Fiat Punto Anlasser defekt?

Fiat Punto 188

Hallo, bin zwar neu hier aber würde am liebsten direkt meine 1. Frage stellen! 🙂

Also seit ca. einer Woche macht mir mein kleiner Flitzer probleme...
Ich habe absolut und rein gar keine ahnung woran das liegen kann. Mittlerweile vermute ich zwar das es am Anlasser liegen könnte aber sicher bin ich mir nicht. Folgendes Problem: Wenn ich mein Auto starten will macht es komische geräusche, nicht dieselben als wäre die Batterie leer sondern solche: http://www.youtube.com/watch?v=wlCCzQt1ASo .. exakt die selben sind das nur ist es bei mir manchmal so, dass mein Auto nach dem 5-7. mal anspringt!!

Anfangs dachte ich das liegt an der Batterie, die ich jedesmal laden lassen habe und am nächsten morgen kam direkt wieder das geräuscht also sprich war sie wieder leer. Direkt mit nem Überbrückungskabel dran gegangen und dann ging das auch schon wieder .. Die Batterie testen lassen und alles ist in ordnung doch dann meinten die Jungs von der Werkstatt das meine Lichtmaschine zu wenig saft bringt (bei 2.000 Umdrehungen nur 13,8V) und das wäre zu wenig!

Ich hab auch schon mit dem Gedanken gespielt das ich evtl. einen stillen verbraucher habe, wie z.b. meine Anlage ... die könnte nämlich auch ein bisschen was vom Strom ziehen, was mich allerdings wundert ist das es erst seit einer bis 2 Wochen so ist und das Auto vorher 1A lief. Habe auch irgendwo anders gelesen das manche das selbe Problem haben, weils in der zwischen zeit etwas kälter geworden ist (unter 10°) aber darauf kann ich mir gar keinen reim machen ... x.x

Wie auch immer... es wäre wirklich schön wenn ihr mir bei der Sache evtl. mal ein paar Tipps geben könntet oder wenn noch irgendwas unklar ist einfach mal Fragen!

Gruß
Alex

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 1302LSCabrio71


Es wird definitiv nicht am Anlasser liegen - das geht schon aus der Schilderung des TE hervor:

Zitat:

Original geschrieben von 1302LSCabrio71



Zitat:

...wenn ich die Batterie laden gelassen habe oder sie eben voll ist das er IMMER sofort anspringt...

Also wie geschrieben.Die Geräuschkulisse war bei mir genau die gleiche.Er leiert-leiert-leiert sich zum Start.Das kann auch erst bei 3. oder 4. versuch klappen.

Habe ich die Batterie voll geladen,sprang er beim ersten mal sofort! an.Aber das war leider dann nur bei ein paar Versuchen so.Dann war es wieder das alte Lied.

Schade,dass ich keine richtigen Videos davon gemacht habe.

Und zum Schluss ging gar nichts mehr.

Ich würde erstmal eine neue Batterie empfehlen(hast du denn schon eine?)Und dann bleibe ich beim Anlasser und alle zugehörigen Masseverbindungen.

So, am Samstag wird erst mal der Anlasser und die Massekabel überprüft. Wenn sich nichts finden lässt wird die Batterie gewechselt und danach werde ich nochmal berichten!!

Bis hierhin vielen Dank an alle!

Zitat:

Original geschrieben von Bopp19


mit wirklich freundlichen Grüssen Olaf Fuchs

Der Gruß mag vielleicht freundlich gewesen sein - der Text war allerdings eher aggressiv formuliert - der nachfolgende Beitrag nicht minder.

Man kann anderer Meinung sein und kann diese auch vertreten - aber es geht doch auch friedlicher!

Warten wir ab, wo der Fehler wirklich liegt.

Viele Grüße
Dieter

... das merkwürdige ist ja, dass keiner der beiden Beiträge dem Themenstarter wirklich weiter hilft ...

Ähnliche Themen

So, Massekabel wurden mittlerweile überprüft da ist alles in ordnung! Zum Anlasser kamen wir nicht allerdings ist der Meister sich sicher, dass es an der Lichtmaschine liegt, wir haben alles angemacht, Heizung, Radio, Licht etc. und der Wert lag bei 12,7A die meinten das er bei mindestens 13,5A liegen muss ... seid ihr da der gleichen Meinung? Meine Anlage hat auch Strom gezogen, hierbei waren es 0,05 mA und das natürlich dauerhaft!

Zitat:

Original geschrieben von Resuction


So, Massekabel wurden mittlerweile überprüft da ist alles in ordnung! Zum Anlasser kamen wir nicht allerdings ist der Meister sich sicher, dass es an der Lichtmaschine liegt, wir haben alles angemacht, Heizung, Radio, Licht etc. und der Wert lag bei 12,7A die meinten das er bei mindestens 13,5A liegen muss ... seid ihr da der gleichen Meinung? Meine Anlage hat auch Strom gezogen, hierbei waren es 0,05 mA und das natürlich dauerhaft!

0,05mA wäre ein sehr guter Wert, warscheinlich 0,05 A (Stromstärke).

Vermutlich meinst Du 12,7 V bzw 13,5 V (Spannungsangabe).

LIMA wäre möglich, vermutlich ist es der Regler.

Du meinst wahrscheinlich 12,7Volt bzw 13,5Volt.
Wurden diese Werte bei laufendem Motor gemessen ?
Wenn ja, ist es zu wenig - damit wird die Batterie nicht bzw. nicht genügend aufgeladen.
Der Ruhestrom von 0,05A = 50mA ist bei einer 40Ah Batterie schon grenzfällig.
Wie alt ist die Batterie?

LG
Christian

Tut mir leid, ich meine natürlich Volt und 0,05 A, die Batterie ist 1 Jahr alt und ist eine 45Ah Batterie.
Und ja es wurde bei laufendem Motor getestet!

LG
Alex

Dann wird das an der Lima liegen. Die Lima dreht sich i.d.R. doppelt so schnell wie der Motor.
Die sollte bei ca 2000rpm (etwa Leerlauf Motor) 13,8 Volt und bei höheren Drehzahlen bis maximal 14,4 Volt liefern.
Bei einer Ladespannung von 13,7 Volt wird ein BleiAkku maximal bis zu 40% aufgeladen, bei 12,6 Volt überhaupt nicht.
Die kritische Grenze liegt bei 20% Ladung (=fast leer). Das Doofe ist, das mit zunehmender Entladung eines Bleiakkus auch dessen Innewiderstand ansteigt der maximal damit entnehmbare Strom sinkt damit fast linear. Das erklärt dann auch warum der Anlasser den Motor nur noch schwer bis gar nicht mehr durchdrehen kann...
Ich hoffe, der Bleiakku hat die ständige Tiefentladung überlebt - das wird sich aber noch herausstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen