fiese Kratzer durch Reinigungsknete
Hallo, habe gestern versucht mit dem oben genannten Mittel einen Teerpunkt zu entfernen, was dann auch geklappt hat. Nur hab ich damit etwas in den Klarlack gekratzt, obwohl immer genügend Flüssigkeit zwischen Lack und Knete war. Kann man die irgendwie wieder wegbekommen, duch etwas Klarlack abschleifen zum Beispiel. Würd ich dann eh beim Lackprofi machen lassen. Soll halt dauerhaft weg sein, da ich gelesen habe, das Kratzer duch Wachs oder Politur verschwinden lassen nicht dauerhaft sein soll. Besten Dank im Vorraus
Roman
Beste Antwort im Thema
Hallo
ich verstehe es nicht, wie man wegen Teerflecken zu solchen wirklich aufwendigen Praktiken greift...
Mein Tip: Kauft euch Siliconentferner....in Lackierereien auch Teerfleckentferner genannt.
Das Produkt gibts z.B. von Standox in der 1 Liter Dose für 11,95€
http://cgi.ebay.de/.../120531583710?...
So eine Dose hält für Reinigungszwecke ewig.
Anwendung: Siliconentferner (einen Schluck) auf einen Lappen geben und Teerfleck anfeuchten, kurz einwirken lassen und dann rückstandslos und "Ohne" Kratzer entfernen.
Dauert komplett warscheinlich keine 2 Min. ...in der Zeit hab ich noch nichtmal die Knete aus der Schachtel geholt!
Der Siliconentferner greift den Lack nicht an , ich benutze ihn schon seit Jahren und bin immer zufrieden damit.
Das hier ist wieder mal das beste Beispiel, wenn man mit Profiprodukten nicht umgehen kann , macht man mehr Schaden als Nutzen.....
@ TE:
Den Fleck/Kratzer musste nun mit einer Poliermaschine und Schleifpaste entfernen/lassen.
Gruß
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roman_gorny
Achso, was könnt ihr mir denn für Polituren empfehlen, die etwas abtragen und gute Ergebnisse liefern?
Empfehlenswerte Polituren stehen in den
FAQunter "Lackreiniger/Polituren".
Zitat:
Original geschrieben von roman_gorny
Achso, was könnt ihr mir denn für Polituren empfehlen, die etwas abtragen und gute Ergebnisse liefern?
In der FAQ findest Du u.a. Hersteller von Polituren, die - bezogen auf die Abrasivwirkung - abgestufte Produkte anbieten.
Manche können mit der Hand verarbeitet werden, andere (z.B. die Menzerna-Polituren) sind für den Einsatz auf einer Maschine ausgelegt.
Zitat:
Zugegebenermaßen ist ein komplettes Auto zu kneten sicher zeitaufwändiger, als etwas aufzusprühen und runterzuwaschen. Allerdings habe ich über die Jahre immer schlechte Erfahrungen mit Teerentfernern aus dem Baumarkt gemacht (wenig Leistung und viel Schmiererei).
Was wäre denn ein brauchbares Produkt, was man auch als "Endkunde" irgendwie kaufen kann?
Hallo Bebolus
hast du meinen Beitrag zum Thema Siliconentferner überhaupt gelesen?
Frage nur, weil ich darin ein wirkliches Markenprodukt beim Preis genannt habe und auch einen Link, wo man diesen als "Laie" herbekommt.
Sicher kannste das Produkt nicht mit dem Baumarktzeug vergleichen, sowas musste in eine Sprühflasche schütten und aufsprühen , kurz einwirken lassen und dann mit einem Lappen säubern.Als Laie reicht es, wie ich es oben beschrieben habe.
Ich reinige mit dem Entferner alle zu lackierenden Teile und sprühe einen feinen gleichmässigen Film auf und spiegele damit gleich alle Beulen(die zu spachteln sind) ab.
Wenn der Siliconentferner an seine Grenzen kommt, nehme ich als nächst schärfere Flüssigkeit "Pur-Verdünnung" oder sauberen Pistolenreiniger....von dem sollte aber ein Laie die Finger lassen!
Gruß
Jup, gelesen schon.. aber den Link nicht wahrgenommen. Supi.. Danke. 🙂