1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Filterheizung ?

Filterheizung ?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,
macht es einen Sinn beim OM 646 die Filterheizung vom OM 651 nachzurüsten ? Ist nicht billig, deshalb die Frage an OM 651 Besitzer. Bleibt der 651 auch bei Temperturen < -15°C liegen ?
Gruss Gombi

Beste Antwort im Thema

Wo kann ich nachlesen ob mein 180 CDI-Mopf o.g. Filterheizung hat, kann natürlich auch mal den Freundlichen fragen.
Danke
Bernd
du hast eine heizung weil du den motor 651 drin hast.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Ich würde sagen nein. Wohne im Westerwald und bei mir ist noch kein MB im Winter liegen geblieben. Die Tankstellen haben ab November immer Winterdiesel in den Tanks und der ist Frostsicher bis minus 20 Grad. Wenn der Tank immer Gefüllt ist und das Fahrzeug drausen einwenig geschütz steht wird es auch bei minus 25 Grad noch keine Probleme geben. Nicht alles glauben was man schreibt. Mit der Angst der Leute verdient die Industrie sich eine goldene Nase.

Kann dem zustimmen.
Aral und Shell gewähren auch beim Normaldiesel -22 Grad im Winter und wen man auf die Premiumsorte wechselt -24 Grad.
Es gab mal die Tipps, dass man vor dem Winter ggf. das Wasser aus dem Dieselfilter entfernen soll, oder den Filter gleich komplett wechselt. Was davon zu halten ist??? Das sollen die Profis besser mal hier sagen.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Kann dem zustimmen.
Aral und Shell gewähren auch beim Normaldiesel -22 Grad im Winter und wen man auf die Premiumsorte wechselt -24 Grad.
Es gab mal die Tipps, dass man vor dem Winter ggf. das Wasser aus dem Dieselfilter entfernen soll, oder den Filter gleich komplett wechselt. Was davon zu halten ist??? Das sollen die Profis besser mal hier sagen.

Also ich wechsle bei meinen Fahrzeugen immer vorm Winter die Dieselfilter und überprüfe die Leistungsfähigkeit der Batterie. Dann hab ich ruhe und es kann der Winter kommen. Besser bei 20 Grad Plus alles überprüfen als bei 20 Grad minus auf der Autobahn liegen bleiben.

also ich habe einen 651 mit heizung und der ist heute bei 24° super angesprungen. aber die heizung nachrüsten kostet richtig schotter. weil mein nachbar hat noch einen mit 646 ohne heizung gehabt und hat sie nachrüsten lassen und das hat ca.600€ gekostet. ist aber auch schon vier mal liegen geblieben diesen winter......

also ich würd auch empfehlen, lieber vor jedem Winter den Filter zu wechseln.
Was kostet eigentlich so ein Filter und kann man das selber machen?
Bzw. könnte man, wenn der Filter eingefroren ist (z.B. durch Wasserrückstände) einfach dann schnell einen neuen Filter einbauen?
So könnte man ja auch mal den Winter "abwarten" und erst wenn der Fall eingetreten ist oder aber wenn es richtig kalt wird, selbst den Filter wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von paule10


also ich habe einen 651 mit heizung und der ist heute bei 24° super angesprungen. aber die heizung nachrüsten kostet richtig schotter. weil mein nachbar hat noch einen mit 646 ohne heizung gehabt und hat sie nachrüsten lassen und das hat ca.600€ gekostet. ist aber auch schon vier mal liegen geblieben diesen winter......

Ja verdammt dann erklärt mir mal warum ihr liegen bleibt. Hier im Ww sind auch keine Plusgrade. Und hier läuft alles rund.

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter



Zitat:

Original geschrieben von paule10


also ich habe einen 651 mit heizung und der ist heute bei 24° super angesprungen. aber die heizung nachrüsten kostet richtig schotter. weil mein nachbar hat noch einen mit 646 ohne heizung gehabt und hat sie nachrüsten lassen und das hat ca.600€ gekostet. ist aber auch schon vier mal liegen geblieben diesen winter......

Ja verdammt dann erklärt mir mal warum ihr liegen bleibt. Hier im Ww sind auch keine Plusgrade. Und hier läuft alles rund.

Weil sie bei Euch anscheinend richtigen Winterdiesel an den Tankstellen hatten. Das war leider nicht überall so.

ja meinem nachbar haben sie zwei mal denn filer gewechelt und er ist nicht mehr angesprungen. (filer würde am freitag gewechselt und dann stand das auto wieder zwei tage und am montag ist er wieder nicht angesprungen, filter wieder gewechelt und dienstagfrüh die selbe scheiße)
dann am mitwoch ist die heizung nachgerüstet worden und jetzt auch heute früh klasse angesrungen mit dem selben diesel er hat nicht getankt diese woche.

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


also ich würd auch empfehlen, lieber vor jedem Winter den Filter zu wechseln.
Was kostet eigentlich so ein Filter und kann man das selber machen?
Bzw. könnte man, wenn der Filter eingefroren ist (z.B. durch Wasserrückstände) einfach dann schnell einen neuen Filter einbauen?
So könnte man ja auch mal den Winter "abwarten" und erst wenn der Fall eingetreten ist oder aber wenn es richtig kalt wird, selbst den Filter wechseln.

So ein Filter liegt Preislich so bei 25 - 30 Euro, selber wechseln den Filter ist nicht schwer, einfach die Filterpatrone rausschrauben, den neuen Filter mit Diesel auffüllen und wieder einschrauben. Dann das System entlüften. Fertig.

Zitat:

Original geschrieben von Gombibenz


Hallo zusammen,
macht es einen Sinn beim OM 646 die Filterheizung vom OM 651 nachzurüsten ? Ist nicht billig, deshalb die Frage an OM 651 Besitzer. Bleibt der 651 auch bei Temperturen < -15°C liegen ?
Gruss Gombi

Wo kann ich nachlesen ob mein 180 CDI-Mopf o.g. Filterheizung hat, kann natürlich auch mal den Freundlichen fragen.

Danke

Bernd

Im Schwarzwald sind die letzten zwei Wochen massenhaft Dieselfahrzeuge liegengeblieben, trotz Winterdiesel. Meiner hatte aber auch keinerlei Probleme.
Ich gehe daher schon davon aus, dass die Filterheizung nützlich ist.

Wo kann ich nachlesen ob mein 180 CDI-Mopf o.g. Filterheizung hat, kann natürlich auch mal den Freundlichen fragen.
Danke
Bernd
du hast eine heizung weil du den motor 651 drin hast.

Zitat:

Original geschrieben von Berndchen1



Zitat:

Original geschrieben von Gombibenz


Hallo zusammen,
macht es einen Sinn beim OM 646 die Filterheizung vom OM 651 nachzurüsten ? Ist nicht billig, deshalb die Frage an OM 651 Besitzer. Bleibt der 651 auch bei Temperturen < -15°C liegen ?
Gruss Gombi

Wo kann ich nachlesen ob mein 180 CDI-Mopf o.g. Filterheizung hat, kann natürlich auch mal den Freundlichen fragen.
Danke
Bernd

Das kannste ganz einfach feststellen ob oben am Filtergehäuse ein Elektroanschluß ist.

Dieselfilter
Filter2
Filter3

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter



Zitat:

Original geschrieben von Berndchen1



Wo kann ich nachlesen ob mein 180 CDI-Mopf o.g. Filterheizung hat, kann natürlich auch mal den Freundlichen fragen.
Danke
Bernd

Das kannste ganz einfach feststellen ob oben am Filtergehäuse ein Elektroanschluß ist.

DANK cklassepeter und Dank an paule10

kann sich damit der Vorgang der Ablagerung bzw. des Verklebens des Filters mit Paraffinkristallen

nicht mehr vollziehen, so habe ich das mal gelesen ( hohe Minustemperaturen und die Wirkung auf

den Diesel ) ??

Gruß

Bernd

Deine Antwort