Fiat Punto 2 HGT

Fiat

Hallo,

Hab vor meinen Sohn ein Punto 2 HGT 130 PS BJ. 99 mit ca.95000km!

Was soll ich achten?
Wie sind die autos?

Für ca 5000€ bekomm ich ihn ist das ok?

gruß

34 Antworten

Also ich könnts meinen Sohn zutrauen mim roller ist er auch nicht so ein raser!

Mach jetzt mal ne Probefahrt mit dem Auto, und dann beichte uns mal Deine Eindrücke:-)

Die Entscheidung liegt letztendlich bei Dir.
Aber du darfst den Roller nicht mit einem Auto vergleichen, das sind andere Dimensionen.
Ein stark motorisiertes Auto leitet eher zum rasanten Fahren als ein schwach Motorisiertes (...mal schnell überholen,was soll schon passieren...., oder die Geschwindigkeit unterschätzen,eine Kurve kann dann schnell sehr eng werden...).
Ich selber habe z.B im Käfer angefahren, dieser ist zwar echt unzeitgemäßig lahm, aber das hat mein Fahrstil geprägt.
Ich hatte nicht den Speed um mal schnell zu überholen, und wenn es doch mal klappte dann nach guter Überlegung und Weitsicht.
Mit einem lahmen Fahrzeug lernt man eher gelassen zu fahren und seine Überholsituation besser einzuschätzen.
Heute fahre ich eine Barchetta, der Fahrstil ist aber nach 9 Jahren und etwa 500000 Km Fahrpraxis immernoch "gechillt".

Sei mal ehrlich, regst du dich nicht über Raser in überwiegend "starken" Autos auf, die z.B riskant Überholen? Und dann ist es vielleicht ein Fahranfänger der das Fahrzeug kaum beherrschen kann und sich überschätzt.

Ich bin der Meinung, erst die Erfahrung,dann die Leistung.

Charktersache ist vieleicht etwas falsch ausgedrückt....man kann aber sagen, Autofahren ist eine Sache der Reife.

Sehr viele meiener Kollegen und Bekannte im Alter von 18-25 sind mit Autos unterwegs die einiges stärker sind als ein HGT (Ibiza Cupra, Leon Cupra R, Alfa 156 V6, Bravo HGT, Punto GT, A3 1.8T, S3 Quattro, A3 Sportback 3.2, ML 55 AMG, SLK 200K, Impreza usw.). Und bis auf einer, hatte keiner einen Unfall.

Mit mehr Leistung und ensprechender Reife fährt es sich viel entspannter als mit einer 60PS Gurke die man immer am ausquetschen ist und im Notfall ESP und sonstige Helfer nicht an Bord hat.

18Jährige KÖNNEN diese Reife sehr wohl haben, MÜSSEN sie aber nicht, wie die Unfallzahlen belegen.

Ähnliche Themen

mein gott was hier immer alle in panik ausbrechen wegen den 130ps vom punto hgt. trotz dem leitungsgewicht ist der hgt eigentlich ne lahme kiste.

aber für nen fahranfänger gerade richtig. der wird ihm spass machen.

@cwr

Bei dir ist Doch alles eine Lahme Kiste....Was fährst Du eigentlich für ein Auto?

Hi,

das ist ja eine spannende Diskussion geworden. Da will ich auch mal meine zwei Cent mit einwerfen.

Ich denke, entscheidender als die PS-Zahl eines Wagens ist die Reife und das Fahrvermögen der Person hinter dem Steuer. Junge Fahrer, die zu riskanten Manövern tendieren, werden auch mit einem 60-PS-Wagen gefährliche Überholmanöver versuchen und Kurven zu schnell ansteuern. Immerhin läuft ein 60-PS-Kleinwagen auch seine 150 km/h.

Entscheidend ist meiner Meinung nach daher die Fahrausbildung. Damit meine ich nicht die Fahrschule, in der nur die Grundbegriffe vermittelt werden. Als mein Neffe vor zwei Jahren seinen Führerschein gemacht hat, bekam er anschließend von seinen Eltern ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC spendiert. Seither haben er und sein Vater noch zweimal an diesen Aktionen teilgenommen. Das ist inzwischen bei den beiden zum festen Männer-Wochenende einmal im Jahr geworden. Der Junge fährt jetzt einen alten Golf GTI. Einen Unfall hat er noch nicht gehabt.

Also heute bin ich gefahren!

Des ding zeiht schon ordenlich hab mir aber etwas mehr vorgestellt
und so wie es aussieht wird er ihn bekommen!
Ich selber bin mit 18 ein Golf1 GTI gefahren!!

Aber wie siehts mit der versicherung aus hat jemand ne ahnung??

Steht er in der Golf klasse??

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Disco I


@cwr

Bei dir ist Doch alles eine Lahme Kiste....Was fährst Du eigentlich für ein Auto?

ne nicht alles ... aber der hgt ist nun wirklich keine rennmaschine, jeder mittelklasse kombi kommt doch heut schon auf das leistungsgewicht.

ich selbst fahr den grande punto sport ... ist auch nicht wirklich ne rennmaschine aber in dem macht wenigstens das drehmoment spass ... nicht so wie in nem hgt den dauernd mit enormen drehzahlen fahren musst um mal leistung zu haben. in den durchschnittlichen drehzahlen hat ein hgt 0 leistung.

Zitat:

Original geschrieben von cwr


ich selbst fahr den grande punto sport ... ist auch nicht wirklich ne rennmaschine aber in dem macht wenigstens das drehmoment spass ... nicht so wie in nem hgt den dauernd mit enormen drehzahlen fahren musst um mal leistung zu haben.

Das ist schlichtweg der Unterschied zwischen einem Benziner und Deinem Diesel. Der Grande Punto mit Benzinmotor braucht auch Drehzahl - so wie jeder andere Nichtselbstzünder auch.

Zitat:

Original geschrieben von stilo115


Das ist schlichtweg der Unterschied zwischen einem Benziner und Deinem Diesel. Der Grande Punto mit Benzinmotor braucht auch Drehzahl - so wie jeder andere Nichtselbstzünder auch.

selbst beim stärksten grande punto benziner nützt keine drehzahl der welt ... das sind alles lahme enten.

Also, der Punto HGT geht für nen Kleinwagen ordentlich, da braucht doch niemand zu meckern. Den 1.8er Motor finde ich klasse, den kann man einerseits schön sparsam fahren, andererseits mit richtig viel Drehzahl und sportlich. Dazu ein guter Sound. Is doch klasse.

Glückwunsch an deinen Sohn. Hätte auch heute gern nen HGT. (meinen Cinque würd ich allerdings net hergeben).

Wegen Versicherung: http://www.typklassen.de

Zitat:

Original geschrieben von stilo115


Das ist schlichtweg der Unterschied zwischen einem Benziner und Deinem Diesel. Der Grande Punto mit Benzinmotor braucht auch Drehzahl - so wie jeder andere Nichtselbstzünder auch.

bei nem aufgeladenen benziener siehts dan schon anderst aus

Zitat:

Original geschrieben von Lancia Delta HF


bei nem aufgeladenen benziener siehts dan schon anderst aus

...und bei nem saugdiesel auch, nur andersrum anders eben!

ich war auchmal jung und hatte einen Punto HGT, ein 99er verdammt! Leider vollgespickt mit kinderkrankheiten!
Aber erlich, die 130PS hab ich in der kiste damals wirklich nicht gespürt, da bin ich gegen jeden Saxo VTS oder polo GTi abgekackt....obwohl ich hatte schiss immer bis zum begrenzer zu drehen...einmal phasensteller wechseln hat mir gereicht und meinem geldbeutel damals ganz schön die luft rausgelassen!

Aber dennoch, es gibt schlechteres

Zitat:

Original geschrieben von V6AudiTDI


Also heute bin ich gefahren!

Des ding zeiht schon ordenlich hab mir aber etwas mehr vorgestellt
und so wie es aussieht wird er ihn bekommen!
Ich selber bin mit 18 ein Golf1 GTI gefahren!!

Aber wie siehts mit der versicherung aus hat jemand ne ahnung??

Steht er in der Golf klasse??

gruß

Golf-Klasse x 2, würde ich sagen. So fein, wie das Wägelchen ist, spätestens bei der Versicherung (beim Verbrauch auch schon) hört der Spaß auf.

Typklasse Haftpflicht / Vollkasko ist 19 bzw. 26, bei SF 24 und 30% kommen da bei SB 300/150 EUR im Jahr inkl. diverser Rabatte 400 EUR Prämie zusammen (direct line).

Ansonsten machst du mit dem Auto nichts verkehrt, meiner ist EZ 2001 (BJ 1999) und hatte bisher bei 65.000 km kaum Macken, Nachschalldämpfer, Flexrohr, Spurstangenkopf vorn links, das war's auch schon bald.

Und meine Frau bewegt ihn fast nur auf Kurzstrecken in der Stadt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen