Finanzierung Santander
Hallo 🙂
wir wollen ein Picanto bei einem Autohaus Finanzieren , er würde 10990€ kosten. Die Finanzierung würde über die Santander laufen.
Ich habe einen Vertrag bekommen, wo eine Ratenschutzversicherung und die santander safe versicherung schon angekreutzt sind aber ich bin mir nicht sicher ob ich diese versicherungen möchte oder ob es nur geldmacherei ist.
p.s. Wir haben beide sichere vollzeitjobs und ich bin 24 ( wegen plötzlichem Tod oder so 😉 )
die RSV würde 1300€ kosten und die Safen 600€ . ich habe leider nichts brauchbares bis jetzt gefunden 🙁
Beste Antwort im Thema
also für evtl. spätere leser. habe gesagt, dass ich die versicherungen nicht möchte, daraufhin ist der Zins von 2,99% auf 4,99 % gestiegen, was im Ergebnis auf fast die selbe summer rauskommen würde.
Habe jetzt einen Autokredit bei der ING Diba abgeschlossen, die solche versicherungen garnicht erst anbieten und bezahle 2,8% .
danke an alle die geantwortet haben 🙂
32 Antworten
Ein Bekannter von mir hat gute Erfahrungen mit dem ADAC Kredit gemacht. 2,99 Prozent Zinsen, keine Versicherungen und jederzeit ohne Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlbar..
ING Diba ist wohl identisch mit dem der DKB. Da kann man nichts falsch machen 😉
Ich glaube, dass du das jeweils selbst probieren mußt, denn die Zinssätze sind u. a. von der Bonität abhängig.
also für evtl. spätere leser. habe gesagt, dass ich die versicherungen nicht möchte, daraufhin ist der Zins von 2,99% auf 4,99 % gestiegen, was im Ergebnis auf fast die selbe summer rauskommen würde.
Habe jetzt einen Autokredit bei der ING Diba abgeschlossen, die solche versicherungen garnicht erst anbieten und bezahle 2,8% .
danke an alle die geantwortet haben 🙂
Ähnliche Themen
hast alles richtig gemacht.
Vor allem jetzt kannst du dir das Autohaus aussuchen das dir den besten Preis macht.
Das muss man von Fall zu Fall entscheiden.
Es gibt Sonderaktionen, die nur bei gleichzeitiger Finanzierung über das Autohaus funktionieren.
Was dann günstiger ist, Finanzierung über die eigene Bank oder über die Händlerbank, ergibt der Vergleich der Gesamtkosten.
Zitat:
@Nummer17 schrieb am 14. Februar 2017 um 17:32:45 Uhr:
also für evtl. spätere leser. habe gesagt, dass ich die versicherungen nicht möchte, daraufhin ist der Zins von 2,99% auf 4,99 % gestiegen, was im Ergebnis auf fast die selbe summer rauskommen würde.Habe jetzt einen Autokredit bei der ING Diba abgeschlossen, die solche versicherungen garnicht erst anbieten und bezahle 2,8% .
danke an alle die geantwortet haben 🙂
Warum nur hat die Santander so einen "guten" Ruf? Und die arbeiten so unheimlich daran, dieses Image zu verteidigen.
Zitat:
@Nummer17 schrieb am 14. Februar 2017 um 17:32:45 Uhr:
...Habe jetzt einen Autokredit bei der ING Diba abgeschlossen, die solche versicherungen garnicht erst anbieten und bezahle 2,8%...
Bei der ING-DiBa gibt es keinen Autokredit zu 2,8%!
https://www.ing-diba.de/.../?...
Stimmt. Laut deren Werbung sind es 2,79 %.
Wieso nicht?
Zumindest theoretisch:
https://www.ing-diba.de/.../?...
Ja ich meinte auch 2,79% . ich hab gerundet. auch im Antrag stehen die 2,79% . also da ist kein hintertürchen wo die zinsen aufeinmal hochschießen. bis jetzt war ich damit echt zufrieden. mal gucken wie schnell es bearbeitet wird 🙂
Hallo Anja, ich kann dir aus meiner Erfahrung heraus sagen das diese Versicherung sich zwar sehr gut anhört allerdings im Falle eines Totalschaden's kommt es noch lange nicht zu einer Auszahlung. Ich hatte mitte März einen Unfall mit einem Wirtschaftlichen Totalschaden und habe erst am 4.5. einen schriftlichen Bescheid einer Ablehnung dieser Versicherung erhalten. Der Grund lautet: "Es liegt ein Reperaturwert unter dem Restwert vor". Nach unzähligen vorherigen Telefonaten in denen es immer hieß, es wäre noch immer nicht bearbeitet oder es gäbe noch keine Entscheidung war ich immer kurz davor einen Anwalt einzuschalten, habe aber bis jetzt gezögert weil ich dachte die spielen nur auf Zeit. Jetzt allerdings binde ich mir die 150€ Selbstbeteiligung ans Bein und werde gegen die Entscheidung Klagen. Ob du im Falle eines Schadensereignisses dann die Zeit hast diese Zwischensumme vom Wiederbeschaffungswert und Kaufpreis auszugleichen um ein neues Auto vom gleichen Wert zu beschaffen muss jeder für sich selbst entscheiden. Übrigens, einen Ersatzwagen gibt es trotz Vollkasko nur für die Reparaturdauer. Zudem weiß ich nicht ob ich mit der Klage erfolgreich sein werde. Meine Empfehlung daher ist:"Dein Geld kannst Du auch anders zum Fenster heraus werfen."
Hallo Anja, ich kann dir aus meiner Erfahrung heraus sagen das diese Versicherung sich zwar sehr gut anhört allerdings im Falle eines Totalschaden's kommt es noch lange nicht zu einer Auszahlung. Ich hatte mitte März einen Unfall mit einem Wirtschaftlichen Totalschaden und habe erst am 4.5. einen schriftlichen Bescheid einer Ablehnung dieser Versicherung erhalten. Der Grund lautet: "Es liegt ein Reperaturwert unter dem Restwert vor". Nach unzähligen vorherigen Telefonaten in denen es immer hieß, es wäre noch immer nicht bearbeitet oder es gäbe noch keine Entscheidung war ich immer kurz davor einen Anwalt einzuschalten, habe aber bis jetzt gezögert weil ich dachte die spielen nur auf Zeit. Jetzt allerdings binde ich mir die 150€ Selbstbeteiligung ans Bein und werde gegen die Entscheidung Klagen. Ob du im Falle eines Schadensereignisses dann die Zeit hast diese Zwischensumme vom Wiederbeschaffungswert und Kaufpreis auszugleichen um ein neues Auto vom gleichen Wert zu beschaffen muss jeder für sich selbst entscheiden. Übrigens, einen Ersatzwagen gibt es trotz Vollkasko nur für die Reparaturdauer. Zudem weiß ich nicht ob ich mit der Klage erfolgreich sein werde. Meine Empfehlung daher ist:"Dein Geld kannst Du auch anders zum Fenster heraus werfen."
Hallo Anja, ich kann dir aus meiner Erfahrung heraus sagen das diese Versicherung sich zwar sehr gut anhört allerdings im Falle eines Totalschaden's kommt es noch lange nicht zu einer Auszahlung. Ich hatte mitte März einen Unfall mit einem Wirtschaftlichen Totalschaden und habe erst am 4.5. einen schriftlichen Bescheid einer Ablehnung dieser Versicherung erhalten. Der Grund lautet: "Es liegt ein Reperaturwert unter dem Restwert vor". Nach unzähligen vorherigen Telefonaten in denen es immer hieß, es wäre noch immer nicht bearbeitet oder es gäbe noch keine Entscheidung war ich immer kurz davor einen Anwalt einzuschalten, habe aber bis jetzt gezögert weil ich dachte die spielen nur auf Zeit. Jetzt allerdings binde ich mir die 150€ Selbstbeteiligung ans Bein und werde gegen die Entscheidung Klagen. Ob du im Falle eines Schadensereignisses dann die Zeit hast diese Zwischensumme vom Wiederbeschaffungswert und Kaufpreis auszugleichen um ein neues Auto vom gleichen Wert zu beschaffen muss jeder für sich selbst entscheiden. Übrigens, einen Ersatzwagen gibt es trotz Vollkasko nur für die Reparaturdauer. Zudem weiß ich nicht ob ich mit der Klage erfolgreich sein werde. Meine Empfehlung daher ist:"Dein Geld kannst Du auch anders zum Fenster heraus werfen."
Hallo Anja, ich kann dir aus meiner Erfahrung heraus sagen das diese Versicherung sich zwar sehr gut anhört allerdings im Falle eines Totalschaden's kommt es noch lange nicht zu einer Auszahlung. Ich hatte mitte März einen Unfall mit einem Wirtschaftlichen Totalschaden und habe erst am 4.5. einen schriftlichen Bescheid einer Ablehnung dieser Versicherung erhalten. Der Grund lautet: "Es liegt ein Reperaturwert unter dem Restwert vor". Nach unzähligen vorherigen Telefonaten in denen es immer hieß, es wäre noch immer nicht bearbeitet oder es gäbe noch keine Entscheidung war ich immer kurz davor einen Anwalt einzuschalten, habe aber bis jetzt gezögert weil ich dachte die spielen nur auf Zeit. Jetzt allerdings binde ich mir die 150€ Selbstbeteiligung ans Bein und werde gegen die Entscheidung Klagen. Ob du im Falle eines Schadensereignisses dann die Zeit hast diese Zwischensumme vom Wiederbeschaffungswert und Kaufpreis auszugleichen um ein neues Auto vom gleichen Wert zu beschaffen muss jeder für sich selbst entscheiden. Übrigens, einen Ersatzwagen gibt es trotz Vollkasko nur für die Reparaturdauer. Zudem weiß ich nicht ob ich mit der Klage erfolgreich sein werde. Meine Empfehlung daher ist:"Dein Geld kannst Du auch anders zum Fenster heraus werfen."