filosofisches oder: wie viel Motor braucht es?
Dienstag letzte Woche, 19.30, Tatort A352 kurz vor der Auffahrt zur A7, ich auf dem Weg in den Feierabebd (SSC, wo unser WW steht). Mucke war an, ich auf der rechten Spur, Tempo im Bereich der 1-Punkt-Grenze. Alles paletti.
WUUUSSCHHHHHHHHHHHH
mit mindestens 60 Kilometer Differenzgeschwindigkeit rauscht in der Tempo 80-Zone, Überholverbot, 200m bis zur Verengung ein schwarzer Audi-kombi, A-irgendwas, Kennzeichen: CE-XX 700 an mir vorbei. Oh ha.
Dank ausreichender Strassenbreite, unter Benutzung der bereits schraffierten Flächen und offensichtlich gut funktionierender Bremsen konnte der Fahrer den Wagen auf der Strasse und in der Linkskurve halten.
Ein Racer, goil. Mal sehen.
Dank der auf der A7 zu dieser Zeit reichlich vorhandenen LKW musste der Fahrer auf der Auffahrt zur A7 bremsen, was mir die Gelegenheit gab, aufzuschliessen (da ich nicht bremsen musste, er schon....) Ah ha: ein 2.7 tdi!!!! also der Wagen, von dem einige postulieren, er würde Kreise um einen D5 fahren!!
In den folgenden Kilometern gab es ein schönes "Rennen": er vorneweg, zwischen Tacho 190 und 210 musste ich immer wieder kurz vom Gas, ab Tacho 216 (da ist meiner dann im Begrenzer) zog er leicht davon. Aber maximal für eine Distanz von 200-300m, denn dann wurde er wieder eingebremst. Und ich kam wieder dran.
In der folgenden 120er-Zone fuhr er dann Tacho 125, ich habe überholt. Er klinkte sich bei mir ein. Dass ging dann bis zu dem Moment, wo wir in diesem Bereich auf einen schwarzen Audi, CE-XX 900 stiessen. Heck-Deckelbeschriftung: 3.0tdi. Da die Rückleuchten von einzelnen Leuchten umringt waren und dieser Wagen etwas grösser schien, scheint das ein A6 zu sein, der andere ein A4. Plötzlich überholt der A4 mich, zieht parallel zu dem anderen und der Fahrer macht gesten.
Die 120er Zone endet, Feuer frei. Der A4 vorneweg, dann der A6 dann ich. Aber auch hier: 5-6x geht es bis Tacho 216, die beiden ziehen leicht weg, dann bin ich wieder dran, "dank" dritter. Das geht so bis Dreieck Walsrode, ab da ist 100 (oder 120), ich Tempomat an, cruise weiter. Die beiden rauschen ungebremst in das AB-Dreieck. (ich brauche meinen Führerschein, anndere scheinen Mehrexemplare zu besitzen)
Fazit: währe ich -wie sonst fast immer- Tempo 180-190 gefahren hätte ich auf der Strecke 0x gebremst, so runde 20x, (bei noch schnellerer fahrt wären es eher Gewaltbremsungen geworden) Zeitgewinn Auffahrt A352 bis Dreieck Walsrode zwischen "normalfahrt 180" und maximalfahrt. geschätzte 15 Sekunden.
Während dieser Fahr beschlich mich ein Gedanke: was soll die ganze diskussion über mehr Leistung und noch mehr Leistung? Gut, der D5 stellt, für mich, so wie er ist, das Leistungs-optimum dar. Mehr braucht (oder nutzt es aus) im S80 kein Mensch. Das wurde mir während dieser Fahrt mal wieder ganz deutlich. (das wird mir auch immer wieder auf der A7 ab Bad Hersfeld Richtung Süden klar....)
Aber was bringt uns immer wieder zur Diskussion, wir würden mehr brauchen? Das Gefühl, das, was wir heute mit 2 cm Gaspedalbewegung schaffen, im nächsten Auto mit 1,5cm zu schaffen? Hier im Forum sind wir ja noch relativ moderat, wo anders fallen Sätze wie: wer kauft schon 258 PS, wenn man 306 für gerade mal 3000E mehr bekommen kann? Liegt das Geld so auf der Strasse? Ein bis vor kurzen gebauter 231PS starker Motor ist nun ein völliger Schwächling. Bin ich der einzige, der mehr Leistung im normalen Strassenverkehr gar nicht umsetzen kann? Oder ist es einfach schick: ich kann mir 100PS mehr Leisten als Du....
Mich hat diese Erfahrung mal wieder ein Stück runtergezogen. Weniger ist mehr und selbst mit Tacho 180 (und etwas Reserve) kommt man schnell voran.
Oder bin ich total auf dem Holzweg?
64 Antworten
Das ist doch der Punkt. Man muss nicht überholen.
Übrigens. Abbremsen und wieder einfädeln geht immer schneller als den rechts neben dir ausbeschleunigen, egal welcher motor.....ausser du hast einen jetantrieb
Rapace
An einen Trecker bin ich auch damals schnell genug mit dem 34 PS Käfer vorbeigefahren.
Nach Strassenverkehrsordnung darf man ja auf der Landstrasse ja nicht schnelle als 100KM/H fahren auch nicht beim überholen,da sollte es beim Trecker der 40 fährt egal sein ob man nun von 40-100 eine sekunden länger braucht.
Klar macht Leistung spass und ich bin bestimmt auch einer der die gerne mal ausnutzt,aber ob man wirklich 150 und mehr PS für den normalen Autoalltag braucht??
Gruß Martin
"... wieviel Motor braucht es?"
- mir reicht einer, obwohl im Kofferraum noch locker Platz für 2 weitere wär 😉
Alles andere kommt auf den Charakter des jeweiligen Fahrers an...
Zitat:
Original geschrieben von d5er
An einen Trecker bin ich auch damals schnell genug mit dem 34 PS Käfer vorbeigefahren.
Nach Strassenverkehrsordnung darf man ja auf der Landstrasse ja nicht schnelle als 100KM/H fahren auch nicht beim überholen,da sollte es beim Trecker der 40 fährt egal sein ob man nun von 40-100 eine sekunden länger braucht.Klar macht Leistung spass und ich bin bestimmt auch einer der die gerne mal ausnutzt,aber ob man wirklich 150 und mehr PS für den normalen Autoalltag braucht??
Nun ja, ich bin ja lange Zeit einen 34PS Panda gefahren. Damit konnte man fast nur überholen, wenn die Strecke so weit die Erdkrümmung erlaubt frei war 🙂. Trecker ging ja noch, aber LKW der mit 70 fährt... dauert ewig bis man eine Chance bekommt. Mit dem Volvo fällt das leichter. Die Sekunden, die ich mit dem Volvo schneller bin, machen den Unterschied ob ich gefahrlos überholen kann oder hinter dem Laster verhungere.
Beim Überholen ist mir dann auch das Tempolimit relativ egal. Klar, ich fahre keine 200, aber wenn ich beim Beschleunigen dann mal auf 130 komme ist mir das auch egal, Hauptsache vorbei.
Andere Situation: hinter einem LKW auf die Autobahn, die an der Stelle eine Steigung hat. Mit dem 60PS Ka musste ich da lange warten, bis links eine ausreichend große Lücke frei war um zu überholen, mit dem Volvo läuft das viel entspannter.
Nein, mehr Leistung brauche ich zumindest nicht.
Hatte heute wieder mal die ErFAHRUNG mit einem langsameren Auto. Der Elch war zur 120.000km Inspektion (keine Probleme 🙂), da ich zu einem Kunden in der Pampa musste und unser Fuhrpark kein Auto zur Verfügung stellen konnte habe ich einen Leihwagen genommen. Hatte nur 35km zu bewältigen, aber mit öffentlichen Verkehrsmitteln da hin hätte laut bahn.de fast 2h gedauert, mit dem Auto schaffe ich das in 30 Minuten. Also Leihwagen "kleinste Klasse" bestellt, dafür hätte wirklich ein Smart gereicht.
Letztendlich finde ich einen Renault Clio auf dem Parkplatz vor. Notebook in den Kofferraum, scheint größer zu sein als der im C30. Reinsetzen, und ich wäre am liebsten wieder ausgestiegen. Super miese Sitze. Nach 6 Jahren Panda weiß ich wie schlecht Autositze sein können, aber damals war ich auch noch jünger. Nun gut, habe insgesamt nur 1h mit dem Wagen zu fahren, also Zähne zusammenbeißen und durch. Nach der Sitzverstellung erst mal das Lenkrad verstellen - geht nur in der Höhe (egal), aber nicht in der Länge (das wäre mir wichtig). So ist keine bequeme Sitzposition zu finden.
Motor an, kaum zu hören, offenbar ein Benziner, ein Blick auf den Fahrzeugschein, 74kW bei 5.500U/min bestätigt diesen Verdacht. Losfahren, der Motor wird lauter. Bei 100km/h dreht er schon 2.800U/min. Bundesstraße ohne Tempolimit, wenn wenig Verkehr ist kann man da mit dem Volvo 210 fahren. Dem Clio merkt man die fehlende Leistung natürlich an, bis 100 zieht er noch einigermaßen hoch, die eigentliche Beschleunigung reicht aus, aber wenn man hinter einem LKW festhängt und links alle sehr schnell fahren braucht man Geduld. Letztendlich komme ich ans Ziel und Abends wieder zurück. Aber Fahrspaß kommt nie auf. Wenn ich mir vorstelle mit so einer Kiste 300km zum Kunden fahren zu müssen - ein Graus.
Letztens mit dem BMW Leihwagen bin ich nach Abschluss meiner eigentlichen Fahrt noch mal eine Extratour über die Landstraße gefahren, wollte den Wagen noch mal testen, hat auch (bis auf die Sitze) Spaß gemacht. Der Clio ist ein reines Arbeitsgerät um von A nach B zu kommen, aber für jemanden der 40.000km im Jahr fährt ist das nix (will der Clio ja auch gar nicht sein, seine Zielgruppe ist eine andere). Aber hat mal wieder gezeigt, da Autofahren implizit zu meinem Beruf gehört, dass ein Wagen der keinen Fahrspaß bietet für mich ungeeignet ist. Spaß muss sein, aber dafür brauche ich keine 200++ PS.
Gruß, Olli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Klar macht Leistung spass und ich bin bestimmt auch einer der die gerne mal ausnutzt,aber ob man wirklich 150 und mehr PS für den normalen Autoalltag braucht??
Hi,
was ist schon normal? Manchmal macht es nicht nur Spaß, die Musik etwas lauter zu drehen und die Beschleunigung zu spüren, sondern es ist dient auch dem Frustabbau. 😁😁😁
Beim Überholen halte ich es übrigens genauso wie Olli mit der Tachobeobachtung. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
provozierend. 😮
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Manchmal macht es nicht nur Spaß, die Musik etwas lauter zu drehen und die Beschleunigung zu spüren, sondern es ist dient auch dem Frustabbau.
Traue keiner Hifi-Anlage die weniger kW als dein Motor hat ? 😁 😎
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Wenn du die anlage aufdrehst und der Motor geht aus, dann ist die Anlage stark genug ;o)Rapace
Das hat der Sohnemann unseres übernächsten Nachbarn fast geschafft:
- der kleinste polo (45PS???)
- aber Zubehörteile für rund 20.000E drin
- die Anlage bestand darin, dass der gesamte Kofferraum, incl. Rücksitzbank durch Lautsprecher ersetzt wurde. Um Leistungsspitzen abzubauen wurden zusätzliche Batterien und Kondensatoren eingebaut.
- ach ja, der Wagen war so tief, da stellte bereits die Schiene in der Garage (Garagentür) ein Hindernis dar. Über den bahnübergang war max. Tempo 0,4km/h drin
- allerdings war er bei VW-Treffen der Star
-IMHO: Schwachsinn ^10^100
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Da ich den Clio sehr gut kenne frage ich mich ob du wirklich den neuen gefahren bist mit dem 100PS Turbomotor?!Zitat:
[Letztendlich finde ich einen Renault Clio auf dem Parkplatz vor. Notebook in den Kofferraum, scheint größer zu sein als der im C30. Reinsetzen, und ich wäre am liebsten wieder ausgestiegen. Super miese Sitze. Nach 6 Jahren Panda weiß ich wie schlecht Autositze sein können, aber damals war ich auch noch jünger. Nun gut, habe insgesamt nur 1h mit dem Wagen zu fahren, also Zähne zusammenbeißen und durch. Nach der Sitzverstellung erst mal das Lenkrad verstellen - geht nur in der Höhe (egal), aber nicht in der Länge (das wäre mir wichtig). So ist keine bequeme Sitzposition zu finden.
Motor an, kaum zu hören, offenbar ein Benziner, ein Blick auf den Fahrzeugschein, 74kW bei 5.500U/min bestätigt diesen Verdacht. Losfahren, der Motor wird lauter. Bei 100km/h dreht er schon 2.800U/min. Bundesstraße ohne Tempolimit, wenn wenig Verkehr ist kann man da mit dem Volvo 210 fahren. Dem Clio merkt man die fehlende Leistung natürlich an, bis 100 zieht er noch einigermaßen hoch, die eigentliche Beschleunigung reicht aus, aber wenn man hinter einem LKW festhängt und links alle sehr schnell fahren braucht man Geduld. Letztendlich komme ich ans Ziel und Abends wieder zurück. Aber Fahrspaß kommt nie auf. Wenn ich mir vorstelle mit so einer Kiste 300km zum Kunden fahren zu müssen - ein Graus.
Gruß, Olli
Der Motor kann schaltfauler gefahren werden als ein D5 im Volvo,die Newtonmeter reichen also aus um in der Stadt auch in Kurven den dritten Gang drinzulassen,und dei Sitze sind unglaublich gut dem Körper angepasst?!Also entweder war das ein alter Clio (Campus) oder du hattest einen kaputten.-
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
...und dei Sitze sind unglaublich gut dem Körper angepasst?!
Ich kenne Leute, die kommen sogar mit den BMW-Standardsitzen zurecht 😁 😉
Gruß
Martin
Findet Renaultsitze auch grundsätzlich schlecht!
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ich kenne Leute, die kommen sogar mit den BMW-Standardsitzen zurecht 😁 😉Zitat:
Original geschrieben von d5er
...und dei Sitze sind unglaublich gut dem Körper angepasst?!Gruß
Martin
Findet Renaultsitze auch grundsätzlich schlecht!
Tue mir den gefallen und setz dich mal in den aktuellen Clio,und nicht in eure Kangoos😉
Gruß Martin kennt keinen der den Standart sitz von BMW fährt und wirklich schlecht findet.-
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Wenn du die anlage aufdrehst und der Motor geht aus, dann ist die Anlage stark genug ;o)
Rapace
Das hat der Sohnemann unseres übernächsten Nachbarn fast geschafft:
- der kleinste polo (45PS???)
- aber Zubehörteile für rund 20.000E drin
- die Anlage bestand darin, dass der gesamte Kofferraum, incl. Rücksitzbank durch Lautsprecher ersetzt wurde. Um Leistungsspitzen abzubauen wurden zusätzliche Batterien und Kondensatoren eingebaut.
- ach ja, der Wagen war so tief, da stellte bereits die Schiene in der Garage (Garagentür) ein Hindernis dar. Über den bahnübergang war max. Tempo 0,4km/h drin
- allerdings war er bei VW-Treffen der Star
-IMHO: Schwachsinn ^10^100
😰 - kilngt noch progressiver TSB-Paralyse im fortgeschrittenen Stadium ... 😛
eMkay - hat diesen Tieferlegungsblödsinn noch nie verstanden ...
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Da ich den Clio sehr gut kenne frage ich mich ob du wirklich den neuen gefahren bist mit dem 100PS Turbomotor?!
Der Motor kann schaltfauler gefahren werden als ein D5 im Volvo,die Newtonmeter reichen also aus um in der Stadt auch in Kurven den dritten Gang drinzulassen,und dei Sitze sind unglaublich gut dem Körper angepasst?!Also entweder war das ein alter Clio (Campus) oder du hattest einen kaputten.
Das war ein Sixt Leihwagen, also sicher unter 6 Monate alt und hatte noch keine 1.000km auf dem Tacho. Definitiv nicht der Campus, sondern schon das aktuelle Modell. Nach einem Turbo hat der sich nicht angefühlt, laut KFZ Schein hat der Wagen 74 (oder 76) kW bei 5.500U/min gehabt, hat etwas gedauert bis ich die Angaben auf dem neuen Schein gefunden habe. Bei Hubraum stand wenn ich mich recht erinnere was von 1400 oder 1500, aber einen Benziner mit solchen Daten finde ich bei Renault nicht. Schaltfaul ging da gar nichts, um voranzukommen war immer fleißiges rühren im Getriebe angesagt.
Die Sitze haben sich gar nicht angepasst, obwohl ich ja auch über ein paar (wenn auch nicht so viele wie du 😉) Argumente verfüge um einen Sitz zur Kooperation zu überreden 🙂
Nein, habe eben bei Renault auf der Seite nachgesehen: war kein Campus, aber kaputt schien der auch nicht zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Gruß Martin kennt keinen der den Standart sitz von BMW fährt und wirklich schlecht findet.-
Doch du kennst mich, hast du meinen Test vom 318d nicht gelesen? 400km mit dem Wagen in den Standardsitzen haben mir gereicht, alleine die Sitze wären für mich ein Grund keinen 3er zu kaufen (gut, mit Lendenwirbelstütze oder Sportsitzen kann man da vielleicht noch was rausholen).
Gruß, Olli
ich fahre eigentlich jeden tag mehrere bmw und muss sagen die standartsitze sind wirklich nicht grade premium