Final Edition Cabrio

Mercedes E-Klasse W124

Hallo!

Möchte meinen Final Edition Cabrio evt. verkaufen,
da ich auf ein W124 Coupe wechseln möchte

http://www.a124.de/v2/pages/fahrergalerie/masels-final-edition.php

Top Cabrio reines Sommerfahrzeug (Saisonkennzeichen)
Bj. 1997 eines von nur 650 gebauten 220 Final Edition (hoher Wertzuwachs)
Scheckheft ,Garage...kein Regen ,keine Waschstrasse
ca.72000km original
viele Neuteile, habe vieles erneuert/verbessert
Klima, Automatik,Sportfahrwerk, Leder, Becker CD (Navi)
alle Flüssigkeiten gewechselt (Klima, Motor,Servo, Automatik usw.)

Preisvorstellung: 23500Euro

Beste Antwort im Thema

http://....mercedes-benz-classic.com/.../Zulassungszahlen_Baureihe_124

E 320 Cabrios sind zwischenzeitlich sehr selten, noch seltener öffentlich angeboten und darunter die allerwenigsten realistisch weniger als 100 tkm gelaufen.

Gekauft habe ich in meinem Leben bereits sechs A 124, darunter fünf Sechszylinder und z. T. mehr als zehn Jahre und 100 tkm gefahren. Besichtigt habe ich in nunmehr 18 Jahren A 124 sicher e t l i c h e Dutzend.

Preisfrage also aktuell:

Gutes (!) E 320 Cabrio unter 100 tkm? Wenn weniger als 23-25 T €, zuschlagen. Wertanlage!

Final Edition? Geschmacksfrage, ob einem der Exotikstatus und z. B. der "dunklere" Innenraum Aufpreis wert ist. Objektiv bietet es außer zu erwartender noch schwierigerer Ersatzteilbeschaffung bei FE-spezifischen Teilen m. E. kaum Vorteile.

Der 300 CE 24 V wird weitgehend unterschätzt. Bessere Lacke und für die meisten besserer Motorklang. Als ich nebeneinander ein A 124 als E 320 und ein A 124 als 300 CE 24 V in der Garage stehen hatte (über ein Jahr), fuhr ich lieber den letzeren.

Bei der Suche lohnt es sich, bei einem Guten preisunabhängig sofort zu kaufen. Die sind derart gesucht, dass man es wohl kaum bereut.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo zusammen,

erst einmal vielen dank fuer die detailierten Infos. Da warich mit den Chromringen ja ganz falsch unterwegs. Da waere ich so einem Murksumbau aufgesessen. Ich verstehe nicht warum es Leute vibt die dieses wunderschoene Auto veraendern muessen.Geht gar nicht...
Ok dann geht die Suche erstmal weiter. Naechstes Thema wird dann ja die Scgwachstellen Begutachtung bei einer Besichtigung werden. Da ich kein Techniker bin werde ich mich auf eine Bewertung durch unabhaengige Dritte bemuehen.
Vielleicht auch schonmal diskutiert, aber die Frage nach den wichtigsten Punkten die man pruefen sollte?

Wagenheberaufnahmen
Zylinderkopfdichtung
Rostkontrolle ringsrum
Verdeckgestaenge? Stoff?

Gerne bitte eure Erfahrungen mitteilen.

Mattes 1008

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A124 Final Edition Erkennungsmerkmale' überführt.]

Motorkabelbaum, DKL-Verkabelung, Hinterachsaufnahmen und sonstigen Rost (da wo man ihn nicht sieht; Suche bemühen, die Beiträge dazu sind zahl- und aufschlussreich), evtl. Vorschäden und nachvollziehbare Laufleistung/Historie (bei den Preisen für Cabriolets lohnt sich mitunter Trickserei).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A124 Final Edition Erkennungsmerkmale' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen