Fiat Punto Lichtproblem!
Hallo meine Lieben,
mein mann hat ein problem mit seinem Punto. EZ 2000.
Aaaaalso:
Wir haben vor einem halben Jahr das auto gebraucht gekauft. Und nach wenigen Monaten ging das normale Licht nicht mehr. Ablendlicht!
Nun hat er gestern neue Glühbirnen gekauft und diese ausgestauscht und das licht geht immer noch nicht.
Das Nebellicht geht auch nicht, aber Fernlicht und Standlicht.
Er hat auch die Sicherungen kontrolliert und meint das wäre alles so wie es soll und funktionstüchtig.
Weiß jemand was es noch sein könnte oder müssen wir nun am besten nach fiat selber oder bosch oder wie sie alle heißen?
Danke für eure bemühungen im vorraus.
MFG
Ps. Ich bin eine Frau, also bitte nicht so viel Technikdeutsch was eine Frau nicht versteht. 😉
Beste Antwort im Thema
Lontanto
Solche Stecker bekommt man auf ebay recht billig
Einfach mal suchen
Gruss
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blinker rechts defekt' überführt.]
33 Antworten
Problem gelöst.
Der kleine Stecker lässt sich mir etwa Gefummel und sanftem Runterdrücken eines kleinen Widerhakens im Plastikkorpus des Steckers rausziehen bzw. von der anderen Seite durchdrücken.
Den metallnen kleinen Ersatsstecker gibt es bei Fiat für ein paar Cent. Der alte war abgenutzt so dass die Masse-Zunge des Lampenträgers keinen festen Halt mehr hatte. Die Pluskontakte daneben waren alle einwandfrei.
Das schwarze Massekabel hatte noch genügend Länge, so dass ich den alten Stecker einfach abknipsen und das Kabel frisch abisoliert mit dem neuen Stecker verbinden konnte.
Danach war wieder kräftig Masseableitung da und alle Birnchen branden oder blinkten wie sie sollen.
______________
Tipp für alle, die ihrer handwerklichen Feinmotrik beim Ein-und Ausbau der kompletten Lampe nicht trauen. Wenn man nicht aufpasst, könnte es passieren, dass die beiden länglichen Alumuttern der Lampe in den doppelwandigen Kabelschacht fallen. Ich habe vorsorglich den Kabelschacht unter den beiden Messingschrauben mit einem Lappen verstopft, aber es ist nichts passiert, so grobmotorisch war ich dann doch nicht, aber Vorsorge ist besser als später rumfummeln. ;-)
Problem fast gelöst.
Warum fast gelöst?
Jetzt funktionieren zwar alle Lampen wie gewünscht, aber die Lichtkontrollampe brennt jetzt dauerhaft, vorher nur sporadisch. Bei dem alten Wagen, BJ 2001, sollte diese doch sofort ausgehen, sofern nicht noch ein weiterer Fehler vorliegt (an die Kennzeichenbeleuchtung habe ich auch gedacht, kann das aber erste heute abend prüfen). Noch nicht geprüft habe ich auch die Sicherungen.
Oder muss hier auch, wie oft bei heutigen Wagen eine manuelle Löschung der Anzeige vorgenommen werden?
Schönen guten Tag ich schließe mich hier mal an mit meinem Problem und bin langsam am verzweifeln. Fiat Punto Baujahr 2011. Linkes Abblendlicht ohne Funktion. Leichtmittel getauscht funktioniert wieder. Am Abend gefahren wieder ohne Funktion geschaut Neues Leuchtmittel wieder durch. Noch mal ein neues reingelacht und es hat verschmort gerochen beim Einschalten und kurz leuchten lassen. Kontakte angeschaut vom Stecker an das Leuchtmittel wie neu. Stecker unten am Scheinwerfer angeschaut Kontakte auch wie neu. Nirgendwo Grünspan oder Oxydation. Das neue Leuchtmittel läuft auch direkt an. Und war nach 10 Minuten leuchten wieder durch. In meinen Augen zu hoher stromfluss irgendwo ein Übergangswiderstand. Nur wo… Hatte dies eventuell schon mal jemand?
Zitat:
@hyundaii30blue schrieb am 27. April 2022 um 16:38:40 Uhr:
Schönen guten Tag ich schließe mich hier mal an mit meinem Problem und bin langsam am verzweifeln. Fiat Punto Baujahr 2011. Linkes Abblendlicht ohne Funktion. Leichtmittel getauscht funktioniert wieder. Am Abend gefahren wieder ohne Funktion geschaut Neues Leuchtmittel wieder durch. Noch mal ein neues reingelacht und es hat verschmort gerochen beim Einschalten und kurz leuchten lassen. Kontakte angeschaut vom Stecker an das Leuchtmittel wie neu. Stecker unten am Scheinwerfer angeschaut Kontakte auch wie neu. Nirgendwo Grünspan oder Oxydation. Das neue Leuchtmittel läuft auch direkt an. Und war nach 10 Minuten leuchten wieder durch. In meinen Augen zu hoher stromfluss irgendwo ein Übergangswiderstand. Nur wo… Hatte dies eventuell schon mal jemand?
Ich weiß ist schon etwas her, aber hast du eine Lösung gefunden? Bei einem Bekannten genau das gleiche Problem. Manche Birnen leuchten heller als andere und gerade die Standlichtbirnen dürfen alle 2-3 Wochen gewechselt werden weil diese durchbrennen.