Filterheizung ?
Hallo zusammen,
macht es einen Sinn beim OM 646 die Filterheizung vom OM 651 nachzurüsten ? Ist nicht billig, deshalb die Frage an OM 651 Besitzer. Bleibt der 651 auch bei Temperturen < -15°C liegen ?
Gruss Gombi
Beste Antwort im Thema
Wo kann ich nachlesen ob mein 180 CDI-Mopf o.g. Filterheizung hat, kann natürlich auch mal den Freundlichen fragen.
Danke
Bernd
du hast eine heizung weil du den motor 651 drin hast.
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Das kannste ganz einfach feststellen ob oben am Filtergehäuse ein Elektroanschluß ist.Zitat:
Original geschrieben von Berndchen1
Wo kann ich nachlesen ob mein 180 CDI-Mopf o.g. Filterheizung hat, kann natürlich auch mal den Freundlichen fragen.
Danke
Bernd
das erste Bild kommt mir bekannt vor:-)
Kann es sein, dass es mein Wagen ist:-)
Zitat:
Original geschrieben von Berndchen1
DANK cklassepeter und Dank an paule10Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Das kannste ganz einfach feststellen ob oben am Filtergehäuse ein Elektroanschluß ist.
kann sich damit der Vorgang der Ablagerung bzw. des Verklebens des Filters mit Paraffinkristallen
nicht mehr vollziehen, so habe ich das mal gelesen ( hohe Minustemperaturen und die Wirkung auf
den Diesel ) ??
Gruß
Bernd
Richtig durch die niedrigen Temperaturen flockt das Paraffin aus es zäh wie Kerzenwachs dadurch setzten sich der Filter und die Dieselleitungen zu. Wenn du es nachrüstest setzte eine 8 Amp. Sicherung zwischen Filteranschluß und Stromabnehmer. Eine Einpoligesicherungsdose bekommst du in jedem Autozubehörhandel.
Zitat:
Original geschrieben von grumpy user
das erste Bild kommt mir bekannt vor:-)Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Das kannste ganz einfach feststellen ob oben am Filtergehäuse ein Elektroanschluß ist.
Kann es sein, dass es mein Wagen ist:-)
Ja das Bild hab ich geklaut. Hatte kein eigenes. soooooooooooooorrrrrrrrrrrrryyyyyyyyyyy
null problemo:-)
Moin!
Ist es denn wirklich amtlich, das alle OM651
einen beheizten Dieselfilter verbaut haben?
Wenn ja, gibt es eine offizielle Quelle zum Nachlesen?
MfG + Danke
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Moin!Ist es denn wirklich amtlich, das alle OM651
einen beheizten Dieselfilter verbaut haben?Wenn ja, gibt es eine offizielle Quelle zum Nachlesen?
MfG + Danke
!!!! würde mich auch auch interessieren - und, sorry, bei kurzem Blick unter die Haube,
?? kann man den Filter nicht sehen - oder - w/ Bild von cklassepeter bzw. grumpy user
Gruß
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Berndchen1
!!!! würde mich auch auch interessieren - und, sorry, bei kurzem Blick unter die Haube,Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Moin!Ist es denn wirklich amtlich, das alle OM651
einen beheizten Dieselfilter verbaut haben?Wenn ja, gibt es eine offizielle Quelle zum Nachlesen?
MfG + Danke
?? kann man den Filter nicht sehen - oder - w/ Bild von cklassepeter bzw. grumpy user
Gruß
Bernd
Motorabdeckung hochziehen (ist nur gesteckt) und rechts vom Motor ist der Filter sofort sichtbar.
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Moin!Ist es denn wirklich amtlich, das alle OM651
einen beheizten Dieselfilter verbaut haben?Wenn ja, gibt es eine offizielle Quelle zum Nachlesen?
MfG + Danke
Ja es gab welche die hatten es Serienmässug drin aber nicht alle, Nachlesen wüsste ich jetzt nicht wo, nachsehen schon. Motorabdeckung hochziehen und in Fahrtrichtung links kucken ob Kabelanschluß vorhanden ist.
Wie auf geklautem Foto🙄
M.e. kann man sich das Geld fürs nachrüsten der Filterheizung sparen, ich konnte nicht feststellen dass die Autos mit Filterheizung länger fuhren als die ohne.
So, habe heute mal nachgeschaut.
Mein Filter sieht exakt so wie auf dem Foto aus.
Sollte also einer mit Heizung sein.
Was mich allerdings stutzig macht, ist die Tatsache,
das ich z.B. bei Hengst Filter keinen Hinweis auf
eine Heizung finde.
Dort gibt es nur einen mit Wassersensor und einen ohne.
Bei Mann Filter tauchen 2 im Katalog auf.
mit integrierter Heizung
für OE-Nummer A 651 090 15 52 &&
mit integrierter Heizung
für OE-Nummer A 651 090 16 52
Allerdings steht dort der Vermerk "in Vorbereitung".
Hmm schon komisch.
Bin leider auch mit dem "serienmäßigen" Filterheizer letzte Woche 2 Mal nicht vom Hof gekommen.
Einmal bei -26 Grad und dannach (nach teurer Werkstadtbehandlung) gleich noch mal bei -15 Grad.
Frage mich jetzt natürlich wozu das Ding verbaut wird, wenn es nicht hilft?
Hab den Filter dann längere Zeit mit dem Fön behandelt, dann lief er wieder ;-)
Zitat:
Original geschrieben von hotweel04
Frage mich jetzt natürlich wozu das Ding verbaut wird, wenn es nicht hilft?
Vielleicht wegen dem Gemaule der Kunden die unbedingt eine Filterheizung haben wollten die ja angeblich eingespart worden ist (was Käse ist, die Dieselvorwärmung war noch bei keinem MB Serie). Ich habe schon vor 2 oder 3 Jahren mal geschrieben dass eine Filterheizung nichts bringen wird.
Zitat:
Original geschrieben von farmer1
Vielleicht wegen dem Gemaule der Kunden die unbedingt eine Filterheizung haben wollten die ja angeblich eingespart worden ist (was Käse ist, die Dieselvorwärmung war noch bei keinem MB Serie). Ich habe schon vor 2 oder 3 Jahren mal geschrieben dass eine Filterheizung nichts bringen wird.Zitat:
Original geschrieben von hotweel04
Frage mich jetzt natürlich wozu das Ding verbaut wird, wenn es nicht hilft?
Das Problem der Versulzung ist nicht in ersterlinie der Filter sondern die Dieselleitung vom Tank zum Filter wegen des geringen Querschnitts. Hier versulzt der Diesel und die Pumpe drückt das versulzte Diesel in den Filter und dann ist er zu. Abhilfe tut in erster Line eine Dieselleitung mit größerem Querschnitt und die muß dann gut isolliert werden. Aber ich versteh das ganze geschreibe nicht. Der einfachste weg ist ein Schaumgummischlauch aus dem Heizungsbau der wirkt Wunder.
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Das Problem der Versulzung ist nicht in ersterlinie der Filter sondern die Dieselleitung vom Tank zum Filter wegen des geringen Querschnitts. Hier versulzt der Diesel und die Pumpe drückt das versulzte Diesel in den Filter und dann ist er zu. Abhilfe tut in erster Line eine Dieselleitung mit größerem Querschnitt und die muß dann gut isolliert werden. Aber ich versteh das ganze geschreibe nicht. Der einfachste weg ist ein Schaumgummischlauch aus dem Heizungsbau der wirkt Wunder.Zitat:
Original geschrieben von farmer1
Vielleicht wegen dem Gemaule der Kunden die unbedingt eine Filterheizung haben wollten die ja angeblich eingespart worden ist (was Käse ist, die Dieselvorwärmung war noch bei keinem MB Serie). Ich habe schon vor 2 oder 3 Jahren mal geschrieben dass eine Filterheizung nichts bringen wird.
Diese Vermutung habe ich auch!
Nachdem mein C 200 CDI jetzt zum 2.Mal in der Werkstatt steht und immer erst nach 500 m Fahrt ausging kann nur die Dieselleitung zum Filter die Ursache sein, weil der Motor ja schon etwas Wärme abgibt und somit der Filter allein nicht die Ursache sein kann!
Außerdem würde es auch erklären, warun andere Marken mit dem selben Diesel noch fahren!
Kann man auch eine Tankheizung nachrüsten?😕
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Diese Vermutung habe ich auch!Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Das Problem der Versulzung ist nicht in ersterlinie der Filter sondern die Dieselleitung vom Tank zum Filter wegen des geringen Querschnitts. Hier versulzt der Diesel und die Pumpe drückt das versulzte Diesel in den Filter und dann ist er zu. Abhilfe tut in erster Line eine Dieselleitung mit größerem Querschnitt und die muß dann gut isolliert werden. Aber ich versteh das ganze geschreibe nicht. Der einfachste weg ist ein Schaumgummischlauch aus dem Heizungsbau der wirkt Wunder.
Nachdem mein C 200 CDI jetzt zum 2.Mal in der Werkstatt steht und immer erst nach 500 m Fahrt ausging kann nur die Dieselleitung zum Filter die Ursache sein, weil der Motor ja schon etwas Wärme abgibt und somit der Filter allein nicht die Ursache sein kann!
Außerdem würde es auch erklären, warun andere Marken mit dem selben Diesel noch fahren!
Kann man auch eine Tankheizung nachrüsten?😕
Nein das geht leider nicht und ist auch verboten. Die isolier Schläuche sind die Preiswerteste Lösung der Meter liegt bei bis zu 10 Euro. Aber wenn ich so mache Dinge hier lese dann frag ich mich was sind das für Autofahrer???