Fiesta Wasserpumpe/Zahnriemen/Umlenkrollenwechsel Kosten ?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo Fordfreunde,
Verwandtschaft von mir hatte letzte Woche ne Panne und ist zur Fachwerkstatt die einen Defekt an der WP diagnostiziert haben. Auto ist aus 2009 und hat 45TKM drauf, ist ein120PS Ghia und die sind eigentlich total zufrieden mit dem Wagen.
Was darf bei nem Fordhändler so ne Reparatur kosten, Ruhrgebiet ?

Danke für Antworten.

VG
Ma

25 Antworten

Zitat:

Lohnt ein Kulanzantrag bei Ford oder kann man das gleich lassen?

Bei mir gabs damals keine Kulanz. Hat die Werkstatt gleich abgewunken und gemeint: Wasserpumpe ist Verschleissteil da gibts nix.

Selber schuld. Reich einen kulanzantrag bei deinem handler ein. Und bestehe drauf . Sie müssen das an ford köln weiter leiten.

Bei mir meinten die auch da ich 4 Inspektionen nicht gemacht hatte das es keine kulanz bei der rostgarantie geben wurde. Ich hab aber drauf bestanden.. Wurde trotzdem auf kulanz neu lackiert ..

Mit Kulanz bei Ford is das immer so ne Sache,die winden und drehen sich wie nicht normal.
Und Werkstatttechnisch is das eh so ne Sache, also bei uns in der Gegend geht man besser in ne Freie Werkstatt,hab hier mit allen Ford Händlern nur Probleme.

Wollte mir einen Focus ST holen und meinen Fiesta in Zahlung geben
den ich dort vor 2 Jahren gekauft habe , hat er gesagt den soll ich privat
Verkaufen weil der zu alt ist und ja das Facelift war.
Is 2009er Ford nie mehr.

Ist aber Verständlich, da sich die Fordhändler meist keine "alten" Gebrauchten hinstellen. Wenn sie die in Zahlung nehmen werden die Autos meist an Gebrauchtwagenhändler weiter verkauft und dann kann er dir auch keinen angemessen Ankaufswert geben, da beide noch daran verdienen müssen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 29. März 2015 um 22:30:20 Uhr:


Selber schuld. Reich einen kulanzantrag bei deinem handler ein. Und bestehe drauf . Sie müssen das an ford köln weiter leiten.

Ok aber man geht ja also Kunde davon aus, dass wenn man den Ford-Händler mit Ford-Werkstatt explizit nach Kulanz fragt, dass dieser das dann wenn es möglich ist auch beantragt. Zumindest ist das mein Verständnis. Und wenn dieser einem dann sagt, da gibt es nix, dann gehe ich ebenfalls davon aus das diese Antwort stimmt (immerhin ist es ein Ford Händler der schon mehrere Jahrzehnte im Geschäft ist).

Selbst Schuld ist man meiner Meinung nach erst wenn es Kulanz gäbe und man aber überhaupt nicht nachfragt ob es diese seitens Ford gibt.

Zitat:

Dann sind 500euro aber ziemlich viel geld nur für die Wasserpumpe 😉

Wenn die wie bei deinerm 1.25 und bei den vorgänger beim 1.4 am Keilriemen läuft, dann kostet es nur max. 300euro.

Leider muss man trotzdem den zahnriemen runter machen weil die wasserpumpe unter der spannrolle sitzt und Ford untersagt das man den zahnriemen nochmals benutzt.

Da draussen gibt es genug Hinterhof Werkstätte wo ihr für 300€ das machen lassen könnt.

Also hört auf rumzuheulen wenn es zwischen 500-600€ kostet das ist völlig normal bei dem Arbeitsaufwand an einem Zetec Motor.

Wo man die dehnschraube abflext und die falsche wasserpumpe reinmacht und es irgendwie hindeichselt.

Kein Wunder das es immer weniger gute Handwerker gibt, geiz ist geil.

Das weiß jetzt aber jeder, das es so sein muss,
(A) über tausende YouTube Tutorials
(B) durch ggg. verschieden eingeholte Angebote
(C) durch ständiges nachfragen in irgendwelchen Foren.

Deshalb braucht man nicht so was altes hoch holen .

Zitat:

@Hail2theKing schrieb am 18. Mai 2019 um 23:31:53 Uhr:



Zitat:

Dann sind 500euro aber ziemlich viel geld nur für die Wasserpumpe 😉

Wenn die wie bei deinerm 1.25 und bei den vorgänger beim 1.4 am Keilriemen läuft, dann kostet es nur max. 300euro.

Leider muss man trotzdem den zahnriemen runter machen weil die wasserpumpe unter der spannrolle sitzt und Ford untersagt das man den zahnriemen nochmals benutzt.

Da draussen gibt es genug Hinterhof Werkstätte wo ihr für 300€ das machen lassen könnt.

Also hört auf rumzuheulen wenn es zwischen 500-600€ kostet das ist völlig normal bei dem Arbeitsaufwand an einem Zetec Motor.

Wo man die dehnschraube abflext und die falsche wasserpumpe reinmacht und es irgendwie hindeichselt.

Kein Wunder das es immer weniger gute Handwerker gibt, geiz ist geil.

Das ist nicht ganz richtig. Inzwischen gibt es schon mehrere Jahre die Freigabe von Ford den Zahnriemen wiederzuverwenden,mittels Spezialwerkzeug wird der festgehalten. Natürlich ist es immer besser den ZR rechtzeitig inclusive der Wasserpumpe zu erneuern,mit neuem Kühlmittel.

Hallihallo,
ich häng mich mal hier dran...
Bei meinem 1.4er ist jetzt der Zahnriemen fällig. Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass es empfehlenswert ist, die WaPu gleich mit zu wechseln, da sie hinter dem ZR. verläuft.
Gruß jaro

Man sollte, sofern möglich, immer beides tauschen, sollte eins von beiden defekt oder fällig sein. Geht nämlich nach nach kurzer Zeit die WaPu oder der ZR flöten, kannst du gerade nochmal 500€ blechen.

Ja, das wäre dann eher nicht so gut.
Alles klar, da weiß ich Bescheid, danke.
Gruß jaro

Deine Antwort
Ähnliche Themen