Fiesta 1.6 TDCI (2005) unruhiger Leerlauf bei Kaltstart.

Ford Fusion JU2

Hallo,

der Fiesta 1.6 TDCI meiner Freundin macht in letzter Zeit komische Zicken im Leerlauf, allerdings nur beim Kaltstart. Sobald ich fahre ist das Problem verschwunden d.h. unter Last besteht das Problem nicht.

Der Wagen hat ca. 80000km auf der Uhr und ist von 2005. Habe zuerst gedacht es könnte ein verkokter Injektor o.ä. sein und habe 2-Taktöl in gesunden Mengen zum Diesel dazu gekippt und den Luftfilter getauscht... jedoch stellte sich auch nach einer Weile keine Besserung ein.

Ich hatte quasi den selben Motor im Peugeot 207 hdi 110, dort allerdings bis 100000km keine dieser "Macken".

Kennt Ihr ähnliche Fälle bei diesem Motor oder habt Ihr sogar eine Ahnung was die Ursache sein könnte?

Bin ziemlich ratlos und habe keine Lust mir irgendwelche Märchen von der Vertragswerkstatt anhören zu müssen😉🙂

VG

32 Antworten

hab auch das problem, ist der motor kalt "zackt" er.. ist er warm macht er es nicht, mein mechaniker hatte gluehkerzen auch schon geweschselt, hat aber nix gebracht, also einfach mal suchen 🙂 hab da n verdacht auf die einspritzung.. wegenden duesen.. mal schauen 🙂 ich melde mich wenn ich mehr weiss 🙂

konnte jemand das problem schon lösen? ich habe das bei meinem 1.6 tdci auch... Im kalten zustand bewegt sich der drehzahlzeiger zwischen 500-1000 Umdrehungen

jemand ne idee?

Hallo,

mein Fiesta hat genau die gleichen Probleme. Das scheint ein Serienfehler zu sein...
In der Werkstatt wollten sie mir auf Verdacht Teile austauschen...

Hat jemand eine Lösung für das Problem?

Ähnliche Themen

hallo allerseits

fahrzeug:
Ford Fiesta V
ez 05/2006
1.6 Diesel
90 ps
210000tkm
motorcode kann ich nachgucken wenn erwünscht.

möchte sehr gerne die glühkerzen am fahrzeug meiner freundin wechseln, da sie seit den kühleren temperaturen kaltstart probleme hat. und ich merke es auch deutlisch wenn ich ihn ab und zu fahre.
hab aber ehrlich gesagt schiss das der sechskantkopf der kerze beim rausdrehen abbricht.
wie sind so eure erfahrungen?

und hab bis jetzt, also die letzten 10 jahre, nur an benzinern rumgeschraubt. das aufwendigste war beim e46 von meinem vater der steuerketten-wechsel.
habe mit diesel-motoren kaum erfahrung. bzw mit glühkerzen und ähnlichem.
ZÜNDkerzen hab ich schon oft rausgedreht, aber hab gehört dass es bei glühkerzen halt etwas heikel ist.
hab zuhause halt auch nur normales werkzeug. hab z.b kein spezialwerkzeug um in die glühkerze, falls sie oben abbricht, ein gewinde reinzudrehen oder so.

um den ausbau zu erleichtern wollte ich 1 woche lang jeden tag bei heißem motor kriechöl auf das äußere glühkerzen-gehäuse auftragen. wüsste aber jetzt nicht ob es was bringt.
was würdet ihr dazu sagen?

vielen vielen dank im voraus

tarik

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schiss vor Glühkerzen - Wechsel' überführt.]

Hallo!

Vorab gleich mal, die 1,6 diesel haben auch probleme mit den diesel zulauf und rücklaufleitungen. Zb bei der handpumpe.
Luft im system. Gleiche symptome.
Natürlich ist es sowieso empfehlenswert bei der laufleistung die glühstifte zu ern.
Das mit dem kriechöl kannst du machen.
Ich fahr den motor richtig heiß und dann schnell alles abbauen und die stifte rausdrehen, im normalfall kein problem!
Ein 1,6 hdi springt ohne glühstifte auch problemlos an , deswegen mein tipp mit den leitungen.

Lg dominik

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schiss vor Glühkerzen - Wechsel' überführt.]

ich glaub man kann die glühstifte ja auch durchmessen. werde das mal vorher machen, bevor ich neue bestelle. vllt sind es ja doch die leitungen so wie du sagst.

ich glaub die müssen doch einfach durchgang haben oder? also wenn kein durchgang, dann kaputt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schiss vor Glühkerzen - Wechsel' überführt.]

Zitat:

ich glaub die müssen doch einfach durchgang haben oder? also wenn kein durchgang, dann kaputt

du kannst den Widerstand messen, eine gute Glühkerze hat einen niedrigen Widerstand, eine kaputte einen hohen ... kein Widerstand (also kein Durchgang, wenn die Glühkerze komplett kaputt ist) wäre eher Zufall (kann vorkommen, muss aber nicht).

wichtig wäre auch das alle 4 arbeiten (mit Spannung versorgt werden), das sollte man auch messen

Zitat:

hab aber ehrlich gesagt schiss das der sechskantkopf der kerze beim rausdrehen abbricht.
wie sind so eure erfahrungen?

einfach versuchen, wenn man mit "Gefühl" arbeitet merkt man sofort ob sich die Glühkerze löst oder nicht ... wenn sie wirklich fest ist hilft auch kein Kriechöl (kein Rostlöser, etc.) ... bei den Motoren ist das wechseln (abgesehen davon das es fummelig ist) normalerweise kein Problem

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schiss vor Glühkerzen - Wechsel' überführt.]

blöde frage...wo sitzen die glühkerzen überhaupt ? so auf anhieb hatte ich die nicht gesehen, da auch so eine plastikverkleidung auf dem motor sitzt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schiss vor Glühkerzen - Wechsel' überführt.]

die sitzen auf der Motorrückseite, die Verkleidung oben ist der Luftfilterkasten, der muss ab, dann kannst du mal mit einem Spiegel schauen ob du sie findest ... wobei die Glühkerzen ziemlich verbaut sind, eventuell einer Werkstatt überlassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schiss vor Glühkerzen - Wechsel' überführt.]

shit
denke dann hat es sich erledigt.

sicht schlecht.....man kommt schwierig dran....wenn die dinger abbrechen prostMahlzeit
ne lass mal

trotzdem vielend ank für eure beiträge

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schiss vor Glühkerzen - Wechsel' überführt.]

hab jetzt meinen lappen seit ca 10jahren und hab schon echt einiges an autos rumgeschraubt...aber eins musste ich schon oft am eigenen leibe spüren, und zwar "nach FEST kommt tatsächlich AB" 🙂. und ist einfach blöd wenn man dann die arschkarte hat. ich denke in deisem fall ist weniger mehr

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schiss vor Glühkerzen - Wechsel' überführt.]

Wenn alle 4 defekt sind wird ein fehlercode abgelegt, sonst nicht.
Sehe ich genau so:-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schiss vor Glühkerzen - Wechsel' überführt.]

Hallo zusammen,

was ist jetzt rausgekommen mit dem ruckeln? Ich habe das selbe Problem, einfach zum kotzen.

Hallo Leute ,

weiß jemand wo ich das Glühzeit Steuergerät finde an nem 1,6 tdci ? Ich hab gesucht und gesucht, aber finde es nicht. Da könnt ich wahnsinnig werden. Ich würde mich echt freuen wenn es jemand weiß und es mir verraten kann. Im Netz finde ich auch nichts.

Grüße Alexis

Deine Antwort
Ähnliche Themen