Fiat´s neue Modelle bis 2010
So wie versprochen:
Fiat Modelle/Zusätze7Facelifts die bis 2010 auf den Markt kommen:
Sicher von Fiat bestätigt:
2008
-500 mit Automatikgetriebe
-500 Abarth
-500 Cabrio
-Panda MY08
-Punto Facelift
-Grande Punto Facelift
-Idea MY 08
-Sedici MY08
-Bravo (Automatik für T-jet) (Neue 1.6l Diesel)
-Multipla MY08
-Strada (neues Modell)
-Ducato (Allradantieb)
2009
-500 Giardinera
-Uno (neues Modell)
-Sedici Facelift
-C-Crossover (neues Modell) (Größe wie bei X3)
-Dobló (neues Modell)
-Bravo SW
2010
-Topolino (neues Modell)
-Panda (neues Modell)
-500 MY09
-Bravo Facelift
-Linea Facelift
-Uno SW (neues Modell)
-Croma MY09
Diese Modelle sind noch nicht von Fiat bestätigt. Teilweise werden sie aber schon entwickelt:
-Coupe + Cabrio (Plattform entweder GP oder Bravo)
-Croma Stufenheck
-GP SW
-Neuer Multipla
-Neuer Idea
-sämtliche Modelle kommen als Abarth-Version
-Linea (Europaversion)
-Hybrid-Antrieb für Benzin + Diesel-Aggregate
-Start-Stopp-Systeme
Hoffe ich habe jetzt nichts vergessen.
34 Antworten
@mfr ich weiß das du im Italiaspeed-Forum tätig bist.
Aber die Info´s die dort stehen finde ich sehr unglaubwürdig.
Oder warum meinst du das Fiat die Marke Abarth wieder eingeführt hat? Um nur 2 läppische Modelle zu verkaufen? Die Rede war damals davon das sämtliche Topmodelle von Fiat das Abarth-Emblem tragen.
Und jährlich ein Modell dazu kommt.
Außerdem meine Info´s die ich habe stammen nicht von irgendwelchen Bildern, sondern schon allein logischer Denkensweise und verschiedener italienischen Foren.
Fiat hat die letzten Jahren eben nur Volumenmodelle raus gebracht die auch Geld einbringen. Nun ist Fiat wieder auf dem grünen Ast und jetzt bauen sie auch wieder Autos die zu jetzigen Zeit gefragt sind.
Wie z.B Grande Punto bzw. Linea Kombi
oder Croma Stufenheck.
Und das der Geländewagen von Fiat die Größe eines X1 besitzt finde ich ebenfalls sehr unglaubwürdig.
Fiat Crossover ------>4,5m
Bmw X3 --------> 4.56m
@fiatpunto176
der 500 kommt 2009 als Cabrio
GP bzw Bravo Cabrio kommt nicht. Sondern es soll wieder aufgestellt werden wie damals Coupe und Barchetta. Also eigene Modelle.
der Bravo T-jet mit Automatik (hoffentlich so ähnlich wie DSG?) werden wir mal probefahren (bis dahin is der Polo weit über 100000km); ich werde weiterhin FIAT "ärgern" von wegen einer LPG Umrüstung der T-jet motoren mit Garantie.
nun falls aber nicht würde es mich auch nicht hindern den genauso umrüsten zu lassen wie den Polo auch; nur halt mit Turbo-Kit.
Zitat:
Original geschrieben von MallPall
Du glaubst das wirklich was da Autoblöd verzapfen will?Zitat:
Original geschrieben von mefisto2
dann müsstest Du aber auch gelesen haben, dass es keinen Fiat Crossover geben wird, sondern einen von Alfa und Lancia.
Und diverse andere Modelle, die Du zitierst, sind auch nur Wunschträume, zB Croma Limousinemefisto
das stammt nicht von Autoblöd, sondern von quattroruote ... soviel zur Glaubwürdigkeit ...
mefisto
Ähnliche Themen
@Mefisto
hast du mal einen Link wo das steht das kein Fiat Crossover kommt?
Meines Wissens stammen die Renderings zum Bravo SUV doch von der Quattroroute.
Ich fände es sehr schade wenn Fiat nicht dieses Fahrzeug bringen würde, sieht m.M.N. sehr cool aus und würde Fiat sicher auch im Absatz und im Image helfen.
Hallo,
Wer weiß ob bzw. wann der Fiat Bravo Kombi erscheinen soll?
Und ob schon irgendwo Bilder zu finden sind?
mfg.
Manuel
Wenn es ein Bravo Kombi geben wird und das noch in diesem Jahr, dann wird er frühsten auf der IAA vielleicht vorgestellt. Vielleicht kommst sowas auch erst im nächsten Jahr. Der Lancia Delta hat ja schon Ausmaße eines Kombis. Daher glaube ich nicht das jetzt in diesem Jahr noch der Kombi kommt.
italo
Mein Händler meinte, dass der Linea als Kombi kommen soll und nicht der Bravo. Fände ich schade, denn der Bravo-Kombi wäre für mich passender.
Hallo,
wäre ein Bravo Kombi nicht auch eine zu große Konkurrenz zum Croma? Da wäre sicher kaum noch ein Größenunterschied zwischen den beiden und damit die Gefahr des Kannibalismus zu groß.
Der Linea ist ja eher 2 Klassen unter dem Croma angesiedelt und damit keine drekte Konkurrenz.
Gruß
Alf
Der Bravo SW kommt auf jeden Fall.
Habe mir mal die Mühe gemacht und geschaut welche Größe er ungefähr bekommen könnte.
Stilo 5-Türer: 4253mm
Bravo: 4336mm
Stilo MW: 4520mm
Also ist der neue Bravo um 83mm länger als der Stilo.
Dann diese Länge mit dem Stilo MW addieren = 4603mm
Also hat der neue Bravo SW die ungefähre Länge von 4603mm.
Im Gegensatz dazu die Länge vom Croma = 4783mm
Also ist der Croma 18cm länger als der neue Bravo SW.
Ich finde nicht das der neue Bravo SW Konkurrenz vom neuen Croma ist.
Viel interresanter finde ich das der Linea Kombi auch kommen wird.
Der wird aber wahrscheinlich dann bei seiner Größe bei knapp 4,5m bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von MallPall
@mfr ich weiß das du im Italiaspeed-Forum tätig bist.
Aber die Info´s die dort stehen finde ich sehr unglaubwürdig.Oder warum meinst du das Fiat die Marke Abarth wieder eingeführt hat? Um nur 2 läppische Modelle zu verkaufen? Die Rede war damals davon das sämtliche Topmodelle von Fiat das Abarth-Emblem tragen.
Und jährlich ein Modell dazu kommt.
Wo hast du den Quatsch denn gehört?
Informationen, die auf Herstellerangaben basieren, lesen sich anders:
"Damit [GP und 500 Abarth] ist die Produktpalette komplett, weitere Modelle sind zunächst nicht geplant. Auch die Ausweitung auf andere Konzernmarken wird es nicht geben. Für ein weiteres Abarth-Modell fehlt im Fiat -Portfolio im Moment noch das richtige Basisfahrzeug. Aber wenn die Italiener vielleicht mal wieder ein kleines Coupé auflegen, dann wird sicher auch Abarth zugreifen. Zunächst will sich die Marke erst einmal als "einzigartig und exklusiv, aber ereichbar" etablieren."
Croma SedanZitat:
oder Croma Stufenheck
und
Croma Convertiblesind und bleiben Photoshop Spinnereien von einigen Freaks. Fiat hat genug damit zu tun, die Kombivariante an den Mann zu bringen. Seit 2004 sind bei Fiat Imageprojekte passe, die bereits absehbar keinen Gewinn abwerfen.
Zitat:
Und das der Geländewagen von Fiat die Größe eines X1 besitzt finde ich ebenfalls sehr unglaubwürdig.
Fiat Crossover ------>4,5m
Bmw X3 --------> 4.56m
Zur Information: Der BMW X3 basiert auf der Plattform des E46 und gehört damit zum D-Segment. Der 2009 erscheinende Fiat SUV wird auf der weiterentwickelten Bravo Plattform des Alfa Milano entstehen und somit zum C-Segment gehören, ebenso wie der zukünftige BMW X1.
Die Längen sind nicht vergleichbar, da die X3 Plattform bereits 10 Jahre auf den Buckel hat und Autos mit den Generationen wachsen, was dir nicht entgangen sein dürfte.
@mfr
Zitat:
"Damit [GP und 500 Abarth] ist die Produktpalette komplett, weitere Modelle sind zunächst nicht geplant. Auch die Ausweitung auf andere Konzernmarken wird es nicht geben. Für ein weiteres Abarth-Modell fehlt im Fiat -Portfolio im Moment noch das richtige Basisfahrzeug. Aber wenn die Italiener vielleicht mal wieder ein kleines Coupé auflegen, dann wird sicher auch Abarth zugreifen. Zunächst will sich die Marke erst einmal als "einzigartig und exklusiv, aber ereichbar" etablieren."
siehe
hierWer lesen kann ist klar im Vorteil:
Zitat:
Diese Modelle sind noch nicht von Fiat bestätigt.
Von diesen ganzen Photoshop-Bildern rede ich hier auch gar nicht. Ich rede alleine davon das die Stufenheck-Variante schon seit längerem bei Fiat im Gespräch ist.
Und mit dem SUV hast du recht. Habe immer gedacht der X3 steht auf der 1er Pattform.
Bravo Kombi soll Ende 2009 laut offizieller Fiat Roadmap kommen. Es sei denn das wurde umgeworfen... wohingegen nix von einen Linea Kombi drin steht.
In de roffiziellen Roadmap stand nur was vom Uno (zwischen Panda und GP) den SUV, sowie Multipla und Panda Nachfolger.
Ist aber auch schon ne weile her, kann sich mittlerweille auch wieder geändert haben.
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Wer ist eigentlich momentan Chefdesigner bei Fiat?Stephenson ist ja weg.
Chefdesigner für alle Marken der Fiat Gruppe und für Maserati ist seit Juli 2007
Lorenzo Ramaciotti. Er kam von Pininfarina und war verantwortlich für das Design des Maserati Quattroporte sowie die Ferrari-Modelle 550 Maranello, 360 Modena, Enzo, F430 und 612 Scaglietti.
Zitat:
Original geschrieben von MallPall
Von diesen ganzen Photoshop-Bildern rede ich hier auch gar nicht. Ich rede alleine davon das die Stufenheck-Variante schon seit längerem bei Fiat im Gespräch ist.
Was bei Fiat Group Automobiles im Gespräch ist, steht auf deren
Roadmap. Alles, was sich da unter der Rubrik Fiat im D-Segment abspielt, war das Croma FL2007 und die geplante Auffrischung MY2010.
Die von dir genannte Stufenheckvariante des Croma ist nichts weiter als heiße Luft, die übrigens in diesem Forum an dieser Stelle von easydesign (alias www.cwwcardesign.com) losgetreten worden war. Er schrieb im November 2006 hier:
"Aus diesem Grund habe *ich* den obigen Entwurf auch Argenta genannt, um kausal an die Mitte der Achtziger eingestellte Stufenhecktradition anzuknüpfen."
Deinen ebenso haltlosen Gerüchten, dass es angeblich einen Bravo und Croma Abarth geben soll, kann ich einen Artikel zur Eröffnung des Abarth-Werks in Turin gegenüberstellen:
"Vorerst sollen die sportlichen Abarth-Gene im Grande Punto und im 500er weiterleben. Doch bereits lassen die Verantwortlichen Pläne für weitere Modelle verlauten: Geplant seien noch potentere Grande Punto und 500er. Und noch vor 2010 ist die Markteinführung eines eigenen Abarth-Modells vorgesehen, auf einer Fiat-Plattform, aber mit Abarth-Chassis und -Motor."
Damit ist nicht mehr als ein eigenständiger Sportwagen auf Panda/500-Plattform gemeint. Bravo/Croma von Abarth sind unrealistische Vorstellungen aus der Ecke der Fanboys. Wenn du anderer Meinung bist, kannst du ja mal seriöse Quellen dafür beisteuern. 😁
Zitat:
siehe
hier
Genau. Das von Abarth nichts derartiges geplant ist hat dir in dem angegeben Thread bereits ein
Abarth Händlererklärt. 😁
BTW MallPall, deine Signatur "Fiat ist ab 2012 die Nr.1 in EU" ist ein verkürztes und dadurch falsches Zitat. Lorenzo Sistino, Managing Director der Fiat Automobiles SpA, hatte gesagt:
"Unabhängig von den politischen Vorgaben ist es das Ziel von Fiat, auch mittelfristig bis 2012 diese Position der niedrigsten CO2-Flottenemission in Europa auszubauen".
Also will Fiat die Führungsposition beim CO2 Ausstoß halten und sonst nichts weiter. Weitere "Nr. 1 Ziele" bis 2012 sind nicht bekannt.