Fiat Punto 55 ZDK
Hallo. Ich hatte hier schonmal ein Thema mit dem Fiat Punto 55 BJ 96 ZKD.
Da ich gedacht habe das Alles Erledigt wäre hatte ich das Thema Geschlossen, deswegen ein neue Thema.
So Also ich habe Folgendes Problem.
Ich habe bei meinem Fiat Punto 55 BJ 96 die ZKD neu gemacht.
Hat auch alles Wunderbar geklappt, aber leider muss ich immernoch Festestellen das Weißer Rauch hinten aus dem Auspuff kommt.
Was kann das Problem jezt noch sein?.
Grüße Janick
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Skoda0815
Also so wie du das sagst, dass Ölldruckwarnung und Batterieleuchte angehen denke ich, dass der sehr unrund läuft und kurz vorm ausgehen ist.
Ausserdem muss der 160km/h laufen. 120km/h ist viel zu wenig! Ich tippe definitiv auf die Steuerzeiten. Darum qualmt der auch. Der verbrennt nicht sauber. Vermutlich hat sich beim spannen des Riemens das ganze um einen halben oder gar einen ganzen Zahn verstellt. Ist mir auch schonmal passiert. Prüf das mal als erstes. Geht ja schnell und vielleicht hast du dann schon das Problem kostenfrei gelöst...
Hallo.
Danke für die Infomation.
Wie mache ich das und was ist überhautp die Steuerzeit.
Ich kenne mich damit leider nicht so Richtig aus.
Deswegen was muss ich da einstellen?
hallo,
zum thema der 55s sollte 160 laufen, meiner läuft auch mit mühe nur 130km/h
zahnriemen ist neu, und die punkte stimmen alle, woran kann es also liegen das der kleine
nicht mehr zustande bekommt...öl und wasser verbrennt er nicht, also kein qualm und er braucht auch
nichts davon...allerdings hat er auch 197000 gelaufen...
Zitat:
Original geschrieben von djculture2001
hallo,zum thema der 55s sollte 160 laufen, meiner läuft auch mit mühe nur 130km/h
zahnriemen ist neu, und die punkte stimmen alle, woran kann es also liegen das der kleine
nicht mehr zustande bekommt...öl und wasser verbrennt er nicht, also kein qualm und er braucht auch
nichts davon...allerdings hat er auch 197000 gelaufen...
Hallo.
Ja genau wie bei mir, ich bekommme den mit viel Mühe auf 130 km/h.
Ist doch nicht Normal dann kann ich mir ja direkt nen Fahrrad mit Motor kaufen.
Schade das ich hier keinen Kenne der davon Ahnung hat. Kempen ist nen kleines Dorf da is nichts.
Grüße
Kontrolliert mal das Ventilspiel, speziell die Auslaßventile
Ich komme aus Willich 😉 Das sind grade mal 15km. So abgelegen ists also nicht. Allerdings sind die Werkstätten die hier in der Umgebung Fiat machen furchtbar. Habe mal selbst ein halbes Jahr in einer gearbeitet. Das war ganz schlimm was da ablief...Zitat:
Schade das ich hier keinen Kenne der davon Ahnung hat. Kempen ist nen kleines Dorf da is nichts.
Grüße
Also zumindest die Puntos die ich repariert und gefahren habe sind 160km/h gelaufen. Steht auch so im Fahrzeugschein...
Was steht denn bei euch als eingetragene Höchstgeschwindigkeit im Schein? Was da drin steht sollte der auch +/- 10km/h laufen.
Hi. Jo Willich kenne ich. Fiat in St-Hubert war ich heute Morgen, die haben es aber nicht Nötig mir mal ein Paar Infos zu geben. Hauptsache die Kohle kommt rein. Habe da 2 Froststopfen geholt.
Also bei mir im Schein Steht under T= 150
Zitat:
Original geschrieben von SileX61
Hi. Jo Willich kenne ich. Fiat in St-Hubert war ich heute Morgen, die haben es aber nicht Nötig mir mal ein Paar Infos zu geben. Hauptsache die Kohle kommt rein. Habe da 2 Froststopfen geholt.Also bei mir im Schein Steht under T= 150
Nun wenn 150km/h drin steht, dann muss er das auch laufen. Vorallem wenn der Kopf geplant wurde sollte er jetzt besser Leistung haben.
Wenn du nicht weiterkommst kann ich mir den Wagen ja mal ansehen.
Was die Höchstgeschwindigkeit angeht, so könnte es durchaus sein, dass entweder das Ventilspiel zu groß ist, oder das sich der Kat zugesetzt hat. Das passiert bei hohen Laufleistungen schonmal oder bei Verunreinigungen durch Öl usw.
Hallo,
ich hatte auch mal einen Punto 55S von 1995. Der sollte auch 160 laufen, aber nach fast 130.000km im Kurzstreckenbetrieb waren es nur noch 120 mit Mühe und Anlauf. Habe ihn dann vorsichtig auf der Autobahn innerhalb von 2 Wochen auf die versprochen 160 bekommen (Geschwindigkeit jeden Tag ein bisschen mehr). Der war halt "komplett zu".
Mfg
Andi
Zitat:
Original geschrieben von andis hp
Hallo,ich hatte auch mal einen Punto 55S von 1995. Der sollte auch 160 laufen, aber nach fast 130.000km im Kurzstreckenbetrieb waren es nur noch 120 mit Mühe und Anlauf. Habe ihn dann vorsichtig auf der Autobahn innerhalb von 2 Wochen auf die versprochen 160 bekommen (Geschwindigkeit jeden Tag ein bisschen mehr). Der war halt "komplett zu".
Mfg
Andi
soso das klingt vielversprechend...
und dann zog er generell besser ???
werde heute mal die kerzen tauschen
Hallo "djculture2001",
wenn man über Jahre hinweg nur Kurzstrecke fährt (Stadt, kurze Landstrecken) ist es fast normal das man nicht mitbekommt wie schlecht der Wagen mit der Zeit fährt. Als ich den Punto dann mal fahren durfte (war der meiner Frau(!)) merkte ich das er so schlecht zog. Dann hab ich mit meiner Frau dann mal die Autos getauscht und hab die besagten Autobahnfahrten durchgezogen. Danach fuhr der Wagen deutlich besser, auch im Durchzug auf der Landstrasse und im Stadtverkehr.
Den Tip bekam ich damals von meinem Vater, der sagte immer: "bevor man in die Werkstatt fährt (wenn nichts kaputt ist) soll man mal drüber nachdenken wie das eigene Fahrprofil ist, und da den eventuellen Fehler suchen. Für die Werke ist immer dann immer noch Zeit"
Seitdem fuhr ich regelmässig zwischendurch auch den Wagen meiner Frau (nach Punto kam 2004 der Panda).
Mfg
Andi
Zitat:
Original geschrieben von SileX61
Hallo.
Ich findet da irgendwie keine Makierungen drauf 🙁.
Gr Patrick
Wo genau du die Markierungen findest weiß ich leider nicht auswendig. Dafür ist es schon ein wenig zu lange her, dass ich daran gearbeitet habe.
Die Markierung an der Nockewelle solltest du aber einfach finden können, oder? Dann kann die untere Markierung, selbst wenn die Steuerzeiten verstellt sind, nicht so weit weg sein.
Zitat:
Original geschrieben von SileX61
Hallo.
So ich hab heute nochmal den Öl Filter neu gemacht. Kommt leider immernoch Rauch raus.
Was hat der Ölfilter mit der Verbrennung zu tun? Frisches Öl kann aber in keinem Fall schaden.
Hast du die Steuerzeiten mal überprüft? Zur Not kannst du es ja auch in der Werkstatt machen lassen. Ist super fix getan und dürfte auch nicht viel kosten...
Da du nicht weißt wo die Markierungen liegen, ist anzunehmen, dass sich etwas verstellt hat.
moin,
ot markierung sollte am stiernrad des nockenwellen antriebs zu finden sein. einfach mal die verkleidung des ZR abmachen.