur hoffen das du aus dem Schaden klug geworden bist und wenn du schon wieder einen finanzieren musst, diesen dann wenigstens Kasko versicherst.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Unter derartigen Umständen würde ich sagen: Gib der Bank die geforderten 6500 € und von dem, das Du dann übrig hast, kaufst Dir ein Auto. Fertig, aus. Und wenn es dann ne billige Klitsche für 500 € ist, dann ist das eben so.Und ein Auto auf Kredit laufen zu lassen, das nicht vollkaskoversichert ist - ich würde das schon als grob fahrlässig bezeichnen.
insbesondere wenn die finanzierung 5 jahre lang läuft!
leute gibts 🙄
Es wäre ja mal interessant, wenn uns der TE mitteilen würde, warum er das finanzierte Fahrzeug nicht vollkaskoversichert hat.
Schönen guten Morgen,
erstmal ein Dankeschön für die zahlreichen Antworten, auch wenn diese nicht sonderlich hilfreich sind ;-)
Zuersteinmal möchte ich fragen, wieso es grob fahrlässig sein soll, einen finanzierten Gebrauchtwagen welcher 5 Jahre alt ist und 100.000 km gelaufen hat, nicht VK zu versichern ?
Wo steht geschrieben, bzw. wer sagt dass ich ihn VK versichern muss ? Ist das nicht meine freie entscheidung ?
Der Grund das ich ihn nicht VK versichert hatte, liegt ganz einfach daran das mein Versicherungsberater meinte das sich das für einen solchen Wagen nicht mehr lohnt, und die Beiträge für eine VK zu hoch wären !
Mittlerweile habe ich auch schon anderes gehört, so dass ich bereits mehrere Angebote verschiedener Versicherungen für dieses Auto in der VK habe !!!
D.h. das ich den Wagen, welchen ich mir nächsten Monat anschaffen werde, vom ersten Tag an VK versichern werde !
Was die Finanzierungsbank angeht, kann ich nur sagen das es KEINE bzw. nicht nur eine Autobank ist. Ich weiß ja nicht ob ich den Namen der Bank nennen darf ...
Greetz
Zitat:
Original geschrieben von Samuelis
Schönen guten Morgen,erstmal ein Dankeschön für die zahlreichen Antworten, auch wenn diese nicht sonderlich hilfreich sind ;-)
Zuersteinmal möchte ich fragen, wieso es grob fahrlässig sein soll, einen finanzierten Gebrauchtwagen welcher 5 Jahre alt ist und 100.000 km gelaufen hat, nicht VK zu versichern ?
Wo steht geschrieben, bzw. wer sagt dass ich ihn VK versichern muss ? Ist das nicht meine freie entscheidung ?
Der Grund das ich ihn nicht VK versichert hatte, liegt ganz einfach daran das mein Versicherungsberater meinte das sich das für einen solchen Wagen nicht mehr lohnt, und die Beiträge für eine VK zu hoch wären !
Mittlerweile habe ich auch schon anderes gehört, so dass ich bereits mehrere Angebote verschiedener Versicherungen für dieses Auto in der VK habe !!!D.h. das ich den Wagen, welchen ich mir nächsten Monat anschaffen werde, vom ersten Tag an VK versichern werde !
Was die Finanzierungsbank angeht, kann ich nur sagen das es KEINE bzw. nicht nur eine Autobank ist. Ich weiß ja nicht ob ich den Namen der Bank nennen darf ...
Greetz
Moin!
Mit dem Eröffnen dieses Threads gibst Du die Antwort auf die "grobe Fahrlässigkeit" doch praktisch selbst. Denn hättest Du Dein Auto VK versichert, dann hättest Du ganz entspannt im "Suche" Thread nach einem neuen KFZ fahnden können und diesen Thread hätte es nicht gegeben. Ein "Muss" ist es in Deinem Fall natürlich nicht gewesen, ein "sollte unbedingt sein" aber auf jeden Fall. Jetzt zahlst Du praktisch 4 1/2 Jahre für ein Auto das längst schon irgendwo als Gartenzaun sein zweites Dasein fristet. Und wenn VK zu teuer, Auto nicht bezahlt, dann passt irgendetwas mit der Gesamtrechnung nicht! Das sollte ein guter VersicherungsBERATER übrigens durchaus auch mal erwähnen.
Unterm Strich bleibt es natürlich Deine "freie Entscheidung", aber dann musst Du mit dieser freien Entscheidung auch ganz alleine leben und nicht in die "Öffentlichkeit" dieses Forums gehen.
Wünsche Dir natürlich trotzdem alles Gute!
Grüße Superlolle
Also, wenn ich mein Auto schrotte und genug Geld auf dem Konto habe, welches ich nicht anderweitig brauche und damit mein Auto ersetzen kann, dann brauche ich keine VK.
Habe ich das Geld nicht, sollte es besser eine VK sein.
Aber natürlich kann/sollte jeder selbst entscheiden ob VK oder nicht.
Gruß
Frank, der mit der VK.
Guten Morgen allerseits,
Zitat:
Zuersteinmal möchte ich fragen, wieso es grob fahrlässig sein soll, einen finanzierten Gebrauchtwagen welcher 5 Jahre alt ist und 100.000 km gelaufen hat, nicht VK zu versichern ?
Weil man im selbstverschuldeten Schadensfall unter Umständen ein mittlerweile nicht mehr existentes Auto noch sehr lange abbezahlen bzw. sofort auslösen muss - so wie in deinem Fall...
Zitat:
Der Grund das ich ihn nicht VK versichert hatte, liegt ganz einfach daran das mein Versicherungsberater meinte das sich das für einen solchen Wagen nicht mehr lohnt, und die Beiträge für eine VK zu hoch wären !
Einen Gebrauchtwagen mit 5 Jahren und 100 Tkm auf weitere 5 Jahre zu finanzieren halte ich nicht für die beste Idee.
Wenn man die VK nicht mehr stemmen kann, sollte man vielleicht doch die Anschaffung eines günstigeren Fahrzeugs mit niedrigeren Unterhaltskosten in Erwägung ziehen.
Just my 0,02$
Zitat:
Original geschrieben von Warn3eck
Guten Morgen allerseits,
Weil man im selbstverschuldeten Schadensfall unter Umständen ein mittlerweile nicht mehr existentes Auto noch sehr lange abbezahlen bzw. sofort auslösen muss - so wie in deinem Fall...Zitat:
Zuersteinmal möchte ich fragen, wieso es grob fahrlässig sein soll, einen finanzierten Gebrauchtwagen welcher 5 Jahre alt ist und 100.000 km gelaufen hat, nicht VK zu versichern ?
Eben. Oftmals ist das eben
derSchritt in die Schuldenfalle.
Zitat:
Original geschrieben von Warn3eck
Einen Gebrauchtwagen mit 5 Jahren und 100 Tkm auf weitere 5 Jahre zu finanzieren halte ich nicht für die beste Idee.Zitat:
Der Grund das ich ihn nicht VK versichert hatte, liegt ganz einfach daran das mein Versicherungsberater meinte das sich das für einen solchen Wagen nicht mehr lohnt, und die Beiträge für eine VK zu hoch wären !
Wenn man die VK nicht mehr stemmen kann, sollte man vielleicht doch die Anschaffung eines günstigeren Fahrzeugs mit niedrigeren Unterhaltskosten in Erwägung ziehen.Just my 0,02$
Eben. Daß meine (gehört mir und nicht der Bank!) rote Alltagskiste BJ 1991 mit inzwischen über 190 tkm vollkaskoversichert ist, erwähne ich mal besser nicht 😉
Mahlzeit !
Tja was soll ich sagen, diesem Versicherungsvertreter werde ich nur noch den Rücken zudrehen.
Was letztendlich gegen eine 5 jährige Finanzierung bei einem 5 jahre altem Auto mit 100.000 km spricht,
verstehe ich zwar nicht so ganz, denn im guten Falle fährt man ein Auto auch über diese Zeit hinaus.
Es war ein Seat Ibiza 6L Bj.2003, optisch und Technisch vollkommen in Ordnung, also wo ist das Problem diesen auf 5 Jahre zu finanzieren ?
Aber da gehe sicherlich die Meinungen auseinander, soll ja auch so sein !
Ich hatte von vorne rein die Absicht eine Vollkasko zu machen, aber da man ja das vertrauen in den sogenannten Versicherungsvertreter des Vertrauens setzt, denkt man ja das der Mann es aus seiner Erfahrung wissen muss ...
Nun gut, ich werde mir Im Dez. erneut einen Ibiza holen, welchen ich dann VK versichern werde, so wird mir dieses nicht mehr passieren ;-)