Finanzierung als Arbeitsloser

Hi,

also... ich habe momentan echt ein Problem. War für ne Zeit im Ausland und bin jetzt für ein paar Wochen arbeitslos. Das Problem ist, dass ich nun ein Auto brauche und dies, da ich absolut kein Geld hab, finanzieren muss. Es ist aber egal wo ich anfrage, weder Bank noch Autohaus, kann mir eine finanzierung genehmigen, da ich arbeitslos bin. Das Auto benötige ich aber dringend, da ich sonst Probleme mim Arbeit suchen hab --> Teufelskreis eben!!!!

Habt ihr keine Idee, wie ich das trotzdem machen kann. Ich kann mir weder ein Auto um 300 Euro leisten (selbst das müsste ich finanzieren).. auch kann niemand für mich bürgen.

Wäre um jeden Rat dankbar

Simone

Beste Antwort im Thema

Re: Finanzierung als Arbeitsloser

Zitat:

Original geschrieben von Simone21


Hi,

also... ich habe momentan echt ein Problem. War für ne Zeit im Ausland und bin jetzt für ein paar Wochen arbeitslos. Das Problem ist, dass ich nun ein Auto brauche und dies, da ich absolut kein Geld hab, finanzieren muss. Es ist aber egal wo ich anfrage, weder Bank noch Autohaus, kann mir eine finanzierung genehmigen, da ich arbeitslos bin. Das Auto benötige ich aber dringend, da ich sonst Probleme mim Arbeit suchen hab --> Teufelskreis eben!!!!

Habt ihr keine Idee, wie ich das trotzdem machen kann. Ich kann mir weder ein Auto um 300 Euro leisten (selbst das müsste ich finanzieren).. auch kann niemand für mich bürgen.

Wäre um jeden Rat dankbar

Simone

Hallo Simone,

grundsätzlich kann es ja eigentlich kein Problem sein, sich irgendwas nicht kaufen zu können, weil man nicht das nötige Kleingeld hat. Das hat eher was mit Logik zu tun: Kein Geld - kein Auto - fertig.

Und das man ein Auto braucht, um Arbeit zu finden, redest Du Dir ein. Willst Du von Firma zu Firma fahren, um eine Anstellung zu finden?? Das Problem ist sicher, dass die freien Arbeitsplätze nicht gerade üppig vorhanden sind und das ist schlimm genug.
Um einen Vorstellungstermin wahrnehmen zu können, reicht auch Bus und Bahn.

Wenn Du also kein Geld, keine Arbeit, keine Möglichkeit des Leihens und keinen Bürgen hast dann kann man Dir auch in einem Autoforum eigentlich nur einen Rat geben:

Fahr Fahrrad

Viel Erfolg bei der Arbeitssuche

Michael

58 weitere Antworten
58 Antworten

Steuern und Versicherung müßte man ja auch bei nem 100000€ teuren Auto bezahlen. Das weiß man aber auch vorher, oder?

wie hoch sind denn die Zinsen bei einen hi risk finanzierer?

In deiner Situation solltest du versuchen, ein Verwandtendarlehen zu bekommen.

….sorry

Ähnliche Themen

Der Beitrag war aus 2006 ihr Leichenschänder - zwischenzeitlich sollte sich das Thema erledigt haben

Das hoffen wir doch sehr.

Und die nervige Reklame wurde auch entfernt. Vielen Dank an die Mods.

Andreas

Das sollte schon lange erledigt sein 😁

Durch die Löschung wird jetzt nur leider der Eindruck erweckt, als ob ich den Thread aus der Versenkung geholt habe, was ja nun definitiv nicht stimmt...😁

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Durch die Löschung wird jetzt nur leider der Eindruck erweckt, als ob ich den Thread aus der Versenkung geholt habe, was ja nun definitiv nicht stimmt...😁

Aber ich kann bestätigen, dass du es nichst warst. Feddich. 😉 Die Mercer-Fahrer bemerken so einen Thread halt immer etwas später. 😁😁😁

Andreas

P.S.: War die Idee mit dem Verwandtendarlehen nicht von mir?

Moin. Ich sags mal gleich: Mir egal, wann der Beitrag geschrieben wurde. Mir gehts um genau so ein Thema.
2006 war die Arbeitslosenquote noch nicht so hoch wie jetzt in 2015 (ich meinte nicht die geschönte Statistik in der Zeitung oder was der Typ in den Nachrichten immer sagt.
Ich brauche auch nun wieder ein Auto. Aber ich sags mal so: Ich suche mir jetzt erstmal einen Arbeitsplatz und gebe gleich dem Chef zu verstehen, dass ich erst wieder Mobil sein kann, wenn ich den Job bekomme. Wurde ja weiter oben schon geschrieben.
So und nun zu meiner Frage: Wie gehe ich das Problem an, wenn ich zur Bank muss wegen Kredit? Wenn ich mir einen gebrauchten kaufen möchte, so denke ich an die PK zw. 2.500,- bis 3.000,-€. Und wenn man dann 2 Jahre monatl. ca. 15-170,-€ abzahlt, sollte doch das Problem nicht mehr so groß sein.

Hallo Wolfgolf,

die Bank wird einen Arbeitsvertrag sehen wollen.

Genau. Der Vertrag sollte, falls er befristet ist, auch die Laufzeit des Darlehens abdecken.

Und Probezeit kann auch noch eine Rolle spielen.

Zitat:

@citadelle schrieb am 9. April 2015 um 19:45:11 Uhr:


Hallo Wolfgolf,

die Bank wird einen Arbeitsvertrag sehen wollen.

Ja das dachte ich mir schon.

Ähnliche Themen