fiat uno Bj.91 startet nicht vieles ausprobirt schein bar unlösbares problem

Fiat

hi@all
habe letzte woche einen fiat uno Bj.91 von meinen onkel bekommen. der uno hat 2 jaher gestanden sprang aber sofort an. hatt eine voll abnahme bekommen.

so jetzt das problem:
in der nacht von Freitag auf samstag hatt man mir den Benzin schlauch der oben vom einfüllstutzen bis runter zu tank geht auf geschnitten und benzin abgezapft. Bin so ca. 20 km gefahren um ersatzteile zu holen, war nur eine pumpe für die scheiben waschanlage und ein gurt für den beifahrer sitzt und der benzin schlauch.

als wir mein vater und ich die teile aus getauscht haben sprang der wagen nicht mehr an.

anlasser dreht sich sonst passirt nichts.
haben erst mal nach geschaut ob jeman was anders in den tank geschüttet hatt benzin ist aber sauber kommt vorne auch über all an.

dann haben wir nach geschaut ob ein zündfunke kommt nichts, und hir ist dass problem vergraben
haben alle sicherungen nachgeprüft keine kapput, zündspule aus getauscht nichts tat sich haben auch das steuermudul ausgetauscht hir tat sich auch nichts.
ich hoffe hir kann man mir weiter helfen danke im vor raus

29 Antworten

Welche maschine 1.4 oder 1.5liter===????

weder noch 1liter

mit dem ot muss ich noch nach kucken aber am verteile ligt es nich der zünd funke kommt schon oben an der zünd spule nich sprich wir haben das kabel von der zündspule das zum verteiler geht genommen und dort eine zünkertze rein gesteck auch der vom adac hat das so gemacht und es kamm nichts

Also entweder das kabel defekt oder !!!!!!
so dneke ich gerade mal ein masse fehler !!!

Ähnliche Themen

das mit dem kabel oder masse fehler ist eine gute idee habe nich dran gedachte schau ich morgen nach heute ist es zu spät

Der 1.0er hat keinen OT Geber.

Check mal die Zündspule, die gammelt gerne und dann springt der Wagen auch nicht mehr an.

Sind deine Kerzen eventuell Nass?

an der zündspule ligt es nicht wir haben eine vom schrotplatz geholt und dann noch eine vom koleggen der hatt zwar kein uno aber war die selbe zündspule(und der wagen fährt ja noch) mit dem kabeln ist soweit auch alles in ordnung und bei der masse ligt auch kein fehler vor. Zünd kertzen sind in ordnung haben neue gekauft

Und Benzinleitungen nicht eventuell vertauscht beim Anschluß?

Sind die Zündkerzen Nass?
Funke kommt?

Wenn kein Funke kommt -> Verteiler checken (Spule ist ja laut deinen Aussagen ganz!)

Moin,

Hast Du nen 1.0 Vergaser oder einen 1.0i.E. ?

Möglicherweise ist in der Benzinpumpe Luft drin und vorne kommt kein oder zuwenig Sprit an, weil die Pumpe Luft zu pumpen versucht. Gefährlich ist, das macht die nicht lange mit.

Weiterhin wäre es möglich das der Spritfilter vorne im Motorraum vollgesifft ist. Da der Wagen 2 Jahre stand, und du dann mit ziemlich leerem Tank gefahren hast, kannst Du dir den gesammten Dreck der im Tank war in die Schläuche gezogen haben.

Weiterhin zu überprüfen wäre beim Vergaser ob durch die Aktion ein WASSERTROPFEN in den Vergaserdüsen sitzt, da Wasser eine höhere Oberflächenkraft hat, macht der die Düse DICHT. Ähnlich kann das auch an der Einspritzdüse sitzen, ist aber unwahrscheinlich wenn die Förderpumpe genug Förderdruck hat.

Beim Vergaser solltest Du auch nachsehen ob die Verteilerkappe nass ist. Das passiert sehr häufig und legt den Wagen komplett still.

Weiterhin schau mal UNTEN am Motorblock nach, ob das MASSEKABEL abgerissen ist. Das passiert sehr gerne, weil es wegfault (liegt im Spritzbereich), dann bekommt der Motor nicht genug Masse beim starten, Anlasser dreht zwar oftmals, aber dann reicht der Saft nicht mehr für diee Zündung aus.

MFG Kester

Massekabel geht zum Getriebe.

Verteiler "nass" geht schlecht beim Uno, da kommt gar kein Sprit vorbei...

Dreck ansaugen geht eigentlich auch nicht, bei der In-Tank Pumpe ist nen Sieb davor, aber möglich wäre es...

Hmm er sagt aber das Sprit vorne ankommt... dubios dubios...

Ich würde erstmal checken ob nen funken kommt, und solange er nix weiter schreibt können wir hier noch ewig rumdoktorn...

Moin,

Unter VERTEILER NASS verstehe Ich ... das er nicht mehr dicht ist, und WASSER einkondensiert. Passiert bei undichten Kappen gerade im Moment bei den Wetterverhältnissen (Warme Tage, kühle Nächte) sehr oft.

Da die Verteilerkappen bei den kleinen Fiats nun wirklich nicht für Ihre Dichtigkeit bekannt sind ... lohnt sich da schon mal ein Nachsehen.

Ich hatte so einen Fehler bei meinen Pandas 2 mal.

MFG Kester

Die Probleme hatt ich noch nie, eher abgenutzte Kontakt...
Ist auch egal, er schreibt ja nix mehr dazu...

Deine Antwort
Ähnliche Themen