Fiesta ST 150 ..Corsa D Gsi oder Suzuki Swift Sport ..Kauf Hilfe
Guten Morgen ...ich möchte mich von mein 3.2 Liter CLK trennen ...da ich fast nur noch Kurzstrecke fahre in die Stadt 5 km ....oder mal Land 30 km ..und alles was so dazwischen ist . Selten Autobahn . Ich liebe den Wagen super Fahrkomfort und Außen Design Aber irgendwie doch sinnlos und teuer oder wie seht ihr das ?
Deshalb würde ich mir gern ein Unterhalskosten günstigeres Fahrzeug kaufen ...so ein klein Flitzer ...bissel PS wäre mir aber doch schon wichtig . Deshalb meine 3 Favoriten .
Zu welchen würdet ihr mir Raten . Mehr wie 6000 wollte ich nicht ausgeben
Suzuki Swift Sport den mit 125 ps ....Baujahr 2008 ....kat Problem habe ich gelesen .
Ford Fiesta ST 150 .
Corsa D GSi ....schwer ein zu bekommen schön wäre auch mit OPC Paket . Aber hier M32 Getriebe ...
??????? Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Klingt für mich eher nach einer Ausrede für etwas neues. Bitte nicht falsch verstehen mich faszinieren diese Taschenraketen auch seit einiger Zeit, aber wenn beim CLK nichts im Argen liegt und du ihn gern fährst, ist im Unterhalt nichts günstiger als ein bezahltes Auto. Die 3-4 Liter mehr kannst du bei deinen Strecken über Jahre mehr verbrauchen bis sich der Wechsel "gelohnt" hat.
93 Antworten
Was wäre mit einem Astra 1.4T? Oder ein Fiat Bravo Tjet? Ein bisschen Pfiff hätten die schon
Fiat Bravo?
Ja, den neuen natürlich....
Zitat:
@Eddie7777 schrieb am 20. Mai 2019 um 21:26:38 Uhr:
Was wäre mit einem Astra 1.4T? Oder ein Fiat Bravo Tjet? Ein bisschen Pfiff hätten die schon
Meinste den J ? ...Der ist mir etwas zu teuer . Und der ist auch mega schwer ...und zäh oben rum und M32 Getriebe.
Fiat ist garnicht so meins .
Ähnliche Themen
Mh, dann den Vorgänger vom Astra. Ich glaube da gibt es einen 2.0 150 Ps, der dürfte zumindest relativ Problemfrei sein... Fiat wäre halt Preisgünstig. Gäbe hier auch den Lancia Delta.
Ja der 2.0 Astra H Turbo 170 PS und 200 PS ....der gönnt sich richtig was. Oder 1.8 er Sauger 140 PS .
Was haltet ihr von den Fiesta ST ...find den ganz gut
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Ford Fiesta 2.0
Erstzulassung: 05/2005
Kilometer: 121.356 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 5.400 €
Hi,
du eierst aber schon lange herum 🙂
Für vier Tage habe ich einmal einen neuen Fiat 500 S als Mietwagen durch bergige enge Straßen gefahren. Das war ein Spaß! Nur dieses Halbautomatikgetriebe (automatisierte Kupplung) hat mich sehr gestört. Seine 69 PS waren zwar ungewohnt wenig aber nicht zu (!) wenig. So viel ich weiß, hatte er ein Sportfahrwerk, was ich sehr schön fand!
Aber Sportfahrwerk in der Stadt, ist das eine gute Idee? Oder fährst du auch mal überland?
Der Vorteil von weniger Hubraum ist, dass der Motor i.d.R. schneller warm wird. Wenn er auch keinen Turbo hat, brauchst du keine Angst vor Schäden durch Kurzstrecke haben. Allerdings hat ein Motor mit wenig Hubraum und ohne Turbo auch kaum Leistung...
Das Inserat wirkt m.M.n. vertrauenserweckend! Für gewöhnlich möchten solche Verkäufer viel Geld für ihre besondere Pflege des Autos. Aber 5.400€ sprenget nicht den Rahmen.
LG
~
Zitat:
@Rapture99 schrieb am 23. Mai 2019 um 00:20:35 Uhr:
Das Inserat wirkt m.M.n. vertrauenserweckend! Für gewöhnlich möchten solche Verkäufer viel Geld für ihre besondere Pflege des Autos. Aber 5.400€ sprenget nicht den Rahmen.
LG
~
6 Fahrzeughalter .....und kein Scheckheft ....nur selber alles gemacht . Nix für mich
Verbastelt, 6?! Halter, 14 Jahre, Kleinwagen und über 5000€? Geht's noch 🙂 Finger weg....
Bezüglich dem Tip mit Fiat, ich hatte den auch mal als Mietwagen 69 Ps empfand ich als Müde. Er kommt von einem 320er... damit wird er nicht glücklich. Der mit 100 Ps herum sollte es sein.
Moin,
Naja - der 320er ist nun auch nicht die sportliche Drehorgel, sondern eher ein entspannter Kollege und im CLK meine ich auch immer ans AT Getriebe gekoppelt.
Nimmt man den 500er mal als fix an - dann würde ich eher den kleinen Twin nehmen - da er ebenfalls eher über Drehmoment kommt. Der 1.4er ist ne Drehorgel - da passiert unter 4000/min gefühlt gar nichts. Wahrscheinlich wirkt da die 69 PS Variante sogar etwas genehmer (wenn sie natürlich objektiv merklich langsamer ist).
Aber sollte man sich für den 500er interessieren - müsste man eh zuerst mal schauen, ob einem das eher holzige Fahrwerk der frühen Modelle gefällt. Wirklich harmonisch ist der nicht abgestimmt.
LG Kester
Naja, der 320iger hat Bumms aus dem Keller heraus. 7,xx auf Hundert. Die Fiatchen gibt es doch als zweizxlinder Turbos (twins?) die sollten spritziger sein als die 69 Ps Variante. Naja er wird es beim fahren ja merken.
Moin,
Spritziger sind die nicht. Die schieben nur, weil der Ladedruck Drehmoment produziert. Freudig drehend gibt es da genausowenig wie beim 320er 😉 die 7.4 gelten aber nur für nen nackigen in technisch gutem / neuwertigem Zustand. Aktuell dürfte er eher bei mittleren/höheren 8.x liegen. Aber wie gesagt - mir ging es eher um das wie ... Denn um das exakte wieviel.
LG Kester
Achso Spritzig bedeutet “Drehfreudig“? 🙂 Ich dachte eher das sagt man wenn ein Auto ohne viel Mühe und Krach gut in die Puschen kommt. Auf jeden Fall sorgt der bessere Drehmomentverlauf im Zweifel dafür, die 3.2 Liter Hubraum etwas weniger zu vermissen “““ Die Frage nun was TE mit dem Ford machte.
Moin,
Im Allgemeinen würden die meisten wohl spritzig als dreh- und ansprechfreudig auslegen. Der andere Weg ist kraftvoll/kräftig/souverän.
Ich fand den ST150 damals ganz witzig - fuhr gut, war mir nur viel zu viel Basisfiestaplastikambiente drin.
LG Kester