Finanzierung d. Abschlussrate - Sicherungsübereignung/RSV wichtig?
Hallo Motor-Freunde!
Ich muss meine Abschlussrate aus einem Jahreswagenkauf in Höhe von über 7000 Euro unerwartet doch finanzieren. Habe ein Angebot vorliegen, bin mir aber wegen der Restschuldversicherung (640 €) und bzgl. der Sicherungsübereignung unsicher, da sich das ja irgendwie überschneidet.
In der Information steht "Abtretung von Ersatzansprüchen / Versicherungsansprüchen, AGB-Pfandrecht, Einkommensabtretung" und "Gemäß Darlehensvertrag sind Sie verpflichtet, das von Ihnen erworbene/zu erwerbende Fahrzeug zur Sicherheit an die Santander Consumer Bank zu übereignen ...". Aber die RSV ist doch eine Versicherung, die im Fall eintretender Arbeitslosigkeit die monatlichen Raten weiter bezahlt, oder? Wie verhält sich das zur Sicherungsübereignung, da der Kreditgeber ja auch das Auto beanspruchen und verkaufen kann?
Eigtl. möchte ich nur verhindern, dass mir unter der Nase das Auto "wegverkauft" wird, sollte es schlimmstenfalls doch mal zu einem vorübergehenden Einkommenausfall kommen. Was meint ihr? Kann ich den Vertrag bedenkenlos annehmen?
Grüße
lev
Beste Antwort im Thema
bei der finanzierung einer restrate ist eine RSV zu 99,999% rausgefeuertes geld.
wenn das fahrzeug sicherheitsübereignet und sein restwert höher/gleich als die restrate ist, brauchste 0,00 absicherung.
selbst im extremfall deckt das übereignete auto die forderungen der bank ab.
wenn möglich: drauf verzichten.
wenn ein abschluß zwingend ist, was meiner meinung nach sogar verboten ist, hol dir das geld von der hausbank und gut ist.
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scrabbl
Ich fahre derzeit selber einen Leon 🙂
Er ist Juni 4Jahre alt geworden, daher steht für nächstes Jahr Frühjahr ein neuer an. Hatte auch nie Probleme damit, musste nie was gemacht werden aus dem Service-Standard und gut möglich dass das die nächsten 4Jahre auch so wäre. Aber ich verkaufe meine Autos gerne bevor vlt mal Reperaturen anfangen und solang sie so jung sind das ich noch was dafür kriege. Und gerade bei meinem Leon jetzt schnell, bevor der neue rauskommt 😁
Dann führst du aber den 1P und nicht den 1M, der wird seit 2005 nicht mehr gebaut. Der Wertverlust ist jetzt nicht mehr so hoch, du verlierst im Jahr jetzt noch 1000 € gegenüber den ersten Jahren.
Ja ist der 1P. Ist jetzt über 4Jahre alt und hat gerade mal 27Tkm, das Auto ist praktisch fast neu 🙂
Zitat:
Original geschrieben von scrabbl
Ja ist der 1P. Ist jetzt über 4Jahre alt und hat gerade mal 27Tkm, das Auto ist praktisch fast neu 🙂
Den größten Teil des Wertverlustes hast du ja jetzt bezahlt, der Käufer wird sich freuen, stell dir mal vor du fährst den noch 4 Jahre weiter, dann hat er nur 60.000 gelaufen und du sparst in der Zeit monatlich 250 € auf ein Prämiensparkonto dann hättest du 13500 € an Barkapital plus dein Leon für geschätzte 5000 €. Was zusammen ca. 18500 € ergibt, für dieses Geld kaufst dir einen neuen jungen Gebrauchtwagen ( zb.Halbjahreswagen), dann brauchst du monatlich nur noch 200 € zu sparen um in wiederum 8 Jahren an ein gleichwertiges Ersatzfahrzeug zu kommen, du zahlst keine Zinsen mehran die Bank zu erhälst welche von der Bank.
Der eigentliche Vorteil besteht aber darin das du ein freier Mann bist und keinen Arbeitgeberzwängen unterliegst weil im Hinterkopf immer die monatliche Rate zu zahlen ist, dann kann man auch mal nein sagen oder sich einfacher nach was anderem umschauen.
Wenn ich denn 13.500 € zusammen gespart hätte, würde ich höchstens die Hälfte für eine Anzahlung ausgeben und den Rest wiederum finanzieren! Ich mach mich doch nicht völlig Pleite nur um ein Auto zu kaufen! Da zahle ich lieber eine kleine Rate und habe noch Bargeld an der Seite liegen!
Ähnliche Themen
Nunja, ich will Pepperduster ja auch recht geben aber ich für meinen Teil würde nur das Auto und die Wohnung/das Haus finanzieren, nix anderes...
Handy, TV oder Urlaub geht eben nur wenn die Kohle da ist, genau dies ist für mich purer Luxus und diesen will ich nicht finanzieren...
An diesem WE ist unsere Waschmaschine über die Wupper gegangen und ratz fatz sind 400-500€ (ist ne günstige Bauknecht) fällig, dafür ist bei mir ohne wenn und aber Geld da, andere würde/müssten nun finanzieren...
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Wenn ich denn 13.500 € zusammen gespart hätte, würde ich höchstens die Hälfte für eine Anzahlung ausgeben und den Rest wiederum finanzieren! Ich mach mich doch nicht völlig Pleite nur um ein Auto zu kaufen! Da zahle ich lieber eine kleine Rate und habe noch Bargeld an der Seite liegen!
Du hast doch den Gegenwert in Form eines bezahlten Autos, wo der Brief bei dir liegt. Eine Sicherheitsreserve sollte man sowieso immer extra haben. Egal ob ein Auto bar bezahlt habe oder es geleast/ finanziert ist.