FIAT - Qualität
Hallo,
ich möchte jetzt vom Hersteller
wenigstens das Material ersetzt bekommen.
Unser FIAT (Punto Bj. 02) war in diesem jahr zum 5. Mal
in der Werkstatt, weil die Scheinwerfer
korrodieren. Beim 5. Werkstattbesuch
fiel auf der Rückfahrt noch das Heizungsgebläse aus.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Bitte an : garwayne@gmx.de
Gruß HC
Ähnliche Themen
67 Antworten
und ich möchte vom hersteller am liebsten das ganze geld zurück
meistens muss mein werkstattwagen in zwei wochen takt zur rep.
letzte woche:dienstag ölleitung turbolader defekt, freitag fensterheber im a...h
tdi
Was macht ihr denn mit eurem Auto das ihr schon 5mal neue Scheinwerfer in diesem Jahr braucht.
Wahrscheinlich nur der Widerstand des Lüfters defekt vielleicht auch mal die Sicherung überprüfen
italo
Zitat:
Original geschrieben von sylvesterTDI
und ich möchte vom hersteller am liebsten das ganze geld zurück
meistens muss mein werkstattwagen in zwei wochen takt zur rep.
letzte woche:dienstag ölleitung turbolader defekt, freitag fensterheber im a...h
tdi
dan verkauf doch den touran
Hallo Haitec-56,
du scheinst an einem besonderes kompetenten FIAT Händler geraten zu sein. Es ist schon lange bekannt, daß beim Punto der ersten Jahre die Scsheinwerferabdeckung zu dicht schloss. FIAT hat den Punto mit neuen Abdeckungen mit Lüftung versehen. Die Probleme waren damit ausgestanden. Habe ich am eigenen Leib erfahren. Ich würde die Werkstatt mal fragen, wo sie das Rundschreiben verbummelt hat bzw. die Kunden veräppelt..
Zitat:
dan verkauf doch den touran


Zitat:
Original geschrieben von Lancia Delta HF
dan verkauf doch den touran
geht nicht! - ich fahre damit , wenn der fiat in der werke steht so wie heute.
tdi
Also ich fahr wenn meiner so einmal im Jahr zur Inspektion muß einen Vorführwagen vom Händler.
..... wenn man alle 2 Monate in die Werkstatt MUSS
weil die Kontakte der Beleuchtung korrodieren -
und DAS im 21. Jahrhundert:
NIE wieder einen FIAT !!!
Zitat:
Original geschrieben von speeditup
..... wenn man alle 2 Monate in die Werkstatt MUSS
weil die Kontakte der Beleuchtung korrodieren -
und DAS im 21. Jahrhundert:
NIE wieder einen FIAT !!!
Vielleicht wird ihm bei deinem Fahrkünsten übel.....
und irgendwie muss er es ja rauslassen...
italo
Finde ich nicht ok, DAS so abzufrotzeln.
Wir fahren zur Zeit 3 Autos, einen Mitsubishi,
eine Audi und den Fiat.
Aber qualitativ ist der Fiat einfach nur: Sch .....
Ich sehe DAS nicht ein, und werde auch
nicht so einfach hinnehmen alle 2 Monate
in die Werkstatt zu müssen.
Bitte schreibt mir unter : garwayne@gmx.de
über Eure Probleme mit FIAT !!
Probleme???
ausser noemallen verschleiss gar nix und das bei 165tkm... qulaitativ nicht wesentlich schlechter als Mercedes... aber wesentlich besser als VW, Honda, Toyota, Opel und BMW (haben alles in der Familie...), die Mercedes, Alfa, Lancia, Fiat und Renault sind die robustesten Autos die bei uns in der Familie rum kutschieren... allein der Unterschied T5 und Ducato, welten, wenn der T4 als Cola-Dose wiederverwertet auf Tisch steht, fährt der Ducato noch immer... Was mich aufregt, die mesiten "Fehler" und "Mängel" stehen in der Anleitung (bei jedem guten Hersteller, hab ich bis jetzt nur bei Fiat und Mercedes gesehen). ich denke 20 bis 30% der Werkstatt auffenthalte könnten selber ohne grosse ahnung, durch eifnaches lesen der betriebsanleitung beseitigt werden, weitere 20 bis 30% durch sorgsame Pfelge und regelmäsige Wartung... und wenn man noch ne gute werkstatt findet kein Prblem... meiner war dieses jahr im februar zu inspektion in der werkstatt... und im juni wegen ner neuen seiten scheibe (einbruch), und das war es... und wer sich mit einen fiat ärgert, ärgert sich auch mit einen Volvo, Ford, Benz, Audi, BMW, VW, Toyota usw...
PS: solang nicht Bosch draufsteht, geht es nicht kaputt...
Zitat:
Original geschrieben von speeditup
..... wenn man alle 2 Monate in die Werkstatt MUSS
weil die Kontakte der Beleuchtung korrodieren -
und DAS im 21. Jahrhundert:
NIE wieder einen FIAT !!!
Hmm, Kontakte Korodieren im Monatstakt?
Vielleicht sollte man da mit ein wenig eignenem Antrieb was gegen unternehmen und dazu braucht man wohl kaum in eine Werkstatt.
Etwas Fett, oder die Gummimanschette doch wieder drüber machen kann Wunder wirken.
Vielleicht ist es auch NICHT sinnvoll bei jedem Tanken den Motorraum zu waschen?
Zitat:
Original geschrieben von Misthaken
Vielleicht sollte man da mit ein wenig eignenem Antrieb was gegen unternehmen und dazu braucht man wohl kaum in eine Werkstatt.
Etwas Fett, oder die Gummimanschette doch wieder drüber machen kann Wunder wirken.
Nicht jeder, der sich ein Auto kauft, hat eine Mechanikerlehre hinter sich und möchte sich unters Auto legen, um die Fehler des Herstellers auszubügeln. Man möchte einfach nur fahren.
Warum kam die Werkstatt nicht auf deine Ideen?
wenn ich in die fiat werke fahre, hab ich wirklich das gefühl, dass fiat bei jeden käufer eine automechanikerlehre vorraussetzt und deswegen den eigenen mechanikern nichts beibringt.
tdi