Fiat´s neue Modelle bis 2010

Fiat

So wie versprochen:
Fiat Modelle/Zusätze7Facelifts die bis 2010 auf den Markt kommen:

Sicher von Fiat bestätigt:

2008
-500 mit Automatikgetriebe
-500 Abarth
-500 Cabrio
-Panda MY08
-Punto Facelift
-Grande Punto Facelift
-Idea MY 08
-Sedici MY08
-Bravo (Automatik für T-jet) (Neue 1.6l Diesel)
-Multipla MY08
-Strada (neues Modell)
-Ducato (Allradantieb)

2009
-500 Giardinera
-Uno (neues Modell)
-Sedici Facelift
-C-Crossover (neues Modell) (Größe wie bei X3)
-Dobló (neues Modell)
-Bravo SW

2010
-Topolino (neues Modell)
-Panda (neues Modell)
-500 MY09
-Bravo Facelift
-Linea Facelift
-Uno SW (neues Modell)
-Croma MY09

Diese Modelle sind noch nicht von Fiat bestätigt. Teilweise werden sie aber schon entwickelt:

-Coupe + Cabrio (Plattform entweder GP oder Bravo)
-Croma Stufenheck
-GP SW
-Neuer Multipla
-Neuer Idea
-sämtliche Modelle kommen als Abarth-Version
-Linea (Europaversion)
-Hybrid-Antrieb für Benzin + Diesel-Aggregate
-Start-Stopp-Systeme

Hoffe ich habe jetzt nichts vergessen.

34 Antworten

Da sich aber der Bravo sehr gut verkauft würde sich ein Abarth als Imagezugpferd für die ganze Baureihe gut machen. Die Technik wäre ja vorhanden (1.8 JTB mit 200-230PS, dazu Vorderachssperrdiff.)

Das Bravo SUV ist also nicht vom Tisch, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Das Bravo SUV ist also nicht vom Tisch, oder?

Genau, ist für 2009 oder Anfang 2010 eingeplant. 2010 kommt dann ein Alfa SUV im C-Segment.

Die Aussage von mefisto2, dass Lancia auch einen SUV bekommt und Fiat nicht, ist doppelt falsch. Offenbar eine Verwechslung mit dem Lancia Pangea, dem im letzten Moment gestoppten Schwestermodell des Fiat Sedici?

Ökomobil

Guten Morgen,

hat jemand in Eure Aufzählung der Neuerscheinungen auch dieses Fahrzeug berücksichtigt 😉
Weiß jemand mehr von Euch über dieses Konzept?
Ich finde, es klingt ganz vernünftig!!

LG🙂

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999


hat jemand in Eure Aufzählung der Neuerscheinungen auch dieses Fahrzeug berücksichtigt 😉
Weiß jemand mehr von Euch über dieses Konzept?

Der Phylla ist ein Experimentalfahrzeug vom Forschungsarm "Centro Ricerche Fiat" und wird in dieser Form sicherlich nie in Serie gehen. Technische Details findest du

hier

und

hier

.

Die Vernünftigkeit solcher Elektrovehikel hängt immer ganz entscheidend vom Preis ab. Die für 220 km Reichweite nötigen Lithium-Polymer-Akkus kosten ein Vermögen. Die Marktpreise für die angegebenen Akkus bewegen sich z.Z. alleine bei 5.000 Euro. Audi hat mit dem A2 so seine Erfahrungen gemacht, wo die preisliche Akzeptanzschwelle bei Kleinwagen liegt.

Für die Serie konzentriert Fiat sich eher auf den Topolino, der ab 2009 als Seicento-Ersatz unterhalb des Panda angeboten werden soll. Fiat hat gerade Zastava gekauft, um den Topolino und den Palio-Nachfolger ("Fiat Uno"😉 in Serbien bauen zu können.

Ähnliche Themen

[gelöscht]

Deine Antwort
Ähnliche Themen