Finanzierung als Paar sinnvoll?

Guten Tag werte MTler,

meine Freundin und ich überlegen die Anschaffung eines neuen PKW (gebraucht, Tageszulassung, Jahreswagen). Vorgestellt haben wir uns einen BMW 3 oder AUDI A5. Kaufpreis schwankt je nach Ausstattung zwischen 40T€ und 45T€
Dabei fällt es uns schwer zu bewerten inwiefern wir dieses Fahrzeug finanzieren können. Uns wurde oft eine 3-Wege-Finanzierung angeboten. Dort würden wir je nach Fzg 5000-8000 € anzahlen und per Rate 3 Jahre zahlen. Am Ende müssten wir das Fahrzeug auslösen oder zurückgeben.

Grundsätzlich finden wir den Gedanken reizvoll, da wir nicht wissen wo wir in 3 Jahren stehen und ob der Wagen dann noch gefällt. Wir haben mit solchen Methoden aber keine Erfahrungen, ist etwas bei diesen Modell erfahrungsgemäß zu berücksichtigen?

Die Frage auch, ob wir auch die Finanzierung dafür von der Autobank erhalten.

Haushaltseinkommen: 5.800 €,-
Miete: 700 €
Benzin/Versicherung: 200 €
Essen/Versicherungen: 1000,- €
Freizeit/Urlaub/Abos: 900 €

Normalerweise sollte das passen, aber wir wissen nicht wie Bank rechnet? Hat jemand Erfahrungswerte so einem Vorhaben?

Vielen Dank

111 Antworten

Finanziell sehe ich hier keine Probleme, ich weiss aber nicht ob sich die Autobanken auf eine Finanzierung einlassen, die auf zwei Leute läuft. Bei eurer Hausbank müsste das aber gehen.

Unabhängig davon würde ich noch bei Audi, BMW und Mercedes für 3 Jahre alte Leasingrückäufer sowie bestimmte Jahreswagen werben. Vorteil ist der geringere Preis durch den Wertverlust gegenüber dem BLP und dass es häufig noch umfangreiche Garantieleistungen gibt (zB BMW Premium Selection). Dann müsstet ihr nicht zwingend die 40k bis 45k Euro abrufen.

Habt ihr denn bestimmte Modelle und Ausstattungen im Blick?

Wenn ihr euch bezüglich der Lage und Anforderungen in 3 Jahren unsicher seid, käme ja ggf. noch Leasing in Betracht (schaut auch mal hier ins Leasing Forum). Würde ich aber finanziell durchrechnen, damit es auch von den Gesamtkosten für euch passt.

Mahlzeit,

der Verlauf war abzusehen: wenig Hilfreiches für den TE, dafür jede Menge Beiträge, die nichts mit dem Topic zu tun hatten.
Ich habe mächtig aufgeräumt und werde noch persönliche Post zu dieser Problematik verschicken, da dieser Trend im Forum für einen maximalen Qualitätsverlust sorgt.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Zitat:

@jfjfjfjf schrieb am 31. Mai 2021 um 11:23:47 Uhr:


Mit 3k netto sollte man keinen BMW finanzieren, höchstens einen Firmenwagen besitzen. In der Gehaltsklasse wäre ein günstiger Golf angebracht (ca. 500€ im Monat ~20%).

Du weißt schon, daß dann 50% der Arbeitnehmer gar kein Fahrzeug besitzen dürften nach deiner Rechnung plus sehr viele Rentner und viele Selbstständige? Bisschen unrealistisch, meinst du nicht.

Es bleibt dabei das der TE sich in seiner momentanen Situation ohne weiteres so ein Fahrzeug leisten kann. Die MT Gehaltsprüfung ist dafür zum Glück nicht maßgeblich sondern allein der Wille des TE und seiner Partnerin. Bei dem gemeinsamen Einkommen sehe ich da auch keine große Gefahr eines über die Verhältnisse leben. Es bleibt auch nach Abzug der Raten genug über.

Hallo zusammen,

hier der Threadersteller noch mal. Ich danke für die teilweise guten und ausführlichen Informationen. Es sieht so aus, als ob die Banken einer Finanzierung tendenziell zustimmen und dabei nur einen "internen" Satz zur Berechnung heranziehen. Genau da lag meine Befürchtung - denn wir zahlen verhältnismäßig wenig Miete und der gemittelte Satz fällt vermutlich höher aus.

Vielleicht hätte ich auch die Frage bzgl. 3-Wege-Finanzierung konkretisieren sollen. Genau diese Flexibilität ist uns wichtig und daher suchen wir Erfahrungswerte. Man hört oft Schauergeschichten hinsichtlich Rückgabe des Fahrzeugs...

Wir möchten ungern soviel Kapital binden, da in 3 Jahren sich viel verändern kann.
Mit 28/31 Jahren stehen ja auch noch andere Lebensfragen im Raum und man benötigt dann vielleicht ein größeres KfZ 😉

Ich kann alle Mitglieder beruhigen die Angst um unsere Finanzen haben. Wir haben ein Polster welches im Notfall vermutlich die Restschuld tilgen könnte. Der Rest liegt im Depot und soll nicht angefasst werden. Ziel ist ein gutes Verhältnis zwischen Erhalt des Eigenkapitals und monatlicher Belastung zu finden..

Dann werden wir uns mal auf dem Weg machen und die Auswahl treffen. Danke auch für die Tipps mit "älteren" Gebrauchtwagen. Uns gefällt das Audi A5 Coupe sowie die aktuelle BMW 3er Limousine. Ausstattung ist eigenlich sekundär. Teilledersitze, Tempomat, Connectivity und hübsche Optik steht im Vordergrund für uns.
Wir hatten den BMW 330i & Audi A5 TFSI angeschaut. Diesel lohnt sich bei unseren Fahrprofil (<10.000 km p.a.) eher nicht.

Ähnliche Themen

Hört sich doch Alles recht vernünftig an.

Zitat:

@Wer-bin-ich schrieb am 30. Mai 2021 um 23:44:23 Uhr:


Da verdienen also zwei Leute jeweils um die 3.000 Euro (vielleicht einer etwas mehr, der andere etwas weniger) und wollen sich ein 45k Auto, dass also für jeden einzelnen der beiden eine deutliche Nummer zu groß ist, finanzieren. Und alle rufen laut „machen“.

Wo sind denn die übrig gebliebenen 3.000 Euro jeden Monat bisher hingeflossen? Will man ggf. auch noch gesamtschuldnerisch in den Vertrag, damit es klappt?

Wieso sollte ein Auto für 45k bei 3k netto eine deutliche Nummer zu groß sein??? Ich liege bei 3,5k netto und habe 50k für meinen Wagen vollfinanziert und das ohne jegliche Probleme einschließlich Haltung.

Ähm, die 3.000 Euronen sind beim TE und seiner Partnerin netto jeden Monat übrig.
Alles gut 😉

Zitat:

@Niflheim schrieb am 31. Mai 2021 um 15:53:21 Uhr:



Zitat:

@Wer-bin-ich schrieb am 30. Mai 2021 um 23:44:23 Uhr:


Da verdienen also zwei Leute jeweils um die 3.000 Euro (vielleicht einer etwas mehr, der andere etwas weniger) und wollen sich ein 45k Auto, dass also für jeden einzelnen der beiden eine deutliche Nummer zu groß ist, finanzieren. Und alle rufen laut „machen“.

Wo sind denn die übrig gebliebenen 3.000 Euro jeden Monat bisher hingeflossen? Will man ggf. auch noch gesamtschuldnerisch in den Vertrag, damit es klappt?

Wieso sollte ein Auto für 45k bei 3k netto eine deutliche Nummer zu groß sein??? Ich liege bei 3,5k netto und habe 50k für meinen Wagen vollfinanziert und das ohne jegliche Probleme einschließlich Haltung.

Das bleibt ja jedem selbst überlassen, aber um knapp das 15-fache seines Monatsnettos für ein Auto auszugeben (+ Unterhalt) muss man schon ein extremer Autoliebhaber sein 😁

Dann scheinen wir aber sehr viele Autoliebhaber in Deutschland zu haben. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen