FIESTA ST-ESP aus bei Glätte ?
Mach mal grad aus aktuellem Anlass dazu ein Thema auf, macht man bei Schnee und Glätte eigentlich am besten das ESP aus? hab heute morgen gemerkt,bei dem bischen Schnee,daß dauert das ESP symbol anging ?
26 Antworten
Was sind denn das überhaupt für Reifen?
Laufrichtung beachtet?
Möglicherweise durch Fahrwerksveränderungen falsch eingestellte Spur,Sturz etc.?
Gibt viele Möglichkeiten,aber grundsätzlich lässt sich der ST auch mit den Winterreifen sehr flott bewegen,die ASR/ESP Lampe sehe ich recht selten.
Michelin Alpin A4 und ESP im Normal-Modus.
Gruss
Micha
Nachtrag:
Sehe gerade,dass du mit H&R Tieferlegung + Spurplatten an der Hinterachse ziemlich stark in das Serien-Setup eingegriffen hast.
Könnte mir vorstellen,dass da möglicherweise einiges kaputt gemacht wurde,was jetzt bei glatterer Fahrbahn dann eher zum tragen kommt.
Vor allem die Spurplatten an der Hinterachse, könnten zu einem schlechteren Fahrverhalten beitragen. Dadurch, dass die spur vorne schmaler ist als hinten, hast du stärkeres untersteuern, was vorallem bei einem Fronttriebler spürbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von Onkel Emil
Gibt viele Möglichkeiten,aber grundsätzlich lässt sich der ST auch mit den Winterreifen sehr flott bewegen,die ASR/ESP Lampe sehe ich recht selten.
Michelin Alpin A4 und ESP im Normal-Modus.
Keine Frage, schnell bewegen lässt er sich auch mit Winterreifen. Seit ich die Alpin A4 drauf habe, sehe ich das Lämpchen aber recht häufig - bei schneller Gangart. Ist aber nicht dramatisch, aber es fällt halt auf.
Zitat:
Original geschrieben von RSSTFAN
Mach mal grad aus aktuellem Anlass dazu ein Thema auf, macht man bei Schnee und Glätte eigentlich am besten das ESP aus? hab heute morgen gemerkt,bei dem bischen Schnee,daß dauert das ESP symbol anging ?
Seitdem ich öfter um die Ecke fahre, bemerke ich, dass dauernd das Blinklämpchen angeht. Lässt man deshalb den Blinker besser aus? 😉
Wenn Dein ESP Symbol angeht, ist das eine optische Anzeige dafür, dass Dein ESP genau das macht, wofür es gedacht ist. Warum sollte man es deshalb besser ausschalten??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von _Philip_
Vor allem die Spurplatten an der Hinterachse, könnten zu einem schlechteren Fahrverhalten beitragen. Dadurch, dass die spur vorne schmaler ist als hinten, hast du stärkeres untersteuern, was vorallem bei einem Fronttriebler spürbar ist.
Meinst du das ist merkbar?
Ich gehe davon aus das man in den nächsten Monaten einige verbeulte ST bei den Händlern sehen wird wenn die Fahrer jetzt schon nicht in der Lage sind so zu fahren das das ASR nicht ständig meckert, denn was machen Die dann wenn es wirklich glatt ist?
Pssst, mein Händler war mit dem vorletzten Focus RS regelmässig beim Skifahren in den Bergen und hatte nie Probleme mit der Traktion und Die Kiste ist beim Thema Traktion noch eine ganze Ecke heftiger als der Fiesta ST.
Ich glaube Einige hier sollte man auf abgesperrtem Gelände mal in Autos ohne ESP oder ASR setzen 😁 Am Besten dann noch mit angetriebener Starrachse und Blattfedern. Dann würden Sie lernen was gefühlvolles Fahren bedeutet.
Zitat:
Original geschrieben von Glitti
Meinst du das ist merkbar?Zitat:
Original geschrieben von _Philip_
Vor allem die Spurplatten an der Hinterachse, könnten zu einem schlechteren Fahrverhalten beitragen. Dadurch, dass die spur vorne schmaler ist als hinten, hast du stärkeres untersteuern, was vorallem bei einem Fronttriebler spürbar ist.
Bin ich mit sehr sicher.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Ich gehe davon aus das man in den nächsten Monaten einige verbeulte ST bei den Händlern sehen wird wenn die Fahrer jetzt schon nicht in der Lage sind so zu fahren das das ASR nicht ständig meckert,
Und wieso ist ein
meckerndesASR unbedingt sicherheitsrelevant? Seit wann sind beinahe durchdrehende Räder auf gerader Strecke eine Gefahr (außer für die Reifen)? Ob nun beim Beschleunigen auf gerader Strecke das ASR die Motorleistung kurzzeitig runterregelt, weil die Fronträder den Grip verlieren oder man selber kurz das Gas reduziert, ist doch egal.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Pssst, mein Händler war mit dem vorletzten Focus RS regelmässig beim Skifahren in den Bergen und hatte nie Probleme mit der Traktion und Die Kiste ist beim Thema Traktion noch eine ganze Ecke heftiger als der Fiesta ST.
Hast Du eigentlich daneben gesessen und die Stabilitätskontrollanzeige beobachtet?
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Ich glaube Einige hier sollte man auf abgesperrtem Gelände mal in Autos ohne ESP oder ASR setzen 😁
Das hält mich trotzdem nicht davon ab, meinen ST hin und wieder mal die Sporen zu geben.
Den Ehrgeiz die Stabilitätskontrollanzeige durch die eigene Fahrweise möglichst nicht zu sehen, habe ich nicht. Außer Reifenschonung und evtl. niedrigerer Spritverbrauch sehe ich da keinen Vorteil.
Dafür ist ein "übermotorisierter" Fronttriebler auch das falsche Fahrzeug.
Entscheidend bzw. sicherheitsrelevant ist doch viel eher, einschätzen zu können, wann man besser nicht aufs Gas steigt bzw. vom Gas runtergeht. Da ist ein blinkendes Lämpchen aber nur ein Parameter von mehreren - und sicher nicht der wichtigste.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
denn was machen Die dann wenn es wirklich glatt ist?
Wie wäre es damit, die Fahrweise den Straßenverhältnissen anzupassen?
Wenn das ASR regelt drehen die Reifen längst durch. So viel zum Thema.
Nun ja, nicht jeder besitzt die Fähigkeit Das zu spüren.
Zitat:
Original geschrieben von FiestaST_P
Den Ehrgeiz die Stabilitätskontrollanzeige durch die eigene Fahrweise möglichst nicht zu sehen, habe ich nicht. Außer Reifenschonung und evtl. niedrigerer Spritverbrauch sehe ich da keinen Vorteil.
Keine Ahnung wie der Fiesta regelt, aber bei unserem Caddy wird es bei durchdrehenden Rädern recht ruckelig, was zu zusätzlicher und unnützer Beanspruchung sämtlicher Gummilager- und lagerungen (z. B. Motorlager) führt.
Zusätzlich führen die durchdrehenden Räder (zumindest bei griffigen Untergrund) zu einer wesentlichen höheren Belastung von Antriebswellen, Differentialen, Getriebe und auch der Kupplung.
Gerade durchdrehende eingeschlagene Räder mögen die radseitigen Gelenke der Antriebswellen gar nicht.
Größere und meist auch schwerere Räder (als die Serienpneus) verstärken diese Einwirkungen zusätzlich und können ebenfalls zu höherem Verschleiß an Radaufhängung und Antrieb führen.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Wenn das ASR regelt drehen die Reifen längst durch. So viel zum Thema.
Nun ja, nicht jeder besitzt die Fähigkeit Das zu spüren.
Wieso ST-Fahrer, die häufiger mit der Stabilitätskontrollanzeige zu tun haben, deshalb Unfälle bauen, hast Du aber immer noch nicht erklärt.
Und sorry, dass nicht jeder so sensibel wie Du ist, dass er bei höheren Geschwindigkeiten noch vor den Drehzahlsensoren das Durchdrehen der Reifen mitbekommt.
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Keine Ahnung wie der Fiesta regelt, aber bei unserem Caddy wird es bei durchdrehenden Rädern recht ruckelig, was zu zusätzlicher und unnützer Beanspruchung sämtlicher Gummilager- und lagerungen (z. B. Motorlager) führt.
Hast schon recht, der Verschleiß steigt.
Bei durchdrehenden Rädern an der Ampel wird der ST natürlich auch ruckelig. Aber im 3. oder 4. Gang leuchtet das Lämpchen nicht ganz selten und da ist es dann nicht so auffällig mit dem Ruckeln.
Zitat:
Wieso ST-Fahrer, die häufiger mit der Stabilitätskontrollanzeige zu tun haben, deshalb Unfälle bauen, hast Du aber immer noch nicht erklärt.
Wenn man es auf trockener Straße schon nicht schafft zu fahren ohne das ASR oder ESP, auf welcher Stufe der Eingriff gerade erfolgt ist an der Lampe ja nicht abzulesen, regeln muss ist meiner Meinung nach auf glatter Straße ständig am Rande eines kritischen Fahrzustands da keinerlei Sicherheitsreserven mehr in der Hinterhand zu finden sind.
Sicher dürften zu 99% daraus keine kritischen Situationen entstehen, aber wenn doch können auch die Sicherheitssysteme nichts mehr machen und dann heißt es wieder ESP ist Schrott.
Zitat:
Und sorry, dass nicht jeder so sensibel wie Du ist, dass er bei höheren Geschwindigkeiten noch vor den Drehzahlsensoren das Durchdrehen der Reifen mitbekommt.
Wenn bei höheren Geschwindigkeiten das ASR oder ESP anspricht und Du diesen Umstand mehr oder weniger als Normal ansiehst bist Du eine Gefahr für den Verkehr.
Davon abgesehen habe ich eh nie von höheren Geschwindigkeiten geschrieben sondern das das ASR spürbaren Schlupf zulässt bevor es eingreift und das man trotz regelndem ASR weiter beschleunigen kann.
Wer den Schlupf der Räder knapp unterhalb der ASR-Eingriffsgrenze bei einem Fronttriebler nicht spürt hat kein Fahrgefühl, und wer von einem regelnden ASR komplett abgewürgt (der Motor) wird auch nicht wirklich.😉
Wenn aber bei höheren Geschwindigkeiten die Lampe angeht gibt es nur eine Schlußfolgerung , man ist zu Schnell unterwegs.
Im Regen zB kann es durchaus passieren das das ASR kurz anspricht ohne das man wirklich ein durchdrehendes Rad spürt, nennt sich dann Aquaplaning. Ursache ist dann schlicht das ein Rad eine deutliche Drehzahldifferenz zu den Anderen aufweist.
Du solltest dich mal über Funktionsweise und Sinn der Systeme informieren, dann kannst Du Rückschlüsse auf deine Fahrweise ziehen.