Fiesta 1,4 TDCI zittert im Leerlauf
Hallo Zusammen
Ich bin ziemlich ratlos - und meine Werkstatt auch.
Besitze einen Fiesta Bj. 04/2008 (altes Modell) 1,4 TDCI, 118 TKM
Das Auto machte erhebliche " Nagelgeäusche", welche sich mit treten der Kupplung veränderten. Einstimmige Meinung: Zweimassenschwungrad !
Also habe ich einen LUK Rep. Kit gekauft mit Scheibe, Zentralausrücker und Massenschwungrad, ferne wurde direkt ein Ölwechsel mit Filter, Luft-u. Dieselfilter gewechselt.
Nun zittert das Auto ganz fürchterlich im Leerlauf. Es ist durchzugsstark und sonst im Fahrbetrieb ohne Probleme. Nur das "nageln" ist doch noch ziemlich laut, das Geräusch ist aber auch durch treten der Kupplung nicht mehr veränderbar.
Wenn man an einer Ampel steht, ist das Zittern ganz fürchterlich, man wird richtig durch geschüttelt.
Nun möchte die (freie) Werkstatt die Leerlaufdrehzahl erhöhen - aber das ist doch wohl nicht die Ursache?!
Kann jemand helfen ?
Vielen Dank
21 Antworten
Hallo
Vielen Dank fü deine Antwort.
Aber zu Beginn habe ich ja mitgeiteilt ,dass das ZMS + Kupplung + Zentralausrücker kompl. getauscht wurde.
Viele Grüße
Original geschrieben von hoexter11
schonmal kupplung ausgebaut und geschaut??? wenn im leerlauf alles ruckelt bestht ja verbind zw. motor und fahrzeug..... vielleicht trennt die kupplung nicht mehr richtig!!??? wann wurde denn die bremsflüssigkeit gewechselt????
Hallo Zusammen
Never Ending Story!
Letzte Woche lt. Ford: 2 Injektoren undicht, also alle 4 abdichten lassen.
Fahrzeug zittert nach wie vor, also neue Diagnose von Ford: 2 Injektoren müssen getauscht werden.
Wollte gerade abholen: Fahrzeug zittert im Leerlauf.
Nun Verdacht von Ford: Motorschaden, 1Ventil kurz vor dem durchbrennen ...
Morgen kommt eine neue Diagnose.
Viele Grüße
Hat irgendjemand noch eine Idee???
Kann es wirklich so ein dicker Motorschaden sein?
Fühle mich bei FORD nicht mehr gut aufgehoben.
Für jede Hilfe dankbar!
Das problem hab ich auch bei mir ist es noch sehr leicht am zittern weiss nicht weiter !
Ähnliche Themen
Also bei mir ist es die Lichtmaschine, die dieses Leerlaufgewackel verursacht hat........Achte mal darauf ob dein Licht im Leerlauf flackert, bzw gucke im Geheimmenü ob die Voltzahl konstant bleibt.........
Wie sehe ich das geheimmenü?
Zümdung aus - Rechte Taste im Tacho gedrückt halten - zündung an - gedrückt halten bis dort test steht, dann kannst du mit dem knopf weiterdrücken durch die menüpunkte, sieht aber ziemlich verwirrend aus.
Ich weiss nicht ob diese Liste korrekt ist, aber als anhaltspunkt sicher brauchbar....
Folgendes kann man in Menu auslesen:
1. Gauge drive
2. Fill in all lcd illumination
3. Light up all warning indication LED's
4. ROM Leve; Displays the instrument memory ROM, Cluster ROM level and type
5. Non-Volatile Memory Level, Displays the instrument cluster ROM level and type
6. Not Required - EEXXFAIL Checksum Fault?
7. Not required - CF1XX Configuration
8. Not Required - CF2XX Configuration
9. Not Required - CF3XX Configuration
10. Diagnostic Trouble Code (DTC) to list DTC's Stored press the RESET button (Refer to WDS to diagnose the instrument cluster. A new DTC code will be displayed with each push of the reset button)
11. Vehicle Speed in MPH
12. Vehicle Speed in KPH
13. SGXXXX Speedometer driver guage count
14. Engine Speed TXXXX Tachometer
15. Tachometer driver guage count TGXXXX
16. Fuel Volume F1XXX Displays fuel Volume
17. FP1XXX input - not required
18. FPtXXX input - not required
19. Fuel level FGXXXX Displays the number of segments illuminated in fuel lcd
20. Engine coolant Temp XXC
21. Engine Temp CGXXXX Displays number of segments illuminated on lcd
22. Odometer input odoXXX
23. Not required trn -X Input
24. Not required IUd XX Input
25. Battery Voltage bAtXXX Displays input voltage
26. Brake fluid Switch Bf -X ( -O Good Level / -G Low fluid Level)
27. Handbrake Switch hb -X (-O Handbrake off / -G Handbrake on)
28. Illumination SLP -X Parking lights/side lights ( -b Lights On / -O Lights Off)
29. LCD Duty Cycle LCXXXX
30. Crankshaft Sensor input to instru. cluster Cr -X (-b input high / -O input low)