Finanzierung BMW Bank Kündigung Versicherungspaket
Hallo zusammen,
ich habe zu dem Thema zwar schon bei Google was erfahren, aber die Themen waren alle schon etwas älter.
Ich wechsel aktuell mein Fahrzeug und bin mit der Finanzierung von BMW auch zufrieden. Jetzt habe ich aber gelesen, dass viele die Ratenschutzversicherung + GAP Versicherung kündigen bzw widerrufen. Hat das in letzter Zeit jemand gemacht und mir schildern, wie es dann abgelaufen ist?
Versicherung läuft über die Allianz. Dort würde ich widerrufen. Kriegt die BMW Bank eine Info und die Raten werden angepasst oder wie?
Der Finanzierungsbetrag liegt bei 27.900 Euro und die Versicherungen kommen mal eben mit 3000 Euro oben drauf. Finde ich schon knackig. Sicherlich haben diese Produkte Ihren Sinn und bieten einen gewissen Schutz ABER ich arbeite zufällig selbst bei der Allianz (aber nicht im Privatkundenbereich, weshalb ich unwissend bin) und bin bestens abgesichert.
Danke euch.
Viele Grüße
Oldwindcorner
112 Antworten
Zitat:
@Qulor schrieb am 7. Juli 2022 um 13:30:35 Uhr:
Der Verkäufer versucht evtl. mit vorgeschoben Gründen davon zu überzeugen dass der Widerruf dazu führt, dass auch der Rest neu gemacht werden muss. - Was nicht stimmt…
Mein Verkäufer war da auf meiner Seite. Aber er wurde von der Bank und Geschäftsleitung "gedrängt", dass ich die Finanzierung neu machen muss/soll.
Ich habe einige heiße Gespräche mit der Bank geführt und wollte es schriftlich haben, dass ich muss. Kam natürlich nichts...
Letztlich war ich erfolgreich, aber es ging soweit, dass es hieß, ich bekomme das Auto vorher nicht. War harter Tobak!
Eigentlich wäre es ein Fall für die Bankenaufsicht gewesen!
Zitat:
@Lattementa schrieb am 7. Juli 2022 um 13:35:38 Uhr:
Genau. Da wird gelogen dass sich die Balken biegen..
Ganz genau. Da wird auch nicht vor Kontaktaufnahme auf der privaten Nummer zurückgeschreckt, obwohl man nur per E-Mail kontaktiert werden wollte. Und natürlich gibt's nichts schriftliches, wenn man um die Weiterleitung der Banknachricht ("kompletter Vertrag widerrufen!!!1!11"😉 bittet. Daher einfach entspannt zurücklehnen und die schriftliche Zustellung der Unterlagen anfordern.
Zitat:
@blowfly schrieb am 7. Juli 2022 um 14:07:10 Uhr:
Zitat:
@Qulor schrieb am 7. Juli 2022 um 13:30:35 Uhr:
Der Verkäufer versucht evtl. mit vorgeschoben Gründen davon zu überzeugen dass der Widerruf dazu führt, dass auch der Rest neu gemacht werden muss. - Was nicht stimmt…Mein Verkäufer war da auf meiner Seite. Aber er wurde von der Bank und Geschäftsleitung "gedrängt", dass ich die Finanzierung neu machen muss/soll.
Ich habe einige heiße Gespräche mit der Bank geführt und wollte es schriftlich haben, dass ich muss. Kam natürlich nichts...
Letztlich war ich erfolgreich, aber es ging soweit, dass es hieß, ich bekomme das Auto vorher nicht. War harter Tobak!
Eigentlich wäre es ein Fall für die Bankenaufsicht gewesen!
Da geht's um vierstellige Beträge, die zum Auto dazu verdient werden von ahnungslosen Kunden. Da werden alle Geschütze aufgefahren, nur schriftlich kriegt man nichts. 🙂
Bei mir hat sogar die Bank am Telefon noch gelogen, erst ein anderer Sachbearbeiter hat dann zugegeben, dass das nirgends im Vertrag steht und daher Unsinn ist. Das ist schon eine echt fiese Masche.
Einfach mal die Wald-und-Wiesen-Firma BMW zerklagen. Wenn man mal überlegt, wie es bei denen in den 70ern und 80ern zuging, war das eigentlich nicht viel mehr als eine große Dorfwerkstatt. Ob sich in dem kurzen Zeitraum bis jetzt was geändert hat? Anscheinend nicht.
Ähnliche Themen
Puh da hab ich ehrlich gesagt null Bock drauf, aber jetzt hab ich die Finanzierung schon mit Versicherung abgeschlossen, hätte ich mal lieber vorher nach gelesen, worauf man sich da einlässt. Ich mein das ich widerrufen kann usw ist mir ja klar gewesen. Aber mir kam es halt spanisch vor, als er von alleine den Tipp mit dem kündigen gegeben hat.
Was wäre denn, wenn man angenommen die ersten zwei Monatsraten mit Versicherung bezahlt und nach 2 Monaten kündigt? Geht das "so einfach"?
Das geht, aber dann zahlst du unterm Strich halt mehr, als wenn du direkt widerrufst und den Shitstorm einfach aussitzt.
Nach zwei Monaten kündigen führt doch aber dazu, dass man meist nur zum Ablauf eines Kalenderjahres oder 12-Monats-Raums kündigen kann. Da zahlst du dann 12 Monate zu viel und nicht nur zwei.
Was steht denn ganz exakt zu den Kündigungsfristen im Vertrag?
Also es steht einmal ganz klar, innerhalb 14 Tage kann widerrufen werden, auf Seite 6 steht dann, ich zitiere: " Sie können das Versicherungsverhältnis unter Einhaltung einer Frist von zwei Wochen zum Schluss eines jeden Monats in Textform gegenüber der BMW Bank GmbH (*********Adresse*****) kündigen.
Das heißt aber nicht zwangsläufig, dass man nur anteilig für die Zeit bezahlt. Oft werden Einmalkosten in Ansatz gebracht und schmälern die Ersparnis bei Kündigung.
Zitat:
@Unknowndude schrieb am 8. Juli 2022 um 13:56:54 Uhr:
Also es steht einmal ganz klar, innerhalb 14 Tage kann widerrufen werden, auf Seite 6 steht dann, ich zitiere: " Sie können das Versicherungsverhältnis unter Einhaltung einer Frist von zwei Wochen zum Schluss eines jeden Monats in Textform gegenüber der BMW Bank GmbH (*********Adresse*****) kündigen.
Die Verkäufer raten dir später zu kündigen weil dann trotzdem Geld fließt. Von dir zur Versicherung und von der Versicherung zum Autohaus/Verkäufer. Wenn du das nicht glaubst und auch auf die Ratschläge sowie die Erfahrungen nicht hören möchtest, dann mach doch wie du es als richtig empfindest. Ist dein Geld.
Die Vertriebs- und Abschlusskosten werden direkt am Anfang vereinnahmt. Nicht unüblich bei Versicherungen. Von daher wenn Du die Versicherung nicht brauchst, dann widerrufen. Ansonsten das was @asphyx89 sagt..
Verstehe das Problem nicht, die 14 Tage Widerruffrist laufen ab Übernahme des Leasinggegenstandes.
Bei allen 3 Range Rover habe ich am Tag der Übernahme das Schreiben des Widerruf der GAP dabei und händige dies dem Händler aus
Ich begreife es nicht. Wenn ich eine Finanzierung mit GAP abschließe und dadurch einen günstigeren Zinssatz bekomme ist es doch nicht fair die GAP zu kündigen und dann den restlichen Vertrag zum ursprünglichen Zinssatz weiter zu bekommen?. Da sträubt sich mein gesunder Menschenverstand dagegen. Aber wenn es gerichtlich so entschieden wurde, dann soll es eben so sein. Die Dummen sind hierbei leider nicht die Verbraucher sondern ausnahmsweise mal die Finanzierer.
Was heißt hier fair? In deinem Vertrag, den du unterschreibst, steht wortwörtlich, dass der Zins nicht von der Versicherung abhängt. Schwarz auf weiß. Autohaus, Bank und Verkäufer lügen dich aktiv an um ihre Interessen (=Provision) durchzusetzen und dich als Kunden einzuschüchtern. Und du redest von Fairness. 🙄
Tatsache ist ja wohl, dass ein Vertrag ohne GAP einen höheren Zinssatz als mit GAP hat.
Ich habe noch nie etwas finanziert, da für mich die Regel gilt. Erst sparen, dann kaufen. Auch mein Hauskauf war nur ganz kurz finanziert, da es durch das Gehalt meiner Frau innerhalb kurzer Zeit durch Ersparnisse gezahlt wurde.