Fiesta, wieso, weshalb und warum dieses Auto? - Autogeschichten rund um den Fiesta
Hallo,
ich wollte einfach diesen Teil des Forums etwas auflockern und statt technischem einfach mal eine kleine Plauderecke aufmachen.
Und zwar wollte ich euch mal gefragt haben, wieso eure Wahl gerade auf einen Fiesta gefallen ist und warum ihr gerade ausgerechnet dieses Auto fahrt und was euch an dem kleinen so gefällt.
Hingegen der weitläufigen Meinung, dass ein Fiesta bieder sei und nicht mehr zeitgemäß, teile ich diese Meinung überhaupt nicht. Denn der Fiesta von 96 kann es meiner Meinung nach mit Autos von Heute aufnehmen. Der Verbraucht ist zwar nicht mehr ganz zeitgemäß, aber die Fahrleistungen stimmen. Meiner Meinung nach dürfte man den Fiesta von 96 heute gerne noch mal gerne wieder in Produktion gehen, da dieses Auto viel Potenzial hat und eine Lebensdauer erreicht, die offenbar vom Hersteller nicht kalkuliert worden ist, was man an der 5 stelligen Laufleistungsanzeige gut erkennen kann.
Mit einem modernen Motor, sowie ABS dürfte der Fiesta denke ich ein sehr gutes Auto sein.
Nicht umsonst ist dieses Auto sehr zuverlässig und besitzt meiner Meinung nach eine ausgezeichnete Straßenlage. Dies selbst bei hohen Geschwindigkeiten um 150-160km/h. Auch was extremere Fahrsituationen angeht bleibt der Fiesta ein guter und treuer Gefährte, da dieser Wagen immer brav untersteuert und nie zum ausbrechen neigt. Zumindest war dies bei mir noch nie der Fall.
Und das zeigt mir, dass die Ingenieure von Ford schon damals ihre Hausaufgaben gemacht haben.
Und selbst das Fahrwerk mit der einfachen Achskonstruktion am Heck hat heute noch einen ausgesprochen guten Fahrkomfort, welcher heute noch zeitgemäß ist.
Jedenfalls habe ich mir wie in meinem Vorstellungsthread schon beschrieben wieder einen Fiesta gekauft, weil ich dieses Auto zu schätzen weiß und weiß, was ich dran habe. Denn ein Fiesta hat mich bisher nie im Stich gelassen. Und das in etlichen zigtausend gefahrenen Kilometern nicht.
Mein alter hat sogar eine Tagestour nach Berlin von 1300km mitgemacht und sogar noch viel mehr. Eine Tour nach Frankfurt zu 3 Personen und noch viel mehr. Und mein neuer auch. Bis Paderborn hat er mich zu 3 Personen zu gebracht. Und auch sicher wieder zurück. Durch die widrigsten Wetterbedingungen.
Egal ob es draußen Stürmt und Regnet, der Wagen gibt mir stehts ein Gefühl der Geborgenheit. Und die primitive Heizung ist der Knaller an dem Auto. Denn das Ding funktioniert immer. Egal was ist.
Einzig die Klimaanlage würde mir noch fehlen, um das Auto perfekt zu machen.
Jedenfalls bin ich durch und durch ein begeisterter Fiesta Fahrer. 🙂
Ich weiß ja nicht wie es euch geht.
Also postet einfach mal eure Erfahrungen mit eurem kleinen Fiesta.
27 Antworten
mein dad hat einen fiesta der war so runter da konnte man net mehr auto zu sagen ^^. wir haben ihn gekauft für 700 öcken mit der schlechtesten ausstattung kleinster motor , alle radkästen und der tankstutzen durch technisch total im eimer und inner halb von 3 jahren also von 2006 bis heute haben wir ihn wider voll aufgebaut . er war immer im einsatz es wurde gemacht: bremsen , fahrwerk ,kommplette innensustattung , motor 2x ersetzt ^^1 schrott 500tkm , 2 schrott nocke war eingelaufen und der dritte ein 1,3 bischen mehr power 125tkm gehabt und läuft top ^^, okay was noch die karosse aufgearbeitet , neu lackiert un jetzt steht er gutr da . technisch top . äußerlich gut anzusehen und hat fast voll ausstatung bis auf anhänger kupplung und el. fensterheber waren uns zu aufwendig=) bilder folgen noch
aber wiso er das auto damals gekauft hatt weis ich echt nicht ich weiß nur wen ich es mal bekomme werde ich es in ehren weiter fahren =)
Sooo,
damit dieser nette Thread hier nicht völlig untergeht wollte ich noch einmal meine bisherigen Erfahrungen mit meinem kleinen Fiesta berichten.
Ich fahre den Wagen jetzt seit Anfang September diesen Jahres (2009) und bin bis heute sehr zufrieden mit dem Wagen. Ich habe zwar des Alters entsprechend schon viele Reparaturen ausführen müssen aber auch das schreckt mich nicht wirklich zurück.
Der Wagen hat mich bisher nicht im Stich gelassen oder irgendwelche Probleme gemacht. Er läuft und läuft und läuft wie ein Uhrwerk.
Mein alter hatte ja keine Servolenkung, was für mich eine echte Qual darstellte. Bei jedem Einparken war das dann immer gleich ein echter Kraftaufwand und Fitnesstudio. Nicht besonders schön. Das hat sich natürlich dank der Servolenkung auf einen Schlag geändert.
Einen Fiesta ohne Servolenkung zu fahren kommt für mich nicht mehr in Frage. Wenn dann mit Servo. Die Airbags hatte mein Alter auch nicht gehabt. Nicht mal einen Fahrerairbag. Nun ja, von der Ausstattung her ist ja bei meinem jetzigen alles gleich geblieben.
Doch mag ich dieses Auto einfach so sehr, dass ich mittlerweile nur noch mit meinem Fiesta fahre. Ich will schon irgendwie nichts mehr anderes fahren. Wieso auch, wenn mich der Fiesta immer ans Ziel bringt, wo ich hinmöchte.
Und wer behauptet solch ein Auto sei kein Vielfahrerauto, dem muss ich da wiedersprechen, da ich mit diesem Fahrzeug schon viele km gefahren habe und das meistens an einem Tag. Sprich es hat Tage geben, da bin ich 2 mal nach Köln gefahren. Und das sind je nachdem 45km für eine Tour. Wären dann mal locker 160km und noch mehr.
Aber ausgeruht und entspannt bin ich bisher dann immer ausgestiegen. Und die Servolenkung trägt zum Fahrkomfort natürlich noch einen großen Teil bei, da man die Lenkungskräfte selbst nicht mehr spürt, so wie dies ohne Servolenkung der Fall gewesen ist.
Anfangs hatte ich ja noch ganz große Probleme mit dem Sitzen in diesem Auto, da ich keine perfekte Sitzpoistion gefunden habe, was sich jetzt aber auch geänder hat, sodass ich jetzt damit auch parat komme. Die Sitze sind für meine Bedürfnisse ok. Nur der Fahrersitz ist etwas durchgesessen. Kommt mir zumindest so vor. Müsste ich evtl. mal in der Sattlerei ausbessern lassen.
Ansonsten bin ich mit meinem Fiesta rundum zufrieden. 🙂
Und wer meint einen Fiesta beschimpfen zu müssen der hat dann gleich mal Dicken Ärger mit mir an der Backe. Denn so ein Fiesta ist ein gutes grundsolides Auto.
Hallo Fofi Fans!
Ich habe jetzt meinen vierten Fofi ist Bj 98 ein XR2I in Silber Metallic
ist wohl einer der Ersten und Ihr werdet es nicht glauben ist rostfrei
bis auf einer kleinen Stelle am hinteren Seiten Fenster hat aber bei einer Oma 14 Jahre fast nur in der Garage gestanden. Das Auto ist ein Spass Faktor geht ab wie die Feuerwehr und viele beissen sich die Zähne aus wenn se nicht drann vorbei kommen der Verbrauch liegt so bei 8 Liter mein Erster war ein Mk1 ich meine 40ps frass aber nicht unter 10 Liter dann kam der 1.1 Motor unkaputtbar. Zwei XRI waren mir von der Karosse nicht mehr reparabel den dritten hatte ich auf Vorrat gekauft bin jetzt schon wieder am schauen ob ich wieder einen ergattern kann. Ich will gar kein anderes Auto die Ersatzteile gibt es für nen Appel und ein Ei in der Bucht Bs. Auspuff komplett inclusive Kat
für 100 Euro. Habe immer Teile auf Vorat an die Seite gelegt.
Also mein Fazit ich bleib beim XR2I Es ist ein gut mütiger Dauerläufer
Manko leider kein Airbag und hinten paar Bremscheiben wären auch nicht schlecht. Und wenn ich im Sommer mein Wohnwagen drann hänge hat er genug Power die meisten Gespanne zu überholen
Ähnliche Themen
Ich habe mir meinen Fofi gekauft weil ich ihn vom aussehen her klasse finde und weil es von allen kleinwagen der normalste geblieben ist.und er sieht nicht nur robust aus er ist es auch zudem kommt man kann ihn sich eingermaßen locker leisten vom unterhalt her ganz zu schweigen von der anschaffung ich bin noch am umschauen hat der fiesta die abwrackprämie besser überstanden als andere autos????? :-D
kann wohl sein weil ich im moment nur diese kleinen flitzer auf den straßen bemerke.
Ps:Fofi Fahrn is anders^^achja is schon mein 2er fofi
hab auch mein 2. fofi der aber schon in der presse gelandet ist, der war ersatzteilspender, aber ich bin aber immernoch von meinen 93er polo 2f überzeugt 😁 auser das is fahrwerk vorne scheiße ist... aber noch hab ich meinen fofi und 447tkm habsch noch vor mir 😁
Zitat:
Original geschrieben von olle21
Ich habe mir meinen Fofi gekauft weil ich ihn vom aussehen her klasse finde und weil es von allen kleinwagen der normalste geblieben ist.und er sieht nicht nur robust aus er ist es auch zudem kommt man kann ihn sich eingermaßen locker leisten vom unterhalt her ganz zu schweigen von der anschaffung ich bin noch am umschauen hat der fiesta die abwrackprämie besser überstanden als andere autos????? :-D
kann wohl sein weil ich im moment nur diese kleinen flitzer auf den straßen bemerke.
Ps:Fofi Fahrn is anders^^achja is schon mein 2er fofi
So ist es. Das war auch der Kaufgrund für mich, da der Wagen noch am normalsten ausschaut und wir schon mal einen gehabt haben vor Jahren. Da war ich wie gesagt noch ein Kind und hatte den Wagen in guter Erinnerung. Deswegen und weil der Wagen mir persönlich gut gefällt habe ich mir den dann gekauft.
Und der Unterhalt ist auch im Rahmen.
Und sofern man die Wartung gut macht und immer regelmäßig alle Flüssigkeitsstände kontrolliert, die Ventile immer einstellen lässt und das Öl regelmäßig wechselt kann man an dem Fiesta noch viele Jahre Freude haben.
Nur muss ich gucken, da meiner am Nadeln ist, ob ich bald mal die Nockenwelle wecheln lasse, da die warscheinlich eingelaufen ist. 🙁
eingelaufene nocken ist bekannte ford krankheit, deshalb aller 15tkm zum spiel einstellen gehen und das nadel bekommt man nicht 100% weg. lass erstmal ventilspiel einstellen denne müßte das "nähen" deutlich weniger werden, aber höhren wird man es trotzdem noch weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Thoms87
eingelaufene nocken ist bekannte ford krankheit, deshalb aller 15tkm zum spiel einstellen gehen und das nadel bekommt man nicht 100% weg. lass erstmal ventilspiel einstellen denne müßte das "nähen" deutlich weniger werden, aber höhren wird man es trotzdem noch weiter.
Genau so ist es. Ich war ja schon beim Ventilspiel einstellen. Aber hören tut man es trotzdem noch. Wobei man mir gesagt hat, dass das Nadeln ja bei warmen Motor weg sein soll, wenn man das richtig gemacht hat.
falsche auskunft. es kann sein das es leiser wird durch die ausdehnung aber so unbedingt erhörbar ist es nicht
Zitat:
Original geschrieben von Thoms87
falsche auskunft. es kann sein das es leiser wird durch die ausdehnung aber so unbedingt erhörbar ist es nicht
Ok. Denn ich glaub mir nicht, dass man das Tackern in den Griff bekommt. Minimieren ja aber wegkriegen nicht ganz.
bei mir war es nur die not,die mich zum fofi brachte,musste was haben,das mich zur arbeit bringt.habe ihn dann letzte woche gefunden,bj95,110tkm gelaufen.habe ihm erstmal neues öl und kerzen verpasst.habe keinen rost gefunden,habe daher ein gutes bauchgefühl bei dem wagen.
Zitat:
Original geschrieben von 19chris69
bei mir war es nur die not,die mich zum fofi brachte,musste was haben,das mich zur arbeit bringt.habe ihn dann letzte woche gefunden,bj95,110tkm gelaufen.habe ihm erstmal neues öl und kerzen verpasst.habe keinen rost gefunden,habe daher ein gutes bauchgefühl bei dem wagen.
So lange du ein gutes Gefühl nach dem Kauf hast ist doch alles perfekt. Denn wenn man ein gutes Gefühl hat ist es immer noch am besten.
Ich hatte bei meinem da ein weniger gutes Gefühl nach dem Kauf, da ich bislang viele Reparaturen bei anderen Werkstätten hab machen lassen, statt beim Händler, da mir dieser im Nachhinein als der unseriös vorkommt.
Ich habe ja wie ich bereits in diversen Themen beschrieben, welche Reparaturen ich bisher durchgeführt habe. Mit der Zeit habe ich alle Punkte einer großen Inspektion abgearbeitet.
Jetzt ist der Wagen und der Motor wieder top in Schuss, sodass ich mich sicher fühle beim Fahren und der Motor noch lange seinen Dienst tut.