Filz für die Rückbank
Ja.. die Rückbank.. beim neuen Fiesta immer noch nur Blech. Bei dem Geld was manche hier für Ihren Fiesta ausgeben unverständlich. Daher habe ich bei meinem Fiesta einfach selbstklebenden Filz passgenau ausgeschnitten und die Rückbank damit "beklebt".
Vorher:
http://home.arcor.de/muulder/Filz/8.JPG
HIer das Ergebnis:
http://home.arcor.de/muulder/Filz/7.JPG
http://home.arcor.de/muulder/Filz/5.JPG
http://home.arcor.de/muulder/Filz/6.JPG
Und da ich noch ein wenig Filz über habe, könnte ich den Filz auch mit kleiner Einbauanleitung (entfernen des Stoffes, aufkleben) mitliefern.
Mit Versand 30 Euronen... Und der Einbau macht wirklich nicht viel Arbeit.
Beste Antwort im Thema
Dafür das du das die Idee nurmal von Tyrefryer geklaut hast bauste jetzt aber ganzschön auf ...
Mir wär dein Filz aber zu dünn, auf den Bildern hier seh ich immer die ganzen Vertiefungen der Rückbank ... der von Tyrefryer ist richtig schön dick und bildet dadurch ne hübsche ebene Fläche.
180 Antworten
1) hat es hier damals begonnen 😮
2) sollte sich doch inzwischen rumgesprochen haben, dass Ford nun die Rückbank ab Werk verkleidet 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Räuber
Euch mal einen Polo an (vom Audi A1 gar nicht zu reden).
Dann muss man aber auch nen Blick auf die Preisliste werfen 😉 Sollte man bei aller Kritik nie vergessen.
VG =)
Also für einen A1 bekomme ich 2 Fiesta die 4 mal so geil aussehen wie ein A1 🙂
Davon ab finde ich den Fiesta gar nicht so "billig" von innen.
Zitat:
Original geschrieben von FordFiesta09
1) hat es hier damals begonnen 😮2) sollte sich doch inzwischen rumgesprochen haben, dass Ford nun die Rückbank ab Werk verkleidet 🙄
Hi.
Also ich habe übers WE einen neuen Fofi (60 PS) als Leihwagen gefahren.
Aktueller KM-Stand bei übernahme 124. Von verkleideter Rückbank keine Spur. Es guckte mich das
nackte schwarz lackierte Blech an, genauso wie damals bei meinem.
mfg eachi
Ähnliche Themen
Klar, der Audi A1 spielt preislich in einer anderen Liga, aber auch einige direkte Mitbewerber haben den Rotstift hinsichtlich der verwendeten Materialien nicht so stark gespitzt wie Ford.
Man schaue sich z.B. nur mal die Innen-Türöffner an (jeder Flaschenöffner ist hochwertiger) oder die Lederqualität des sowieso nur teilweise belederten Lenkrads (erinnert mich an Rattenleder).
Ich hätte gern ein paar hundert Euro mehr für den FoFi bezahlt, wenn die Materialqualität besser wäre. Es sollte schon der Anspruch von Ford sein, sich diesbzgl. mit VW messen zu lassen, und nicht mit einer asiatischen Reisschüssel a-la Kia oder Toyota.
Gruß vom Räuber
Zitat:
Original geschrieben von Räuber
Ich hätte gern ein paar hundert Euro mehr für den FoFi bezahlt, wenn die Materialqualität besser wäre. Es sollte schon der Anspruch von Ford sein, sich diesbzgl. mit VW messen zu lassen, und nicht mit einer asiatischen Reisschüssel a-la Kia oder Toyota.Gruß vom Räuber
Kia weiß ich nicht, aber Toyotas mögen zwar langweilig sein, aber die Verarbeitung ist bestimmt nicht schlechter als bei VW, asiatische Reisschüsseln sind das nicht. Mich reizen die auch nicht, aber qualitätsmäßig spielen Toyotas schon in der 1. Liga.
So... Zurück aus dem Urlaub.
Den Ford mit der verkleideten Rückbank gibt es erst seit kurzer Zeit. Bis man den bei den Mietwagen findet kann es noch ein wenig dauern und mein Händler hatte such noch keinen am Start.
Mahlzeit.
Am Samstag habe ich meinen neuen FOFI abgeholt.
Mit Filz auf der Rückbankrückseite.
Defenitiv ist das jetzt Standart.
LG,
DieterDosenbier
Cool das wollte ich wissen....man habe ich mir damals eine Mühe mit dem Filz von Titho gemacht 🙂
Puschel
Hi, all
Kann man eigentlich jetzt den Filz alleine beim Ford Händler in D kaufen
und selbst einbauen. (in Österreich bei meinem Ford Händler angeblich alleine nicht erhältlich).
Danke im voraus,
schöne grüsse Falco 1
wo hast du den denn gekauft? hier in D?
Dann kann ich meine Frau später damit überraschen, die meckert auch immer über das Blech.
Was hat das Zeug denn gekostet?
Also ehrlich, schon mal dran gedacht diesen Thread zu durchforsten?!?!
Guckst Du einfach auf Seite 1 😰😰