Finanzierung mit Junge Sterne Garantie

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Hallo miteinander,

Habe mir vor knapp 2 Wochen ein c350 mit der JS Garantieverlängerung gekauft/finanziert.
Habe mich paar Tage später doch entschlossen das Garantie Paket wegzulassen.
Als ich das der MB Bank via EMail mitgeteilt habe, rief mich kurze Zeit später die Verkäuferin der Niederlassung an und erklärte mir das wenn ich das Garantie Paket kündigen würde ich mein Fahrzeug dann nicht zum abgemachten Termin abholen könnte, man den Vertrag neu aufsetzen muss und ich es erst nach der abgelaufenen Widerrufs Frist von 14 Tagen bekommen könnte und der Bereichsleiter diesen neuen Kauf genehmigen muss.

Meine Frage, hat die Dame recht mit ihrer Aussage oder wollte sie mir das Paket weiterhin aufzwingen und deswegen die Aussage mit der Wiederrufs Frist..

Beste Antwort im Thema

Naja, ich finde es dämlich,dass Garantiepaket rauszunehmen,nur um ein paar Euro zu sparen!
Wenn man die Euros schon sparen möchte,dann gute Nacht Marie!
Ich kann mir dann schon vorstellen,wie das arme Auto dann endet!

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@olsql schrieb am 22. Februar 2016 um 15:36:11 Uhr:


Das Leben is kein Ponyhof, aber geritten wird trotzdem 😉

+1
So passend auf so viele Sachen 😉

Also wir haben die Garantie des Neuen um weitere 2 Jahre verlängert. Wenn man bedenkt, was alles kaputt gehen kann, was dann richtig ins Geld geht, sind 650 EUR völlig angemessen.

650€ für zwei Jahre und wie viel Kilometer im Jahr?

Kommt mir extrem günstig vor.

25000 km.

Ähnliche Themen

Und für zwei Jahre ... nicht pro Jahr?

Nein. Für 2 Jahre.

War wie gesagt aber ein Neuwagen. Kein Gebrauchter mit JS-Garantie!

Ich habe von meiner Werkstatt folgende Information erhalten bezüglich der Verlängerung der Junge Sterne Garantie meines gebrauchten W204:

"Sehr geehrter Herr xxx,

die Garantie kann nach Ablauf der Gewährleistung verlängert werden. Für 2 Jahre Verlängerung zahlt man im Augenblick 565 Euro.
Nach Ablauf der Verlängerung kann die Garantie jeweils für ein weiteres Jahr abgeschlossen werden, dies ist bis zu 10 Jahre möglich."

Zitat:

@CityCobra schrieb am 22. Februar 2016 um 20:13:25 Uhr:


Ich habe von meiner Werkstatt folgende Information erhalten bezüglich der Verlängerung der Junge Sterne Garantie meines gebrauchten W204:

"Sehr geehrter Herr xxx,

die Garantie kann nach Ablauf der Gewährleistung verlängert werden. Für 2 Jahre Verlängerung zahlt man im Augenblick 565 Euro.
Nach Ablauf der Verlängerung kann die Garantie jeweils für ein weiteres Jahr abgeschlossen werden, dies ist bis zu 10 Jahre möglich."

Ergänzend:

Gibt es auch oft beim freien Händler, heißt dann halt nicht JS Garantie.

Diese Versicherungen kann man auch meist noch verlängern.

Wenn es also "nur" um die Absicherung geht, fährt man da meist auch nicht schlecht.

mfg

Zitat:

@Tuerboy schrieb am 22. Februar 2016 um 10:43:39 Uhr:


Bei meinem ehemaligen 211er, E280T 4matic, hatte ich ich auch zwei Jahre JS ab Kauf und anschließend die Garantie noch einmal verlängert für 695 €.

Im ersten halben Jahr nach Kauf wurden auf Gewährleistung und Kulanz die Federn der Vorderachse erneuert, die Firmware vom Navi auf den aktuellen Stand gebracht, die Laderaumabdeckung instandgesetzt, Keyless GO Griff erneuert etc. Alles völlig ohne Streß mit igrendeinem freien Händler. Da gabs bei Mercedes keine Diskussionen. Schon allein der Kauf über Mercedes schont Nerven.

Durch die MB 100 Garantie wurden dann im Anschluß auch viele Teile erneuert. U. a. übernahm man das Gestell des Fahrersitzes vollständig, da es gewackelt hat. Kosten mit Lohn ca. 1500 €. Ein weiterer Keyless GO Griff (ca. 250 €), Querbeschleunigungssensor (ca. 300 €), Kühlwasserthermostat (ca. 600 €). Natürlich alles Mercedes Preise.

Trotzdem war der Wagen ein gutes Auto. Und da er über teuere Dinge wie Distronic verfügt hat, war klar die Garantie so lange wie möglich zu verlängern. Bei Fahrzeugen mit wenig Extras macht das u. U. nicht so viel Sinn.

Bin gespannt wie sich mein "neuer" C350T so schlägt. Bisher, nach 6 Wochen, war noch nix dran.:-)) Mal sehen ob und in welchem Umfang ich Gewährleistung, bzw. die JS Garantie in den kommenden 23 Monaten in Anspruch nehmen muss.

Alles was im Abschnitt "im ersten halben Jahr haben sie mir das und das erneuert" steht - ist zwar ein Fakt, aber mit geringer Gewichtung. Denn im ersten halben Jahr hat die Beweislast der Verkäufer. Auch hier gibt es Kennzahlen, wie bei allem und jedem. Dass man dort extrem gute Karten hat, ist genau darauf zurück zu führen.
Alles was danach kam - Glück im Unglück gehabt. Glück, dass du die Versicherung hattest, welche dir die in Euro gemessenen Schäden erspart hat. Und Unglück, weil der Wagen diese Schäden überhaupt aufwies.

Wie Viele schon sagten: wenn man es sich leisten kann, immer mit Versicherung/JS-Garantie/whatever. Es gibt aber genügend Konstellationen, bei denen sich eben dies, der Wahrscheinlichkeit nach, nicht rechnen wird. Wie wahrscheinlich diese Wahrscheinlichkeit ist, muss jeder selber berechnen, sonst würde ja jeder Forex-Millionär werden können...

Auf jeden Fall lohnt es sich nach "Reparaturkostenversicherung" zu suchen - nicht schlechter als JS, aber dafür kann man von Privat kaufen, was einem direkt mal ein paar Tausender spart. Ich kanns nur immer wieder sagen: fleißig vergleichen lohnt, und:
wie wahrscheinlich ist es, dass der "bequeme Direktanbieter" mir das beste Angebot offeriert?

Zitat:

@Cizzle schrieb am 23. Februar 2016 um 00:17:37 Uhr:


Wie Viele schon sagten: wenn man es sich leisten kann, immer mit Versicherung/JS-Garantie/whatever.

Eher umgedreht sieht es aus.

Versicherungen sind im Mittel niemals eine lohnende Geschichte, denn sie schütten am Ende klar weniger aus, als Beiträge gezahlt werden.
Die Differenz zahlt man um Sicherheit zu bekommen.
Wer es sich leisten kann, der braucht diese Sicherheit nicht und wird langfristig günstiger damit fahren, da er keine Verwaltung und Gewinne von Versicherungen bezahlt.

Sehe ich auch so, fahre den 350er seit über 3 Jahren, nichts gewesen. Warum da eine Versicherung, solange nur 3stellige Reperaturen mal kommen, naja das fällt ab, da muss ich den Monat kein trocken Brot essen.
Wenn man natürlich kein Geld hat und den Benz finanzieren muss, würde ich über ein billigeres Auto nachdenken.

Zitat:

@Cizzle schrieb am 23. Februar 2016 um 00:17:37 Uhr:



Zitat:

@Tuerboy schrieb am 22. Februar 2016 um 10:43:39 Uhr:


Bei meinem ehemaligen 211er, E280T 4matic, hatte ich ich auch zwei Jahre JS ab Kauf und anschließend die Garantie noch einmal verlängert für 695 €.

Im ersten halben Jahr nach Kauf wurden auf Gewährleistung und Kulanz die Federn der Vorderachse erneuert, die Firmware vom Navi auf den aktuellen Stand gebracht, die Laderaumabdeckung instandgesetzt, Keyless GO Griff erneuert etc. Alles völlig ohne Streß mit igrendeinem freien Händler. Da gabs bei Mercedes keine Diskussionen. Schon allein der Kauf über Mercedes schont Nerven.

Durch die MB 100 Garantie wurden dann im Anschluß auch viele Teile erneuert. U. a. übernahm man das Gestell des Fahrersitzes vollständig, da es gewackelt hat. Kosten mit Lohn ca. 1500 €. Ein weiterer Keyless GO Griff (ca. 250 €), Querbeschleunigungssensor (ca. 300 €), Kühlwasserthermostat (ca. 600 €). Natürlich alles Mercedes Preise.

Trotzdem war der Wagen ein gutes Auto. Und da er über teuere Dinge wie Distronic verfügt hat, war klar die Garantie so lange wie möglich zu verlängern. Bei Fahrzeugen mit wenig Extras macht das u. U. nicht so viel Sinn.

Bin gespannt wie sich mein "neuer" C350T so schlägt. Bisher, nach 6 Wochen, war noch nix dran.:-)) Mal sehen ob und in welchem Umfang ich Gewährleistung, bzw. die JS Garantie in den kommenden 23 Monaten in Anspruch nehmen muss.

Alles was im Abschnitt "im ersten halben Jahr haben sie mir das und das erneuert" steht - ist zwar ein Fakt, aber mit geringer Gewichtung. Denn im ersten halben Jahr hat die Beweislast der Verkäufer. Auch hier gibt es Kennzahlen, wie bei allem und jedem. Dass man dort extrem gute Karten hat, ist genau darauf zurück zu führen.
Alles was danach kam - Glück im Unglück gehabt. Glück, dass du die Versicherung hattest, welche dir die in Euro gemessenen Schäden erspart hat. Und Unglück, weil der Wagen diese Schäden überhaupt aufwies.

Wie Viele schon sagten: wenn man es sich leisten kann, immer mit Versicherung/JS-Garantie/whatever. Es gibt aber genügend Konstellationen, bei denen sich eben dies, der Wahrscheinlichkeit nach, nicht rechnen wird. Wie wahrscheinlich diese Wahrscheinlichkeit ist, muss jeder selber berechnen, sonst würde ja jeder Forex-Millionär werden können...

Auf jeden Fall lohnt es sich nach "Reparaturkostenversicherung" zu suchen - nicht schlechter als JS, aber dafür kann man von Privat kaufen, was einem direkt mal ein paar Tausender spart. Ich kanns nur immer wieder sagen: fleißig vergleichen lohnt, und:
wie wahrscheinlich ist es, dass der "bequeme Direktanbieter" mir das beste Angebot offeriert?

Ich stimme Dir teilweise zu. Natürlich ist im ersten halben Jahr die Beweislast umgekehrt. Aber was nützt mir das bei einem freien Händler der sich möglichweise hunderte von KM weg befindet? Oder vielleicht pleite ist oder einfach so keine Lust hat zu zahlen..

Da liegt schon der erste große Vorteil eines Kaufs bei Mercedes. Man kann nämlich einfach zur nächsten Niederlassung gehen.

Als nächstes solltest Du mal versuchen einen C350 mit 306 PS über eine freie Garantieversicherung zu versichern. Entweder bekommst gleich angezeigt, dass dieses Auto nicht versicherbar ist oder man teilt Dir mit, dass man Online keinen Preis mitteilen kann.

Sowohl mein E280T 4 matic als auch der jetzige C350T sind wirklich seltene Fahrzeuge die nicht oft angeboten werden. Ich musste bei beiden Fahrzeugen länger suchen. Dank des Internets sind auch die Mercedes Angebote oft nicht teuerer oder sogar günstiger als manch ein Mondpreis eines privaten Anbieters. Außerdem, wie obene schon gesagt, falls einem beim Kauf doch der ein oder andere Defekt nicht auffällt, kann man sich direkt an Mercedes wenden. Von Privat hat man da schlechte Karten.

Und wenn das Auto 24 Monate gut läuft braucht man ja nicht verlängern. Traue dem 204 MOPF eigentlich zu lange zu halten.:-)

Zitat:

@Mikedo schrieb am 22. Februar 2016 um 13:00:43 Uhr:



Zitat:

@wooky_1 schrieb am 22. Februar 2016 um 12:39:55 Uhr:


Es gibt auch Autos, wo die JS direkt von MB angeboten wird und nicht von der CG.

Dann solltest Du mal in die Versicherungspolice schauen, die Dir von "Mercedes" übergeben wird.
Da steht dann nämlich drin, dass der Versicherungsgeber die CG Car Garantie ist und du als Versicherungsnehmer alle Leistungen bei denen geltend machen musst.

Nur weil du was falsches wiederholst wird es auch nicht richtig!
Es gibt 2 Anbieter der JS Garantie. Einmal extern über die CG und einmal von Mercedes selber.
Hat mir mein MB Meister am Anfang auch so gesagt. Meine lief direkt über MB.

Mein Garantiegeber war/ist( steht auch im Vertrag!!!!):
Daimler AG in Stuttgart - Daimler-Fleet-Management GmbH

Kannst du auch gerne googlen.......

VG Wooky

Deine Antwort
Ähnliche Themen