Fiesta ST Abrieb im Öl
Hallo zusammen,
ich habe mir im April einen nagelneuen Fiesta ST zugelegt.
Jetzt nach 2000KM meinte ich es gut und habe einen Ölwechsel durchgeführt.
Habe natürlich mit dem vorgeschriebenen Castrol 5W20 wieder aufgefüllt.
Nachdem ich das Motoröl und den Rest aus dem Ölfilter in ein Auffangbecken laufen lassen habe, viel mir beim Umschütten in den Kanister auf das im Auffangbecken einiges an kleiner Metallpartikel zu sehen war.
Jetzt meine Frage ist das normal?
Habe das Fahrzeug bzw. den Motor extra schonend eingefahren und jetzt sowas...
Jetzt weiß ich natürlich nicht ob die Metallspäne aus dem Ölfilter gekommen sind weil ich alles zusammen in ein Becken geschüttet habe.
Vielen Dank im Voraus
Lg
Beste Antwort im Thema
das Spritsparmärchen..... Es wird unter Laborbedingungen getestet die mit Realbedingungen nichts gemeinsam haben. Ausserdem dient als Vergleich ein 15w40 Öl, und am Ende kommen 0.8-1% Erparnis auf den Papier raus, was reicht um die Grenzen einzuhalten und Strafzahlungen zu entgehen. Den normalen Nutzer wird kein Verbrauchsvorteil merken.
und meiner Meinung ist das 5w20 "schlechter" als das alte 5w30, dazu kostet das 5w20 auf den freien Markt dank Nischendasein >50€/5L, das Ford 5w30 bekommt man für 21€/5L :
das 5w20 ist ein ACEA A1 Öl, das alte 5w30 ein ACEA A5
A1/B1: Standard Leichtlauf-Motoröle,abgesenkte HTHS-Viskosität
A5/B5: Premium-Leichtlauföle: ähnlich A3/B4, jedoch abgesenkte HTHS-Viskosität wie A1/B1 (< 3,5 mPa×s) für verlängerte Intervalle
ein 5w20 kann also nicht besser sein wenn es nur die ACEA A1 erfüllen muss und ausserdem noch ein stark abgesenkten HTHS besitzt (2.6 mPas(Motul) + 2.7mPas (Castrol)! ACEA A5 haben zwischen 2,9 mPas und 3,5mPas
->Ölanalysen beweissen es ja...ich hab auch Analysen vom 5w30 ACEA A5..und diese haben weniger Verunreinigungen von metallabrieb als Analysen von 5w20 ACEA A1
29 Antworten
Das Problem an diesem Öl wird sein dass es auf flotten Autobahnfahrten nicht mehr richtig schmiert.
Für Normalfahrer kein Ding, wer den ST aber flott bewegt kommt mit dem 5w20 bestimmt an Grenzen.
Zitat:
Original geschrieben von RFB18
Das Problem an diesem Öl wird sein dass es auf flotten Autobahnfahrten nicht mehr richtig schmiert.Für Normalfahrer kein Ding, wer den ST aber flott bewegt kommt mit dem 5w20 bestimmt an Grenzen.
Genau das mein ich. Wer das Auto verbrauchsoptimiert fährt, der hat mit 5W20 auch genau das richtige Öl eingefüllt.
Das Öl an sich ist ja nicht schlecht, im Gegenteil. Allerdings ist es halt zum Sprit sparen gedacht, und nicht für hohe Belastungsgrenzen.
das Spritsparmärchen..... Es wird unter Laborbedingungen getestet die mit Realbedingungen nichts gemeinsam haben. Ausserdem dient als Vergleich ein 15w40 Öl, und am Ende kommen 0.8-1% Erparnis auf den Papier raus, was reicht um die Grenzen einzuhalten und Strafzahlungen zu entgehen. Den normalen Nutzer wird kein Verbrauchsvorteil merken.
und meiner Meinung ist das 5w20 "schlechter" als das alte 5w30, dazu kostet das 5w20 auf den freien Markt dank Nischendasein >50€/5L, das Ford 5w30 bekommt man für 21€/5L :
das 5w20 ist ein ACEA A1 Öl, das alte 5w30 ein ACEA A5
A1/B1: Standard Leichtlauf-Motoröle,abgesenkte HTHS-Viskosität
A5/B5: Premium-Leichtlauföle: ähnlich A3/B4, jedoch abgesenkte HTHS-Viskosität wie A1/B1 (< 3,5 mPa×s) für verlängerte Intervalle
ein 5w20 kann also nicht besser sein wenn es nur die ACEA A1 erfüllen muss und ausserdem noch ein stark abgesenkten HTHS besitzt (2.6 mPas(Motul) + 2.7mPas (Castrol)! ACEA A5 haben zwischen 2,9 mPas und 3,5mPas
->Ölanalysen beweissen es ja...ich hab auch Analysen vom 5w30 ACEA A5..und diese haben weniger Verunreinigungen von metallabrieb als Analysen von 5w20 ACEA A1
Zitat:
Original geschrieben von RFB18
Das Problem an diesem Öl wird sein dass es auf flotten Autobahnfahrten nicht mehr richtig schmiert.Für Normalfahrer kein Ding, wer den ST aber flott bewegt kommt mit dem 5w20 bestimmt an Grenzen.
Ist doch reine Spekulation. Das Thema hatten wir schon endlos und genau dieselbe Bedenkenträgerei wurde wegen dem 5W-30 betrieben. Komisch nur, dass die Karren alle noch fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
[...]
->Ölanalysen beweissen es ja...ich hab auch Analysen vom 5w30 ACEA A5..und diese haben weniger Verunreinigungen von metallabrieb als Analysen von 5w20 ACEA A1
Wir hatten das doch schon mal mit deinen schrägen Ölanalysen, wo du im Laufe der Zeit immer mehr Informationen unterschlagen hast, um dein Meinungsbild zu stützen.
Die Nummer die du da abgezogen hattest, war im höchsten Maße unseriöus.
Willst du wieder damit anfangen?
was für Informationen soll ich unterschlagen haben bitte ? 🙄 Im Gegegteil ich habe ständig neue Ölanalysen die ich auftreiben konnte (und auch angefragt habe diese hier zu linken) hier gelinkt und nichts unterschlagen, oder kennst du noch mehr Analysen die ich nicht kenne ?
Dann bitte nur her, auch wenn du ne Super 5w20 oder 5w30 Analyse hast kannst du sie mir gerne schicken und ich werde sie mit in meine Screen Sammlung aufnehmen !
Trotz aller Analysen ist immer noch nicht gesagt dass der Motor mit dem "schlechteren" Öl nicht so lange hält.
Dass das eine Öl verunreinigter ist sagt für mich nichts über die Haltbarkeit des Motors an sich aus.
Für die 20.000km oder ein Jahr die es halten muss ist es gut genug.
Früher hat man auf die Ölfrage gesagt "hauptsache es schmiert".
OK, heutzutage ist die Technik etwas filigraner, aber ob da nun 5W20 oder 5W30 drin ist ............
Sorry Leute aber die Frage war eigentlich ob Abrieb im Öl bei einem Neuwagen normal ist.
Ch wollte garnicht wissen ob das 5w20 gut ist order nicht ;-)
Wäre gut wenn ich dazu noch ein paar Meinungen hören könnte.
Lg
@kekikola
Angeblich (!) findet sich am Ende des ersten Ölwechselintervalls bei so ziemlich jeden Wagen Spuren von Abrieb im Ölfilter. Ist auch eine Frage der Menge, Körnigkeit etc.
Da werden dir nur Spezialisten unter Sichtung der konkreten Situation was leidlich verlässliches sagen können.
Zitat:
Original geschrieben von kekiloa
Sorry Leute aber die Frage war eigentlich ob Abrieb im Öl bei einem Neuwagen normal ist.
Ch wollte garnicht wissen ob das 5w20 gut ist order nicht ;-)
Wäre gut wenn ich dazu noch ein paar Meinungen hören könnte.
Lg
Hmm... Also eigentlich kannst du dir die Frage selbst beantworten.
Wenn Norbert behauptet, dass es faktisch ausgeschlossen ist, dass es Teile aus der Produktion/Montage sind, dann kommen die von irgendwo aus dem Motor. Ergo ist das scheisse.
Früher war das normal. Da hat man auch ein Einfahröl eingefüllt, welches den Motor noch auf seine Toleranzen "geschliffen" hat, falls man dem so sagen kann.
Ich an deiner Stelle, würde mir sorgen machen.
Edit: Ich könnte mal meinen FFH fragen. Der hat vor zwei Wochen das erste Öl von meinem ST gewechselt. Der weiss schon ob das normal ist oder nicht.
Edit2: Mal angenommen, ein gewisser Abrieb wäre normal. Müsste es dann nicht irgendwo (meistens an der Ölablassschraube) einen Magneten haben, der die Metallpartikel festhält? Ich meine sowas schonmal gesehen zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Volunruud
Ich glaube sowas ist eher in Getrieben das mit dem Magneten.Zitat:
Edit2: Mal angenommen, ein gewisser Abrieb wäre normal. Müsste es dann nicht irgendwo (meistens an der Ölablassschraube) einen Magneten haben, der die Metallpartikel festhält? Ich meine sowas schonmal gesehen zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Volunruud
Hmm... Also eigentlich kannst du dir die Frage selbst beantworten.Zitat:
Original geschrieben von kekiloa
Sorry Leute aber die Frage war eigentlich ob Abrieb im Öl bei einem Neuwagen normal ist.
Ch wollte garnicht wissen ob das 5w20 gut ist order nicht ;-)
Wäre gut wenn ich dazu noch ein paar Meinungen hören könnte.
Lg
Wenn Norbert behauptet, dass es faktisch ausgeschlossen ist, dass es Teile aus der Produktion/Montage sind, dann kommen die von irgendwo aus dem Motor. Ergo ist das scheisse.Früher war das normal. Da hat man auch ein Einfahröl eingefüllt, welches den Motor noch auf seine Toleranzen "geschliffen" hat, falls man dem so sagen kann.
Ich an deiner Stelle, würde mir sorgen machen.Edit: Ich könnte mal meinen FFH fragen. Der hat vor zwei Wochen das erste Öl von meinem ST gewechselt. Der weiss schon ob das normal ist oder nicht.
Edit2: Mal angenommen, ein gewisser Abrieb wäre normal. Müsste es dann nicht irgendwo (meistens an der Ölablassschraube) einen Magneten haben, der die Metallpartikel festhält? Ich meine sowas schonmal gesehen zu haben.
Den Job sollte eigentlich der Ölfilter machen, oder was glaubst du wofür der da ist ?
Außerdem denke ich das bei dem ersten Ölwechsel immer mehr Abrieb im Öl ist, macht ja irgendwo auch Sinn wenn alles neu ist. Bloß wenn sich das nicht bessert würde ich mir Gedanken machen.
Zitat:
Original geschrieben von roadgecko
Den Job sollte eigentlich der Ölfilter machen, oder was glaubst du wofür der da ist ?Außerdem denke ich das bei dem ersten Ölwechsel immer mehr Abrieb im Öl ist, macht ja irgendwo auch Sinn wenn alles neu ist. Bloß wenn sich das nicht bessert würde ich mir Gedanken machen.
Ja, wenns normal ist, kann das der Ölfilter schon machen. Wenn das aber Verschleiss ist der nicht sein sollte, dann wird der Ölfilter daran ersticken. Kommt dann auch noch darauf an, wie gross die Metallteile sind. Aber lauf TE sieht man sie ja mit blossem Auge, ergo sind sie gar nicht so klein.
Meine Güde, ist doch völlig normal.
Mal ausgerechnet wieviele Millionen Umdrehungen der Motor seit dem letzten Ölwechsel gemacht hat?
Bissl Schwund is da immer.
Das Zeugs sinkt auf dem Boden der Ölwanne ab und wird beim Wechsel halt mit rausgeschwemmt.
Wenn man dann scharf hinsieht, hast unten in der Auffangwanne ein paar feine Brösel liegen. Solange es keine Brocken sind, passt das schon.
Naja, es sind sicherlich immer feine Ablagerungen im Öl zu erkennen, immerhin muss das Öl auch ein bisschen von dem Russ aufnehmen der bei der Verbrennung entsteht.
Es wird aber sicherlich nicht wie im Goldgräbersieb metallisch schimmern.
Insofern frage ich mich von was für einem "Abrieb" wir hier reden.
Altes Öl ist immer verschmutzt wenn man es mit neuem vergleicht, aber das muss kein Abrieb von Metall sein.