Finanzierung d. Abschlussrate - Sicherungsübereignung/RSV wichtig?

Hallo Motor-Freunde!

Ich muss meine Abschlussrate aus einem Jahreswagenkauf in Höhe von über 7000 Euro unerwartet doch finanzieren. Habe ein Angebot vorliegen, bin mir aber wegen der Restschuldversicherung (640 €) und bzgl. der Sicherungsübereignung unsicher, da sich das ja irgendwie überschneidet.

In der Information steht "Abtretung von Ersatzansprüchen / Versicherungsansprüchen, AGB-Pfandrecht, Einkommensabtretung" und "Gemäß Darlehensvertrag sind Sie verpflichtet, das von Ihnen erworbene/zu erwerbende Fahrzeug zur Sicherheit an die Santander Consumer Bank zu übereignen ...". Aber die RSV ist doch eine Versicherung, die im Fall eintretender Arbeitslosigkeit die monatlichen Raten weiter bezahlt, oder? Wie verhält sich das zur Sicherungsübereignung, da der Kreditgeber ja auch das Auto beanspruchen und verkaufen kann?

Eigtl. möchte ich nur verhindern, dass mir unter der Nase das Auto "wegverkauft" wird, sollte es schlimmstenfalls doch mal zu einem vorübergehenden Einkommenausfall kommen. Was meint ihr? Kann ich den Vertrag bedenkenlos annehmen?

Grüße
lev

Beste Antwort im Thema

bei der finanzierung einer restrate ist eine RSV zu 99,999% rausgefeuertes geld.
wenn das fahrzeug sicherheitsübereignet und sein restwert höher/gleich als die restrate ist, brauchste 0,00 absicherung.
selbst im extremfall deckt das übereignete auto die forderungen der bank ab.

wenn möglich: drauf verzichten.

wenn ein abschluß zwingend ist, was meiner meinung nach sogar verboten ist, hol dir das geld von der hausbank und gut ist.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Außerdem wurde die Inflation bei der Gegenüberstellung von Pepper nicht berücksichtigt.

Wer macht denn dann bei einer 0,0% Finanzierung das minus der Hersteller wohl auch nicht weil er vorab den Preis draufschlägt ( alter Teppichhändler trick)😉 

Da ist sie wieder, die unbewiesene Behauptung: Barzahler erhalten bessere Rabatte.

Nehmen wir mal an, alle - die einen Fahrzeugkauf finanzieren müssen - verschieben ihre Kaufabsicht um 5 Jahre und sparen.

Fragen:
Wie viele Zulieferer gehen dann in die Insolvenz?
Wie viele Arbeitnehmer werden dann bei den Herstellern, den Zulieferern, Reparaturwerkstätten ... ... ... entlassen?
Wie hoch sind die Steuerausfälle?
Um wieviel steigen dann ESt, Ust und Sozialabgaben, um das zu kompensieren?

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Wer macht denn dann bei einer 0,0% Finanzierung das minus der Hersteller wohl auch nicht weil er vorab den Preis draufschlägt ( alter Teppichhändler trick)😉 

In der Autobranche ist dies m. E. anders. Die 0,0% Finanzierung bieten diejenigen Hersteller an, deren Modelle anders nicht abverkauft werden können. D. h. die Fahrzeuge stehen auf Halde und kosten jeden Tag Geld; die subventionierte Finanzierung hilft also dem Hersteller indirekt, Geld zu sparen, weil der Abverkauf dadurch gefördert wird.

Bei Modellen, die sich erfolgreich am Markt behaupten, wird es wohl kaum eine 0,0% Finanzierung geben ...

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Eigentlich musst du doch den Leuten das Finanzieren und nicht das Sparen empfehlen. Wenn jetzt alle deinem Rat folgen und nicht finanzieren sondern zuerst ansparen, von wem bekommst du dann deine Zinsen?

So ist es.

Zitat:

Und dann stellt sich noch die Frage, wie kommst du zur Arbeit, in den ersten sieben Jahren, in denen du das Fahrzeug ansparst? Und zum Arzt, zur Kita, zu Freunden und Verwandten und in den Urlaub? Kannst du mal bitte vorrechnen, was das dann kostet?

Das wollte ich ihn auch schon fragen, aber dann habe ich kurz nachgedacht von was ich denn mein 1. Auto gekauft habe. Das war vom Geld durch arbeiten bis zum 18. Geburtstag, vorher braucht man ja kein Auto. Und für den Preis meines gebrauchten 3er BMW´s hätte ich auch einen neuen Kleinwagen kaufen können. Dieser sollte 7 Jahre ohne Probleme halten, bzw auch der BMW würde das, bräuchte aber etwas mehr Wartung da eben schon gebraucht. Es geht schon, wenn man es denn wirklich will. Aber man muss es nicht so machen, ich persönlich habe nichts dagegen wenn jemand eine vernünftige Finanzierung abschließt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Da ist sie wieder, die unbewiesene Behauptung: Barzahler erhalten bessere Rabatte.

Nehmen wir mal an, alle - die einen Fahrzeugkauf finanzieren müssen - verschieben ihre Kaufabsicht um 5 Jahre und sparen.

Fragen:
Wie viele Zulieferer gehen dann in die Insolvenz?
Wie viele Arbeitnehmer werden dann bei den Herstellern, den Zulieferern, Reparaturwerkstätten ... ... ... entlassen?
Wie hoch sind die Steuerausfälle?
Um wieviel steigen dann ESt, Ust und Sozialabgaben, um das zu kompensieren?

Aus diesem Gründen hefte ich mir doch keine neue Karre ans Bein. Oder sollten wir nicht mal aus der Vergangenheit etwas lernen das ein Finanzchash auch Ursache unserer grenzenlosen Konsumsucht auf Pump nach Waren war ?

Nachhaltigkeit ist eine viel sinnvollerer Lösung, ob ich nun als Kreditnehmer im Leben 5 Autos neu finanziere oder als Barzahler im Leben 5 neue Autos kaufe würde an der Tatsache das ich im Leben 5 neue Autos fahre  und "verbrauche "nichts ändern.

Das Firmen eben aus den vorgeschobenen Gründen in die Insolvenz gehen und Arbeiter bei Zulieferfirmen und Werkstätten entlassen ist also nicht der Grund ob wir finanzieren oder barzahlen. Es wird uns nur suggeriert  "Ihr sollt auf Pump konsumieren" weil sonst die Menschen keine Arbeit haben.

Der einzig plausibele Grund wäre die Banken mit Ihren Glaspalästen,und die Gewinne des Herrn Ackermann würden geschmälert ( ich weine gleich und bestelle mir auf Pump nen Benz)

Ich habe mein (vor)letztes Auto 4Jahre finanziert und werde mein nächstes (im Frühjahr) auch wieder 4Jahre finanzieren. Es ist einfach die beste Lösung meiner Meinung nach.

Sicher, ich kann jetzt 4Jahre sparen und das Geld was ich bei einer Finanzierung für die Rate zahle auf die Seite legen. Weg ist das Geld nach 4Jahren so oder so, dafür hab ich mein Auto jetzt schon und hab meinen Spass damit ! Manchmal glaub ich das Menschen vor lauter Sicherheit unf Sparerei das Leben und den Spass daran völlig vergessen...

Und vonwegen "horrende" Zinssummen, mein erstes Auto wurde mit 0,9% finanziert, mein zweites mit 0,0% und das im Frühjahr jetzt für 1,9%. Das sind gerade ein paar hundert Euro und die zahle ich gerne wenn ich das Auto dafür 4Jahre früher kriege.

Wichtig dabei ist meiner Meinung nach einfach nur das man sich die Raten auch leisten kann. Wer am Ende vom Monat bei plus/minus null rauskommt kann dies nicht. Ich finde die Finanzierung wird heute einfach gerade von jungen Leuten viel zu sehr dafür genutzt sich Autos zu kaufen die sie sich eigentlich niemals leisten können. Beispiel im Freundeskreis, 1300Netto, davon 800 Miete und 350 Rate für die E-Klasse. Und vom Rest lebt er und überlegt sich jetzt wie er die Winterreifen bezahlen soll die bald kommen 😉

Sowas heiße ich ganz bestimmt nicht gut.

Nur kann man sich die paar hundert Euros auch sparen und das Auto bar bezahlen. Spaß hat man ja dann dennoch daran 😉

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Nur kann man sich die paar hundert Euros auch sparen und das Auto bar bezahlen. Spaß hat man ja dann dennoch daran 😉

Wenn man vorher 4Jahre sparen muss ??

Wie gesagt,, wenn ich das Auto 4 Jahre (!!!) FRÜHER kriege, dann sind mir das die paar hundert Euro auf jeden Fall wert. Aber das muss eben jeder für sich entscheiden 😉

Zitat:

Original geschrieben von scrabbl



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Nur kann man sich die paar hundert Euros auch sparen und das Auto bar bezahlen. Spaß hat man ja dann dennoch daran 😉
Wenn man vorher 4Jahre sparen muss ??

Wie gesagt,, wenn ich das Auto 4 Jahre (!!!) FRÜHER kriege, dann sind mir das die paar hundert Euro auf jeden Fall wert. Aber das muss eben jeder für sich entscheiden 😉

Ich gehe jetzt mal von mir aus.

Ich habe aktuell ein schönes Auto welches ich bar bezahlt habe. Das würde locker 4 Jahre halten, in dieser Zeit könnte ich für das nächste sparen und dies wieder bar bezahlen. Ich bräuchte nicht jetzt sofort das neue Auto, das reicht in 4 Jahren auch.

Wie du sagst soll das jeder für sich selbst entscheiden. Aber Spaß habe ich auch daran und die Vorfreude ist doch sowieso die schönste Freude oder? 😉

Naja die "Vorfreude" mag was schönes sein, aber 4 Jahre Vorfreude wären mir zuviel 😁

Wobei mir jetzt immernoch nicht klar ist was an einer FInanzierung jetzt so verwerflich und schlecht ist.

Zitat:

Original geschrieben von scrabbl


Naja die "Vorfreude" mag was schönes sein, aber 4 Jahre Vorfreude wären mir zuviel 😁

Wobei mir jetzt immernoch nicht klar ist was an einer FInanzierung jetzt so verwerflich und schlecht ist.

Daran finde ich nichts verwerflich, nur ist der Spaß meiner Meinung nach gleich ob ich nun finanziere oder spare und die Kiste bar kaufe 😉. Außerdem hat man ja nur beim 1. Auto diese Sparphase. Beim 2. kann man das ja innerhalb der 4 Jahre sparen in denen man das 1. Auto fährt.

Zitat:

Original geschrieben von scrabbl



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Nur kann man sich die paar hundert Euros auch sparen und das Auto bar bezahlen. Spaß hat man ja dann dennoch daran 😉
Wenn man vorher 4Jahre sparen muss ??

Wie gesagt,, wenn ich das Auto 4 Jahre (!!!) FRÜHER kriege, dann sind mir das die paar hundert Euro auf jeden Fall wert. Aber das muss eben jeder für sich entscheiden 😉

Wenn du dir bar ein neues Auto kaufen kannst, so beginnst du dann wiederum am ersten Monat mit dem ansparen aufs nächste Auto. Du musst nicht jeden monat sparen wenn mal was anderes ansteht, bei einer Finanzierung musst du jeden Monat abdrücken.

Dann kommt noch der große Vorteil das du als Barzahler auch kein Nagelneues Auto kaufen musst um in den Genuss von günstigen Zinsen zu kommen, es kann auch ein Jahreswagen oder ein EU Neuwagen sein, hier sparst du nochmals  bis zu 30% als Barzahler.

Für gesparte 250 € im Monat bekommst du nach 8 Jahren ( keine Sorge so lange halten  neue Autos)  zb so was nettes, nun erkläre mir mal wie du den mit 250 € im Monat finanzieren willst?

http://suchen.mobile.de/.../161727335.html?...

Ich will aber doch nicht 8 Jahre dasselbe Auto fahren 😉

Euro Rechnung geht nur auf wenn man damit vom ersten Auto an angefangen hat, parallel auf das Nächste zu sparen. Ich hab das nicht und ich hab heute keine Lust mehr solange zu "sparen", wo gerade heute der Sparer ansich sowieso der angeschmierte ist bei der wirtschaftlichen Lage. Würden mir jetzt von irgendwo 30TEuro zufallen würde ich es vermutlich auch so machen, da dem aber (leider) nicht so ist finanziere ich halt weiter meine Autos.

Hatte noch nie Probleme damit und versteh einfach nicht wieso die Fianzierung grundsätzlich schlecht geredet wird.

Zitat:

Original geschrieben von scrabbl


Ich will aber doch nicht 8 Jahre dasselbe Auto fahren 😉

Euro Rechnung geht nur auf wenn man damit vom ersten Auto an angefangen hat, parallel auf das Nächste zu sparen. Ich hab das nicht und ich hab heute keine Lust mehr solange zu "sparen",

Ach ich fahre meinen Leon nun 7 Jahre ( habe Ihn als EU Neuwagen) gekauft, und ich freue mich jetzt immernoch auf jede Fahrt mit dem Wagen, bisher habe ich keine Reparaturen keinen sonstigen Ärger damit gehabt, und bisher habe ich noch kein passenderes Auto für mich gefunden, soll ich das Geld was ich spare denn einfach spenden? Nee ich spare weils über ist und ich damit nichts anzufangen habe.

Blöde nur das ich den Leon dann irgendwann mal verkaufen muss 🙁🙁🙁 Wenn ich ein anderes Auto kaufen will, der ist mir so ans Herz gewachsen,ach ich behalte ihn ......

Ich fahre derzeit selber einen Leon 🙂
Er ist Juni 4Jahre alt geworden, daher steht für nächstes Jahr Frühjahr ein neuer an. Hatte auch nie Probleme damit, musste nie was gemacht werden aus dem Service-Standard und gut möglich dass das die nächsten 4Jahre auch so wäre. Aber ich verkaufe meine Autos gerne bevor vlt mal Reperaturen anfangen und solang sie so jung sind das ich noch was dafür kriege. Und gerade bei meinem Leon jetzt schnell, bevor der neue rauskommt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen