Finanzierung , etwas falsch gemacht?
Hallo,
ich habe ende letzten Jahres aus einer "Notlage" (altes Auto defekt) Folgendes finanziert:
Ford Focus 1.0 Ecoboost Trend mit Klimaautomatik und Tempomat
für 15000€.
Habe die Finanzierung so angesetzt - 60 Monate, 275€/Monat. 0 Anzahlung , 0 Schlussrate.
Die Monatsrate habe ich so gewählt, dass ich irgendwann fertig bin , aber finanziell ausreichend flexibel bleibe. Das heißt ich kann noch in den Urlaub, Kundendienste und Reparaturen kann ich mir auch noch leisten.
Habe aber bisher nirgendwo mitbekommen dass Leute ohne Schlussrate finanziert hätten. Die meisten haben dann noch Schlussraten im höheren vierstelligen Bereich bei deutlich niedrigerer Monatsrate offen.
Mein Gegenüber im Autohaus konnte mir das auch nicht so recht erklären was in welcher Situation sinnvoll ist.
Zudem finde ich meine Rate relativ hoch. Wenn man das mit Leasing vergleicht oder mit Schlussrate Arbeitet könnte man für 275€ ja deutlich bessere Autos fahren.
Ich plane das Auto mindestens die 5 Jahre Garantiezeit zu halten, eher sogar länger.
War die Finanzierung so sinnvoll?
Welchen Sinn hat eine Schlussrate (außen das Auto zurück zu geben). Wenn man das Auto ganz behalten möchte, dann muss man ja im Prinzip im Finanzierungszeitraum noch extra Geld zur Seite schaffen?
lg Haasinger
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Haasinger schrieb am 9. Juli 2017 um 22:07:48 Uhr:
War die Finanzierung so sinnvoll?
Welchen Sinn hat eine Schlussrate (außen das Auto zurück zu geben). Wenn man das Auto ganz behalten möchte, dann muss man ja im Prinzip im Finanzierungszeitraum noch extra Geld zur Seite schaffen?
Die war absolut sinnvoll (noch kürzer mit höherer Rate wäre natürlich noch schöner).
Schlussraten werden zu 99% vereinbart, weil sich derjenige nicht mehr leisten kann und absolut auf Kante finanziert. Das senkt natürlich die Rate, aber das dicke Ende kommt später ... irgendwann muss man immer zahlen.
170 Antworten
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 24. Juli 2017 um 19:10:40 Uhr:
Ich kenne auch ein gutes Gegenbeispiel: Mein Z4 ist 12 Jahre alt und hat 175 tkm. Optischer Zustand ist besser als bei so manchem Vorführfahrzeug.Trotz Wartung nach Scheckheft, wurde im letzten Jahr 3 Mal das Service Mobil nötig und seit 1 1/2 Jahren steht die Kiste alle 3 Monate mit mind. Einem neuen Defekt in der Werkstatt...und fast alles davon war keine moderne Elektronik sondern eher altbewährte mechanische Komponenten.
Um den Bogen wieder zu spannen:
Für die Beträge kann ich auch schon fast ein Neuwagenleasing mit einem BLP von 30k über 2 Jahre labschließen...und hätte den Wert meines Autos sogar liquide auf der hohen Kante 😉
Bei alten Fahrzeugen wird das natürlich immer ein wenig zum Lottospiel. Grade bei kurz gewählten Zeiträumen gehen solche Rechnungen gerne in die Hose.
Wie lange hast du den schon?
Und natürlich hast du da kein Fahrzeug mit einem BLP von 30.000€ ... auch das muss man einrechnen.
Ansonsten frage ich mich, was machst du aktuell mit dem ganzen liquiden Geld? Mir fehlen die tollen Anlagemöglichkeiten ...
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 24. Juli 2017 um 19:33:54 Uhr:
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 24. Juli 2017 um 19:10:40 Uhr:
Ich kenne auch ein gutes Gegenbeispiel: Mein Z4 ist 12 Jahre alt und hat 175 tkm. Optischer Zustand ist besser als bei so manchem Vorführfahrzeug.Trotz Wartung nach Scheckheft, wurde im letzten Jahr 3 Mal das Service Mobil nötig und seit 1 1/2 Jahren steht die Kiste alle 3 Monate mit mind. Einem neuen Defekt in der Werkstatt...und fast alles davon war keine moderne Elektronik sondern eher altbewährte mechanische Komponenten.
Um den Bogen wieder zu spannen:
Für die Beträge kann ich auch schon fast ein Neuwagenleasing mit einem BLP von 30k über 2 Jahre labschließen...und hätte den Wert meines Autos sogar liquide auf der hohen Kante 😉Bei alten Fahrzeugen wird das natürlich immer ein wenig zum Lottospiel. Grade bei kurz gewählten Zeiträumen gehen solche Rechnungen gerne in die Hose.
Wie lange hast du den schon?Und natürlich hast du da kein Fahrzeug mit einem BLP von 30.000€ ... auch das muss man einrechnen.
Ansonsten frage ich mich, was machst du aktuell mit dem ganzen liquiden Geld? Mir fehlen die tollen Anlagemöglichkeiten ...
Also auf die letzten 24 Monate gerechnet wäre ich bei durchschnittlich 200-300 Euro pro Monat an Wartungskosten.
Die liquiden Mittel liegen im Aktiendepot, was sich in den letzten 12 Monaten durchaus gelohnt hat.
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 24. Juli 2017 um 19:50:17 Uhr:
Also auf die letzten 24 Monate gerechnet wäre ich bei durchschnittlich 200-300 Euro pro Monat an Wartungskosten.Die liquiden Mittel liegen im Aktiendepot, was sich in den letzten 12 Monaten durchaus gelohnt hat.
Noch mal die Frage, wie lange hast du die Karre schon?
Immer nur kurze Zeiträume betrachten ist bei Auto, genauso wie an der Börse wenig zielführend 😉.
Ähnliche Themen
Meinen EOS hab ich jetzt etwas mehr als 9 Jahre, gekauft als Jahreswagen. In Reparaturen investiert rund 1.500,- € auf rund 86.000 km für zweimal Undichtigkeiten beseitigt und Klimaanlagenreinigungen. Wartung (nur während der ersten vier Jahre bei VW) und Reifen extra. Damit kann ich gut leben.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 24. Juli 2017 um 19:54:58 Uhr:
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 24. Juli 2017 um 19:50:17 Uhr:
Also auf die letzten 24 Monate gerechnet wäre ich bei durchschnittlich 200-300 Euro pro Monat an Wartungskosten.Die liquiden Mittel liegen im Aktiendepot, was sich in den letzten 12 Monaten durchaus gelohnt hat.
Noch mal die Frage, wie lange hast du die Karre schon?
Immer nur kurze Zeiträume betrachten ist bei Auto, genauso wie an der Börse wenig zielführend 😉.
3 Jahre.
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 24. Juli 2017 um 20:11:12 Uhr:
3 Jahre.
Und warum bei 1,5 bzw. 2 Jahren abschneiden?
Nur um ein entsprechendes Ergebnis zu erzeugen?
Davon abgesehen, hast du mit ca. 6000€ Wartungs- bzw. Reparaturkosten sicher nicht sonderlich Glück gehabt ... wie gesagt, ein bisschen Lottospiel bei alten Kisten ... vor allem Premiumkisten.
Geht ja auch anders, wie mein Beispiel zeigt. Ist zwar kein BMW, aber VW zählt sich ja auch zu den Premiumherstellern 🙂😛.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 24. Juli 2017 um 20:27:40 Uhr:
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 24. Juli 2017 um 20:11:12 Uhr:
3 Jahre.Und warum bei 1,5 bzw. 2 Jahren abschneiden?
Nur um ein entsprechendes Ergebnis zu erzeugen?
Davon abgesehen, hast du mit ca. 6000€ Wartungs- bzw. Reparaturkosten sicher nicht sonderlich Glück gehabt ... wie gesagt, ein bisschen Lottospiel bei alten Kisten ... vor allem Premiumkisten.
Da muss ich dir Recht geben. Wenn man sein aktuelles Auto schlecht und ein neues Auto schön rechnen will, dann gibt es da schon ein paar Möglichkeiten von denen man allzugern Gebrauch macht 😉 😁
Meinen E89 Z4 von 2009 hatte ich im Herbst 2012 gekauft und letztes Jahr im Frühjahr verkauft.
An Reparaturen war nur die pfeifende Benzinpumpe, die im Rahmen der Europlus-Garantie getauscht wurde.
Keine Bremensen einmal Kundendienst in dem Zeitraum und ein Wertverlust von knapp 6.000 € auf die 3,5 Jahre.
XF-Coupe
Zitat:
@PeterBH schrieb am 24. Juli 2017 um 20:29:56 Uhr:
Geht ja auch anders, wie mein Beispiel zeigt. Ist zwar kein BMW, aber VW zählt sich ja auch zu den Premiumherstellern 🙂😛.
Und welcher Hersteller hätte das bitte nicht gerne (Dacia mal ausgenommen) ... in ihrer Eigenansicht sind sie doch alle Premium.
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 24. Juli 2017 um 20:47:34 Uhr:
Da muss ich dir Recht geben. Wenn man sein aktuelles Auto schlecht und ein neues Auto schön rechnen will, dann gibt es da schon ein paar Möglichkeiten von denen man allzugern Gebrauch macht 😉 😁
Und an der Börse kann man das sogar noch viel besser betreiben 😉.
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 24. Juli 2017 um 19:50:17 Uhr:
Die liquiden Mittel liegen im Aktiendepot, was sich in den letzten 12 Monaten durchaus gelohnt hat.
Ja - ist nicht selten daß das was man in 12 Monaten an der Börse im Depot erwirtschaftet hat oft in nicht einmal 1 Woche wieder weg ist und nach 2-3 Wochen statt dem + XXXX plötzlich ein - XXXX um den selben Betrag vorne stehen hat!
Und das kommt meist aus heiterem Himmel! Die Experten nennen es dann reinigendes Gewitter!😁
Autos halten länger als man denkt. Wenn ich bei uns ins Depot gucke , wo die ganzen beschlagnahmten Drogenkurier 5er BMWs und A6s stehen mit Laufleistungen alle oberhalb 400tkm , weiß man was möglich ist 😉.
Mein 3er Golf mit 24 Jahren und über 200tkm ist auch noch nie liegen geblieben.
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 24. Juli 2017 um 20:50:37 Uhr:
Meinen E89 Z4 von 2009 hatte ich im Herbst 2012 gekauft und letztes Jahr im Frühjahr verkauft.An Reparaturen war nur die pfeifende Benzinpumpe, die im Rahmen der Europlus-Garantie getauscht wurde.
Keine Bremensen einmal Kundendienst in dem Zeitraum und ein Wertverlust von knapp 6.000 € auf die 3,5 Jahre.
XF-Coupe
Sehr schönes Auto. Das wird vielleicht mein nächster 😉 Die Gesamtkostenrechnung ist auch super - erst recht für so ein Auto.
An der Börse kann man sehr einfach ein kleines Vermögen machen - vorausgesetzt, man fängt dort mit einem großen Vermögen an.