Fiat Punto Meinung

Fiat

hallo fiat freunde ^^
ich bin im moment 17 und möchte mit 18 ein eigenes auto haben.
bin auf en fiat punto gestoßen(1,2L 80Ps Bj00-02)
im netz finde ich eine ganze menge nagatives über den Punto... abr was genau sind die schwachstellen vom punto?
währe nett wen ihr eure "mängelliste" aufschreibt und wie teuer die reparaturkosten währenund und ob das auto im durchschnitt der werkstattbesuche liegt.

danke im voraus
mfg arti

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xXArtiXx



so ich habe antürlich auch ncoh andere autos die ich mir evtl zulegen könnte.Der peugeot206(würd ich mir eher zulegen als den punto) ist auch ein kleine flitzer für mich. aber ich wollte hier eig wissen wo genau die schwachstellen vom punto liegen.

mfg arti.

Kauf dir lieber einen Punto, Peugeot 206 ist sicher kein besseres Auto. Schwächen sind bei Punto grob gesagt vor allem Auspuffanlage, Stossdämpfer und viele elektronische Fehler. Bei Peugeot Auspuff, Querlenker vorne (nach 50.000 km meist Schrott), Koppelstangen vorne und auch nicht wenige Elektronikmacken.

Mein Tip ist Skoda Fabia.......

MFG

"Kauf dir lieber einen Punto, Peugeot 206 ist sicher kein besseres Auto. Schwächen sind bei Punto grob gesagt vor allem Auspuffanlage, Stossdämpfer und viele elektronische Fehler. Bei Peugeot Auspuff, Querlenker vorne (nach 50.000 km meist Schrott), Koppelstangen vorne und auch nicht wenige Elektronikmacken.

 

Mein Tip ist Skoda Fabia......."

ok danke hast mir geholfen.
aslo ja der fabia ist auch ganz nett aber wie ich so nachgeschaut habe ist der fabia (ab bj00) etwas zu teuer für mich (will nciht mehr alc 3500-max4000€ ausgeben).

also ich liste hir nocma meine favouriten auf : punto ab bj00,Peugeot206 ab bj 02,Seat ibiza ab bj00,Renault Clio ab bj00,Opel Tigrabj99-00) vlt könnt ihr mir ja ein automobil rausfiltern ^^

danke

mfg arti

Also ich habe einen Punto BJ 11/02, 80 PS.
Ich  bin grad ziemlich schlecht auf Fiat zu sprechen, denn ich hatte eine teure und meiner Meinung nach unnötige Reperatur zu zahlen.
Durch eine defekte Dichtung ist Öl in die Kupplung gekommen,sprich -neue Kupplung, Getriebe reinigen,diverse Kleinteile.
Der Spaß hat mich 700.- gekostet. Mein Auto hat grad mal 23000 km drauf. Hätts echt nicht gebraucht.
Sonst war nur mal die Hupe kaputt und da griff die Gebrauchtwagengarantie.🙄
Ansonsten macht mir mein Auto (rein fahrtechnisch) richtig Spaß, ist günstig im Verbrauch und Unterhalt. Und er schaut gut aus.
Ich habe mir damals bewußt einen "späten" 2002 gekauft, den die sollten eigentlich von den bekannten Mängeln befreit sein. (angelaufene Scheinwerfer...)
Im Grunde kannste mit jeder Marke eingehen und es ist immer gut, was auf der Seite zu haben für Reperaturen.
 
 

Zitat:

Original geschrieben von S4teufel


Mein Tip ist Skoda Fabia.......

Die nehmen aber auch nur Wasser zum Kochen. Man braucht nicht weiterlesen als bis Seite 1

hier im Skoda Forum

.

Einen Punto 188 (1999-2003) würde ich wegen der bekannten Mängel meiden und eher auf einen 188b (nach Facelift 2003) ausweichen.

Ähnliche Themen

hi, ich muss mal für die modelle, die im jahr 2001 gebaut wurden eine lanze brechen, denn ich fahre so einen und ist bis dato fast problemlose 75000 gelaufen. bis jetzt war nichts nennenwertes defekt, außer 2 x bremsen (wegen automatikgetriebe) und dem endschalldämpfer. der motor ( 80 ps) ist sehr sparsam, spritzig und leise. Die verarbeitung empfinde ich als gut, nur kleine klappergeräusche die langsam auftreten, die ich aber dem sportfahrwetk zurechne.

Ist jetzt natürlich nicht repräsentativ, aber sind halt meine erfahrungen mit dem "problembaujahr".

toni

ich hatte einen 2000er. hab ihn 2004 mit 87000km verkauft und bis auf erhöhten bremsenverschleiß (nach 55000km waren die bremsbeläge das erste mal fällig, beim forfour hab ich jetzt 85000km mit den ersten) war er komplett ohne probleme. kein klappern, keine defekte, nichts. ein problemloses auto. ich weiß aber nicht, wie sich das dann weiterentwickelt hat mit dem auto. um 100000km rum geht es ja erst los mit den problemen.

Hallo,

Schwachstellen des Punto 188a sind : Zylinderkopfdichtung will gerne gewechselt werden, die el. Servolenkung gibt häufig ihren geist auf, elektronikprobleme.
Sonst sind die Puntos meiner Meinung nach sehr gute Autos. Ich würde dir aber eher empfehlen einen Punto mit 60 Ps zu kaufen (1.2 8V) anstatt den 1.2 16V.
Vorteil ist, das er weniger verbraucht, ein Freiläufer ist (das heisst, dass wenn der Zahnriemen reisst, dem Motor nichts passiert) und dazu noch ausreichend flott ist. Außerdem ist er sehr günstig im Unterhalt relativ wartungsarm und günstiger.
Diese Fire Motoren sind sehr ausgereift (sie stammen vom Uno) und werden heute nioch verbaut z.B Grande Punto oder 500.
Von der Karosserie gint es nichts zu bemängeln. Rost brauchst du nicht zu beführchten.

Ich hoffe ich konnte dir Helfen

Mfg

NoPUnto NoParty

ja iht habt mir geholfen^^

also wie ich hier all das lese "sollte" ich ein punto ab bj03 zulegen.( da das risiko höher ist das ich ein "bj00-02pechvogel" erwische)

und noch was neues^^.

wie hoch ist die steuer?(is eigenloch fast nichts....oder?

und die versicherungskosten(haftpflicht). ich erd den wagen auf mein vater anmelfen als 2 twagen der hatt ein ziehmlioch niedrigen %satz (werd morgen oder heut abend genaue % zahl posten da er auf der arbeit ist)

mfg arti.

Ich würde eher den 1,2 16V empfehlen, da ist zwar das Problem mit dem Zahnriemen (was eigentlich keins ist, wenn man einfach das Wechselintervall einhält), dafür gibts weniger Probleme mit der Zylinderkopfdichtung. Weiß jetzt nicht, was teurer ist, neue Kopfdichtung oder ein Zahnriemenwechsel? Je nach Fahrweise verbraucht der auch nicht mehr als der kleinere mit 60 PS. Die 20 Mehr-PS merkt man deutlich, wenn man den Motor mal etwas höher dreht. Steuer ist bei beiden gleich (87 Euro pro Jahr).

Die Versicherung ist von mehreren Faktoren abhängig. Dummerweise ist der 16V jetzt 2 Typenklassen hochgestuft worden, weshalb er jetzt teurer als der 8V geworden ist (1,2 16V hat in der Haftpflicht die 17 und der 1,2 8V die 16). Am besten mal in einem Onlinerechner kalkulieren lassen, da erhälst du die realistischsten Werte.

Bis vor einem Monat hätte ich noch gesagt, dass ich 3 Problemlose Jahre mit meinem Punto gefahren bin. Leider ist jetzt die Kupplung gekommen (bei knapp 80000km). Ansonsten warens nur Verschleißteile und die üblichen Durchsichten.

Ach ja, meiner ist übrigens ein 1,2 16V 80 PS, BJ. 2000.

Deine Antwort
Ähnliche Themen