Fiat Stilo - Umstellen auf Vollsynthetisches Öl / LiquiMoly MotorClean
Hallo ich bin ganz neu hier im Forum. Ich bin seit kurzem Besitzer eines Fiat Stilos mit 105 PS 1,6 Liter Hubraum, 16 V.
Das Auto ist von 2003 und ist bis jetzt 20000 Km gefahren, also soweit ich das beurteilen kann quasi gar nichts. Leider sind die letzten 1000 Km (ungefähr) im Stadtverkehr entstanden und jetzt würde ich dem Motor gerne etwas Gutes tun, denn jetzt fährt er nahezu 100 % Autobahn (es brechen also neue Zeiten für ihn an).
Bei dem Gedanken bin ich auf die Produkte von LiquiMoly gestoßen. Also habe ich ein öfters Aral Ultimate 102 getankt und Ventil Sauber dazu gegeben.
Nun steht diesen März aber ein Ölwechsel an, und ich habe vor den Motor auf vollsynthetisches Öl umzustellen, und den Motor vorher von den unvermeidbaren Überbleibseln von den vielen Kaltfahrten befreien. Deswegen wollte ich LiquiMoly MotorClean verwenden um den Motor zu reinigen und dann die Rückstände zusammen mit dem Altöl abzulassen und durch Vollsynthetisches Öl ersetzen.
Was sagt ihr zu dem Vorhaben? Bestehen nennenswerte Risiken für meinen Motor? Und muss ich etwas beachten beim Umstieg auf das vollsynthetische Öl (auch von LiquiMoly, mit Additiven).
Man sollte ergänzend erwähnen, dass ich zwar die komplette Motortheorie verstehe und mir auch meinen Teil denken kann, ich aber leider überhaupt keine Praxiserfahrung habe.
Ich danke euch für eure Antworten,
MfG
Beste Antwort im Thema
Als Erstes, lass alle Wundermittel weg! Mach nur einen Ölwechsel! (Auch den Ventilreiniger! Ist 99% Normalbenzin... Normales Super, bringt das Selbige!)
Welches Öl ist jetzt im Motor? Wenn kein Ölverbrauch vorhanden ist, steht einem Umstieg auf ein besseres Öl, nichts im Wege.
Ein Motorreiniger, ist nicht erforderlich! Einfach den Ölwechselintervall verkürzen. Das bringt mehr! Gutes Motoröl, enthält Additive, die den Motor viel effektiver reinigen. (Da länger im Motor!) Auch, haben die Additive mehr Zeit und müssen daher weniger aggressiv sein. (Besser für empfindliche Motorteile wie Dichtungen!)
Spar dir das Geld und setze auf bessere Öle! Kauf dein Öl nicht bei einer Kette oder im Baumarkt! Klappere die Teilehändler ab! (ATU, ist kein Teilehändler! 😉) Diese haben bessere Preise! Oder, besorge dir dein Öl im Netz.
Mehr, wie 6-10€/ltr. für ein Top Produkt, ist nicht nötig. Die 15-24€/ltr. die die Ketten (ATU, PitStop und Co.!) verlangen, ist eine Frechheit und ziemliche Abzocke bzw. vergolden! Das überteuerte Öl ist kein Stück besser, wie das gleiche Produkt für 8-10€/ltr.!
Mobil NewLife oder Shell Helix Ultra 0W40 nach MB229.5 ACEA-A3/B4, ist für 7-9€/ltr. fair im Netz zu bekommen.
MfG
45 Antworten
jouh,des muss jeder selber wissen was fürn Öl er reinfüllt
ich halte mich nach der herstellerangabe die Freigegeben iss🙂und eigene erfahrung😛
und da bin ich immer sehr gut gefahren🙂
gruss