Finanzierung aber nur Zeitvertrag!!!
Hallo,
folgendes, mir fehlen etwa 6000€ um mir ein auto zu kaufen, dabei habe ich an einen passat 3bg für 12-13t€ gedacht.
da ich jetzt meinen Arbeitgeber gerade wechsle und somit nur einne zeitvertrag bekomme ist es schwierig einne kredit zu bekommen. Ich habe auch schon viele angebote gesehen im net aber die meisten fragen nach einer unbefristetem arbeitsvertrag. gibt es anbieter bei denen man keinen unbefristeten arbeitsvertrag benötigt?
41 Antworten
Hallo,
ich komme hier langsam nicht mehr mit. Wenn ich den Eingangsthread richtig verstanden haben, dann stehen 6 –7000 € zum Kauf eines Fahrzeugs zur Verfügung. Und wenn Andys Hausbank es als Risiko ansieht, ihm die zusätzlichen 6.000 € zu leihen, dann sollen die Eltern bereit sein, eine entsprechende Bürgschaft abzugeben?
Andy, wenn deine Bank es als zu großes Risiko ansieht, dir Geld zu leihen, sollte es bei dir mal „Klick“ machen. Du solltest auf den Teppich kommen und deine Wünsche an deine aktuellen finanziellen Möglichkeiten anpassen auch wenn es natürlich schöner ist ein neueres Auto zu fahren.
Schönen Gruß
Michael
Sorry, aber ich verstehe diese Diskussion nicht.
Es ist nichts besonderes, dass Banken Kredite ablehnen, weil ihnen das Risiko zu hoch ist - vor allem bei einem befristeten Abeitsvertrag.
Wenn die Eltern über genügend Barmittel verfügen und sie Vertrauen in ihren Sohn haben, dass er es abstottern kann (bzw. wenn etwas schief läuft, sich es leisten können, drauf zu verzichten), nochmal meine Frage: was spricht gegen eine Bürgschaft der Eltern?
Diese Situation ist ja wohl so ungewöhnlich nicht.
Wenn obige Voraussetzungen nicht gegeben sind, sieht's anders aus - aber da der TE sich bisher nicht mehr dazu gemeldet hat, ist alles weitere Spekulation.
Ich finde nur solche Pauschalaussagen "Bürgschaften von Eltern sind prinzipiell schlecht" nicht angemessen. Lieber das Geld den Banken in den Rachen schmeißen als über den eigenen Schatten zu springen - das kann's ja wohl nicht sein.
~
Hallo ~,
wenn die Eltern ihren Kindern Geld für ein Auto geben, ist das doch völlig in Ordnung und nicht ungewöhnlich.
Hier wird aber angedacht, dass die Eltern das Geld nicht haben (bzw. zuschießen) sondern als Sicherheit herhalten (als Bürgen einstehen) sollen, damit sich ein Kind ein noch schöneres Auto kaufen kann.
Ich persönlich finde das unvernünftig und in diesem Fall auch unnötig. Aber natürlich gibt es andere Meinungen dazu.
Michael
Stimme dir schon auch zu - der Einzelfall ist halt entscheidend...
Ähnliche Themen
servus leute,
also folgendes, ob mir meine bank einen kredit gibt oder nicht das weis ich noch garnicht weil ich noch nicht gefragt habe. ich weis gar nicht ob das bei jeder bank zwingend ist.
ich könnte jederzeit bei meinen eltern das geld nehmen, aber ich bin vor kurzem ausgezogen und da habe ich schon sehr viel von meinen eltern bekommen, jetzt will ich endlich mal auf eigenen stehen, meine eltern würden nie nein sagen.
bis jetzt hatte ich finanziell noch keine schwierigkeiten, von dem punkt her sollte es bei der hausbank kein problem sein nur mein unbefristeter vertrag macht mir sorgen.
Zitat:
Original geschrieben von Neckarwelle
nochmal meine Frage: was spricht gegen eine Bürgschaft der Eltern?
Ja, da wäre ich jetzt auch mal auf konkrete Argumente GEGEN eine Bürgschaft der Eltern gespannt. Mir fallen da nämlich im Moment keine ein für den Fall, daß die Rahmenbedingungen stimmen.
Bürgen sollst Du würgen, hat mein Rechts-Prof. immer gesagt... 😉
Aber stimmt schon, die Eltern sind meistens immer eine sichere Bank...
Ich hatte meine Mutter auch mal als Bürgen. Dadurch wurde der Zinssatz meines Kredites geringer (der allerdings nichts mit Autos zu tun hatte) 🙂 Und das sehe ich persönlich als großen Vorteil! Bekommen hätte ich das Geld auch so aber warum den Banken Geld unnötig in den Rachen werfen?
Zitat:
Original geschrieben von 206
...aber warum den Banken Geld unnötig in den Rachen werfen?
Eben. Warum soll man nicht jede Sparmöglichkeit, die sich einem bietet, nutzen?
der kredit wird auch ohne eltern als bürgen genehmigt.
da das fahrzeug einen deutlich höheren wert darstellt als finanziert wird.
es wird ja auch die objektsicherheit bewertet bei einer finanzierung.
einzig was noch hilfreich wäre evtl. eine bescheinigung deines ag das du danach in ein festest anstellungsverhältnis gehst...
kommt halt darauf an wie lange du bereits bei der firma bist und ob sie dich schon so gut beurteilen können.
solltest du noch fragen haben dann auch gerne per pn, da ich mit der materie doch sehr vertraut bin...
grüße
ok, danke für die antworten.
ich werde es warscheinlich über meinen Schwiegervater laufen lassen, das macht die wenigsten probleme.
An deiner Stelle würd ich die 6000€ nehmen und mir davon einen gebrauchten kaufen - fertig. Und wenn dein Vertrag irgentwann verlängert wird, oder du übernommen wirst kannst du dir immernoch nen "besseren" Wagen kaufen. Alles andere wäre glatter finanzieller Selbstmord. Auch wenn ein 3BG nen schöner Wagen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Jebo76
An deiner Stelle würd ich die 6000€ nehmen und mir davon einen gebrauchten kaufen - fertig. Und wenn dein Vertrag irgentwann verlängert wird, oder du übernommen wirst kannst du dir immernoch nen "besseren" Wagen kaufen. Alles andere wäre glatter finanzieller Selbstmord. Auch wenn ein 3BG nen schöner Wagen ist.
Dem ist nichts weiteres hinzuzufügen
Zitat:
Original geschrieben von Andyfreis
einen finanzielle absicherung sind meine eltern, aber das zählt nicht beim kreditinstitut. ausserdem will ich ein junges auto womit ich ein par jahre fahren kann und keine 8 jahre alte kiste.
Man kann auch mit 'nem älteren Auto lange Spaß und Freude haben.
Was du momentan hinterhergeschmissen bekommst, sind Opel Omegas, Toyotas sind recht teuer aber für 5000-6000€ gibts richtig schnuckelige Autos, auch welche mit wenig Kilometern, musst halt etwas mehr suchen!
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Was du momentan hinterhergeschmissen bekommst, sind Opel Omegas...
Bei denen ist das Preis-Leistung-Verhältnis schlichtweg unschlagbar.