Fiat Punto Reimport-Eure Meinung
Hallo in die Runde,
ich hoffe ich kann hier einige hilfreiche Antworten zum Theme Punto Reimport erhalten.
Als Zweitwagen suchen wir einen Fiat Punto. Gefahren werden soll das Auto am 10 Kilometer am Tag und insgesamt ca. 3000 Kilometer pro Jahr.
Das Auto soll möglichst neu sein und nicht so teuer. Meine Mutter und auch mein Bruder haben mit dem Fiat Punto sehr gute Erfahrungen gemacht.
Jetzt würde ich gerne eure Meinung zu den Punto Reimport hören. EZ auf Fiat in 2012 und 50 KM Laufleistung bislang. Kostenpunkt um die 7.000 Euro.
Beispiele von den Händlern anbei:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
oder
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Besten Dank für Eure Antworten.
Matthias
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ExOdUs88
Das ist so nicht ganz richtig!Zitat:
Original geschrieben von mfr
...dass der zweite ein gebrauchter Grande Punto ist, also Vor-Vorgänger des aktuellen Modells, der eine Zeit lang parallel zum Vorgänger Punto Evo gebaut wurde.Der Grande Punto Actual wurde parallel mit dem Punto EVO gebaut und das sogar bis 2012!
Nichts anderes hatte ich doch geschrieben. 😉
Der aktuelle Stand des Punto Typ 199 heißt intern "Serie 6", der Vorgänger Punto Evo war Serie 3, der letzte Grande Punto (ganz zuletzt Modell "Actual"😉 war Serie 2, meiner von 2008 ist Serie 1 (zu erkennen am roten Markenlogo) und die Grande Punto mit blauem Fiatzeichen sind die erste Serie 0. Die Serien bezeichnen die MY (Modelljahre), in denen größere Modifikationen eingeflossen sind.
Parallelproduktion gab es beim 199 nur während der Serien 2 und 3. Zuvor wurde bis 2009 der alte, kantige Punto Typ 188 als Einstiegsmodell Punto Classic verkauft. Mit Einführung von Serie 6 wurde m.W. die Produktion aller früheren Serien eingestellt.
Der seit 2011 nicht mehr gebaute Punto Classic soll übrigens bald wieder anlaufen, um in Osteuropa das Segment unter 7000 € bedienen zu können.
Sorry, dann hatte ich das falsch verstanden 🙄
Lange Rede, kurzer Sinn...
Meine Mam ist sehr zufrieden mit dem Wagen.
LG
Roland