Filter nach rüsten oder nicht? :o was denkt ihr?
hey hey..
hab schon die suche benutzt.. aber bin leider net so ganz fündig geworden.. also starte ich mal was neues?! 🙂
habt ihr euch schon mit dem russpartikelfilter auseinander gesetzt? .. jetzt wo alles wieder mal teurer werden soll.. hat irgend wer sich da schon schlau gemacht.. was wie genau.. usw.. weil im internet.. entweder ich bin zu doof oder blind.. hab auch nix wirklich konkretes gefunden..
ich bin mir jetzt am überlegen ob ich meinen focusII bj 06 .. 1.8 TDCi euro4 .. einen einbauen lassen soll.. obs sich lohnt.. oder nicht so lohnt.. weil 600-700€ sind ja doch schon einiges auf einmal..
und in welcher form man das geld vom staat wieder bekommt.. diese 300€ oder was sie da bezuschussen konnte mir auch keiner wirklich sagen.. also ich hoffe mal ihr wisst da mehr 🙂
15 Antworten
Das hängt wesentlich vom jeweiligen Fahrzeug ab. Die eine Seite ist die Strafsteuer, die man verschmerzen kann, die andere Seite sind die Umweltzonen. In Berlin ab 2008 mit roter, gelber und grüner Plakette und ab 2010 nur noch mit grüner Plakette befahrbar.
Ich habe Schlüsselnummer 26 und bekomme die rote Plakette. Mit einer DPF-Nachrüstung würde ich maximal die gelbe Plakette erhalten und könnte trotz DPF-Nachrüstung somit ab 2010 auch nicht in der Berliner Umweltzone fahren. Die Nachrüstung lohnt also nur für Fahrzeuge, die mit einem Nachrüst-DPF die grüne Plakette erhalten. Hier mal zur Prüfung ein Link: http://www.gtue.de/apps2/feinstaub/plakette.php?such_art=3
Zudem solltest Du bedenken, das die Nachrüst-DPF niemals den Wirkungsgrad von Original-DPF erreichen, da sie üblicherweise nicht ins Motormanagement eingebunden werden. Da ich den Politikern nicht traue, gehe ich davon aus, daß in 2-3 Jahren eine Unterteilung in Original-DPF und Nachrüst-DPF eingeführt wird. Vergleichbar mit den G-Kat der 1. Generation. Die zählen bei der Erteilung der Umweltplaketten auch keinen Deut mehr.
GV