Fiesta 1,3l stockt bei hohen Drehzahlen
Mein Fiesta MK3 Baujahr 96 mit 98.000km stockt neuerdings bei hohen Geschwindigkeiten
Ich bemerke das vor allem auf der Autobahn, bei ziemlich genau 4.000 U/min geht das los. Fühlt sich an, als ob er in den Begrenzer geht oder nicht mehr Sprit bekommt oder ein Zündfunke ausfällt.
Das Beschleunigen unten raus fühlt sich auch anders an, pfuffert ein bisschen, aber geht eigtl. dann doch normal.
Ich tippe auf Zündfunken. Habt ihr andere Ideen??
83 Antworten
Hoher Ölverbrauch ? Ist doch prima!
Somit sparst Du dir den Ölwechsel.
Denn Du schüttest ständig Frisches Öl nach.
Eine Frischölschmierung quasi...
Das schrottische agr hat er nicht drin oder ein klr? Wann war eigentlich der letzte große service ? Öl und Ventile aller 10-15.000 km, zündkerzen aller 60.000 km und irgendwann mal neue zündkabel und die spule
mal ein Update:
was hab ich heute gemacht:
Den Schlauch zwischen Luftfiltergehäuse und Öldeckel durchgepustet, den Öldeckel selber auch von Ölschaum befreit. Viel wars nicht aber ein bisschen war da.
Dann hab ich die Zündkabel an der Zündspule abgezogen. War tatsächlich leicht feucht innerhalb der einzelnen Stecker. Sauber ausgeblasen.
An den Kerzen waren alle 4 Gewindestücke locker, die habe ich alle aufgerauht und fest gezogen. Luftfilterkasten sauber gemacht.
Ich war wirklich optimistisch, dass das das Problem behoben hat, aber Pustekuchen. Das Auto zieht nicht mehr, es ist eher schlechter geworden. Bei der leichtesten Steigung fällt das Tempo sofort ab. Es ist meiner Meinung nach eindeutig bei der Zündung zu vermuten.
Als nächstes lass ich die Kompression prüfen, um eine defekte ZKD auszuschließen. Wenns das nicht ist, wechsel ich die Zündspule.
Ähnliche Themen
Die Motoren sind ansicht robust, solange er nicht kalt getreten wird, selbst auf der bahn im 5. Bei 5500 rpm, laut aber hält gut durch ohne spürbar eine stauhitze zu erzeugen, nur der tank leidet etwas darunter 😁
Und wie verhält es sich, wenn du ausgekuppelt Gas gibst (also im Stand) und die Drehzahl langsam erhöhst.
Hat es dann auch Ruckler und sträubt sich arg ?
Habs grad mal in der Werbepause im Carport probiert. Auch auf Risiko dass alle Nachbarn aufschrecken
hat auch im Stand Aussetzer beim Hochdrehen. Riecht auch nach unverbranntem Sprit
Das liest sich im ersten Moment nach Feuchtigkeit irgendwo im Zündkreislauf aber, du hast es ja soweit gecheckt und trocken gemacht. Bleibt noch die Zündspule. Nur, die würde ja dann, bei längerer Fahrt eigentlich auch trocknen.
Im nächsten Schritt würde ich ihm neue Zündkabel und neue Kerzen spendieren und dann noch eine Neue Zündspule.
Beim fiasko neigt die zündspule auch bei entsprechenden alter zu haarrissen. Dann würde ich neue zündspule mit kabel und kerzen kaufen, außer das was schon erneuert wird, die kompaktspule ist nicht gerade billig
so ist der Plan. Kerzen hab ich schon da. Ich habs schon mal probiert abrer gleich mal meinen billigen Baumarktschlüssel geschrottet.
An die Zündspule kommt man natürlich wieder überragend ran.
@Thomas87: was und wo ist jetzt die Kompaktspule??
Kontaktspule ist wohl gemeint..Handy-Fehkerkorrektur hat's verdödelt.
Die ist da drin,.. im Zündverteiler, der wiederum so vorteilhaft verbaut ist 🙂
ach so....ist ja eh eine Einheit.
ich hab die Teile jetzt bei Amazon bestellt....38 Euro für 4 Kabel und Zündmodul
geht oder?? Liefertermin 29. Dezember. Würd passen.
Zitat:
@fs2190 schrieb am 23. Dezember 2018 um 11:52:41 Uhr:
so ist der Plan. Kerzen hab ich schon da. Ich habs schon mal probiert abrer gleich mal meinen billigen Baumarktschlüssel geschrottet.
An die Zündspule kommt man natürlich wieder überragend ran.@Thomas87: was und wo ist jetzt die Kompaktspule??
Falls Du keinen Steckschlüsselkasten mit mitgeliefertem 16 mm ZK Einsatz/Langnuss zur Verfügung hast, ich hab mir mal von ATU für 10 oder 13 € den Zündkerzenschlüssel Set gekauft.
Ist absolut ausreichend und stabil! 🙂
Besteht aus:
Eine Knarre mit Winkelgelenk, 2 verschieden lange Verlängerungen, 2 ZK Nüsse. (1x 21 mm, 1x 16 mm). Für den Fiesta brauchst die kleine 16er.
Erstmal Kerzen wechseln und dann testen ob der Fehler weiterbesteht.
Mit etwas Glück wars das dann schon!
Nein ich meine kompaktspule(ja die sitzt recht beschissen zum wechseln), es gibt kein zündverteiler, an den scheiß ding gehen 4 zündkabel raus, die funken macht das ding nur über ein sensor. Mich hatte das leichte ruckeln nie gestört. Zumal ich an mein so ein behindertes agr System hatte was gerne mal gespuckt hatte.