Finanzierung meines Traumautos

Hallo MTer,

bin neu hier im Forum.
Da ich, wie mein Benutzername schon sagt, ein Audi A3 Fan bin, möchte ich mir einen solchen Mitte nächsten Jahres besorgen.
Es sollte ein A3 Sportback 2.0 TDI ab BJ. 2005 sein. Möglichst unter 100T Km
Meinen Beobachtungen nach sollte so ein Modell in gutem Zustand und einigermaßen guter Ausstattung für 15000€ drin sein, oder täusche ich mich da?

Bin seit August als Berufseinsteiger angestellt und möchte bis dahin sparen.
Dachte mir, dass ich dann so 6000-7000€ angespart haben sollte und den Rest dann über einen Kredit bewerkstellige.

Nun stelle ich euch die Frage, ob dieser "Plan" realistisch und "gut" ist oder ob ich einen anderen Weg gehen soll.

Danke schon mal im Voraus für die Antworten!

MFG, A3_Fan

Beste Antwort im Thema

@nachtschichtler
wie sieht es da mit "normalen" krediten aus?

@pepperduster
vorfreude ist schön aber fahrfreude noch mehr 😉
um an deine methapher anzuknüpfen:
vorspiel ist auch schön aber der akt an sich doch noch eine stufe mehr 😉 😁

MFG, A3_Fan

21 weitere Antworten
21 Antworten

Klar ist das Auto eine gewisse Sicherheit für die Bank - die gilt aber nur bei einer Vollkaskoversicherung (sonst kann sich die Sicherheit recht schnell um einen Baum wickeln und es ist davon nicht mehr wirklich was übrig außer ein bisschen Altmetall).

An einen Vorposter: Den A3 gibts nicht mit 143PS CR TDI - dieser Motor wird nur in Fahrzeugen mit Längsmotor verbaut (z.B. A4 und Exeo). Im A3 gibts noch immer den 140PS TDI, bis 2005 als PD mit 16V (Motorkennbuchstabe: BKD) ohne Partikelfilter, ab 2005 als PD 8V mit Partikelfilter und ab ich glaub es war 2009 als Common-Rail (CR). Der 170PS war bis 2008 oder 2009 als PPD und wurde irgendwann in diesem Zeitraum auf CR umgestellt.

Zur Finanzierung: Ich würde da eher zur Hausbank gehen (bei nem Gebrauchten gibts ja beim Händler auch eher Sonderangebote wie 0% Finanzierung oder dergleichen). Deine Hausbank sollte deine finanziellen Möglichkeiten genau kennen, hat auch eine gewisse "Historie" und wenn daraus ersichtlich ist, dass z.B. ein Kredit über 5.000€ und 24 Monate durchaus risikomäßig vertretbar ist, dann wirst du den Kredit auch bekommen. Hat die Hausbank Bedenken, dann spar lieber noch ein paar Monate weiter.

normale Hausbanken oder Internetbanken berufen sich auf die Schufa und eigene Kriterien, denen ist es fast egal wofür das Geld benutzt wird.dafür ist es aber ein etwas teurer Zinssatz und schwieriger einen Kredit ohne Wucher aka Targo zu bekommen finde ich.bei den Autokrediten kann man fast(!) problemlos Kredite im hohen einstelligen tausender Bereich bekommen, weil die ja die Zulassungsbescheinigung und damit das Auto als Sicherheit haben.

also werde ich mich nach einem Autokredit umsehen müssen.

Wo liegen die Vor- und Nachteile des 140PS TDI PD mit 16V ohne Partikelfilter und dem als PD 8V mit Partikelfilter?

Gruß, A3_Fan

Das hab ich dir doch schon geschrieben: 2.0 TDI 16V BKD (Bauzeitraum 2003 bis 2005 bzw. 2006): Ohne Partikelfilter, gehäufte Probleme mit Haarrissen im Zylinderkopf (das A3 Forum hier auf Motor-Talk ist voll davon) sowie Probleme mit dem ZMS (Zweimassenschwungrad), der Abgasrückführung, dem Ölkühler, und öfters auch mit den PD-Elementen (ebenfalls sauteuer) bzw. dem Kabelbaum zu den PD-Elementen und hin und wieder mit dem Turbo. Der 2.0 TDI 8V BMM (Bauzeitraum 2005 bis 2009) hat weniger Probleme mit dem Zylinderkopf, beim Rest ist nicht so viel Unterschied. Dafür eben einen Partikelfilter (und der kann nach 5 oder 6 Jahren und 100.000km auch mal an der Verschleißgrenze (Beladungsgrenze mit Asche) sein - ein Austausch ist da eben nicht günstig. Wenn dann würd ich aber den BMM mit DPF nehmen. Vom 2.0er PPD mit 170PS würd ich generell die Finger lassen, der CR TDI mit 170PS ist noch weit oberhalb deiner Preisvorstellung.

Bezüglich all der geschilderten Mängel: Das ist meine persönliche Meinung, ich bin selbst einen 2.0 TDI 16V gut 3 Jahre in einem Seat Leon (gleiche Plattform wie A3 und Golf) gefahren und hab mich in dieser Zeit mehr als ausführlich informiert (hatte selbst auch einige Probleme). Es wird natürlich auch Fahrzeuge ohne Probleme geben, ich schätze halt einfach das Risiko bei dem Motor mit am höchsten ein (eine Suche nach Haarrissen im Zylinderkopf beim A3 bzw. Golf oder Passat beschert dir mehrere Tage Lesestoff)

Ähnliche Themen

@DerDukeX
Wäre dann deiner Meinung nach der MJ06 besser aufgrund weniger "Krankheiten"?

Gruß, A3_Fan

Sofern der MJ06 standardmäßig bereits über den 140PS TDI mit DPF verfügt ja, ich bin mir nicht sicher ob 16V ohne DPF und 8V mit DPF nicht eine Zeit lang parallel verkauft wurden (da konnte man es sich noch aussuchen ob man den DPF will - der war ja auch etwas teurer).

Was ich so auf mobile.de gesehen hab, haben die meisten MJ06'er einen DPF drinnen. Ist ja dann von der Versicherung her auch billiger, oder täusche ich mich da?

A3_Fan

Deine Antwort
Ähnliche Themen