Fiesta 1,1 Bj 1994 Leistungsverlust
Hallo,ich habe folgendes Problem.Der Fiesta zieht ganz schlecht,braucht ewig um in fahrt zu kommen.Auf der Autobahn läuft er nur noch ca 100-110 Spitze. Zündkerzen ,Benzinfilter,Luftfilter sind neu.Mein Freund vermutet das die Kolbenringe festgefressen sind und erneurt werden müssen.Er hat die Kompression gemessen und auf dem ersten Zylinder war nur 3-4 bar,zweitem und dritten 4-5 bar und viertem 10 bar.Ein kollege von mir meinte man könne auch die Zündung bzw Zündpunkt verstellen ? Der Vergaser ist auch sauber.Wer hat ähnliche Probleme gehabt und kann mir Tipps geben was er empfehlen würde ?Vielen dank im voraus.Gruss A53
15 Antworten
Trotz des Katwechsels deuten die Kompressionswerte auf hohen Verschleiss des Motors hin. Ich besitze eine Fiesta BJ 91, 37KW, Monoeinspritzung. Hatte nach dem Kauf Komplettreparatur durchgefuehrt, da ich die gleiche Kompression gemessen habe. Auf dem linkstem Kolben (der mit der niedrigster KOmpression, gleich bei der Wasserpumpe) habe ich 3mm Ablagerungen gehabt. Meiner Meinung nach ist die Ursache folgende: alle Fiestas 1.1 leiden unter zu starker Kuehlung. Das zeigt auch das Messergebnis: je nahaer der Wasserpumpe, desto mehr Verschleiss und weniger Kompression. Mann muss dafuer sorgen, das Thermostat immer funktioniert und im Herbst/Winter den Kuehler abdecken, ansonsten faellt die Motortemperatur auch unter 60 Grad Celsius (habe gemessen)!!!!
Also zusammenfassend, was bei meiner Kiste gemacht habe:
- Hauptreparatur,
- Ventile sorgfaeltig eingestellt und Schrauben mit Loctite gesichert, seit 50 TKm Ventile nie mehr gehoert,
- Vollsyntetisch Motoroel (im Getriebe original Ford MTX, auch syntetisch, auf jeden Fall sehr duenn),
- Platinzuendkerzen NGK eingesetzt.
Seitdem keine Probleme Mehr.
Gruss
Peter