Fiat Punto 188 bitte um Hilfe
Hallo,
Habe ein Punto 188 1,2 60ps Bj.2000
habe das Problem,dass das Auto beim losfahren kein Gas annimmt, ruckelt, sich verschluckt und ab un zu sogar ausgeht.Man muss auf der Kupplung bleiben mit dem Gas rumspielen bis er einigermaßen Gas annimmt und erst dann die Kupplung loslassen um loszufahren.Wenn er kalt ist nimmt er normal Gas an und fährt normal aber sobald er warm ist spinnt er!!Die Motorkontrollleuchte geht nicht an während er spinnt
Habe eine lange Odyssee hinter mir aber keiner findet was.
gewechselt wurde:
Zündkerzen
Zündkabel
Zündspulen
Luft und Ölfilter
Ölwechsel neu
Zahnriemen in Ordnung, nicht übersprungen(Steuerzeiten stimmen)
Steuergerät ausgelesen,er zeigt 0
Steuergerät vom Fachmann überprüfen lassen,ist auch in Ordnung
Es wurde probiert mit einer ganz neuen Drosselklappeneinheit, Motortemperaturfühler (mit Leerlaufregler),das Problem war aber immer noch da!!!
Ich bitte um Hilfe denn ich mache schon fast drei Monate mit dem Auto herum und keiner findet den Fehler!!
Habe jetzt gehört dass es an der Batterie liegen kann was ich nicht glauben kann da ja das Auto einwandfrei startet!!??Kann es an so was einfachem liegen!!!???
Danke euch im Voraus für die Hilfe.
22 Antworten
Danke erstmal für eure Tipps!!
Heute ist mir was aufgefallen!!
Das Auto startete nicht beim ersten Mal.
Beim Zweiten Versuch startete es und ging dann sofort wieder aus.Die Uhr im Display ging auf 0:00 als ob man die Batterie abgeklemmt hätte!!
Beim dritten Mal ging das Auto normal an!Fuhr normal bis es warm wurde und dann die alte Leier!! unglücklich
Könnte glaube ich dann doch an der Batterie liegen!!??
Habe eine 40Ah mit 330A drin.
Habe eine 40Ah mit 300A für 35 Euro gefunden, die hole ich mir morgen glaube da die Investition ja überschaubar ist.Mal gucken ob ich Glück habe!!
Wenn die Uhr nullt, dann bricht die Bordspannung kurz zusammen, daher ist die Suche im Batterieumfeld sehr sinnvoll.
Ansonsten mal beim Batterietausch das Hauptmassekabel prüfen bzw. tauschen. Ist zwar kein typisches Problem der 188er Puntos, war aber bei älteren Fiats immer ein guter Kandidat für Macken. Dein 2000er ist ja nun auch schon 9 jahre alt.
Also,
habe die Batterie testen lassen.Batterie 100%, Lichtmaschine 100%, Anlasser 100%!!! Die Kontakte sind auch in Ordnung und fest!!Macht es dann noch Sinn das Massekabel zu wechseln?
Also kann es an diesen Teilen auch nicht liegen!!!???
Ich verzweifle bald!!!Das ist ja wie Nadel im Heuhaufen suchen!!!
Meine Frau fährt nämlich mit diesem Auto und kommt gar nicht mit dem Ruckeln klar! Finde die Macke nicht, das Auto kann nicht genutzt werden und in diesem Zustand kann ich es auch nicht verkaufen!!!
Der Leerlaufregler befindet sich doch in der Drosselklappeneiheit und kann nicht extra ausgetauscht werden oder??
Außerdem war eine ganz neue Drosselklappeneinheit drauf und hat nichts geholfen.
Weiss jemand wie ich die Einspritzdüsen auf Funktionsfähigkeit prüfe?? Das wäre das nächste was sein könnte??
Bei den Tipos hat man das vergammelte Massekabel auch nicht gleich erkannt, da sie oft unter der Isolierung vergammelt sind.
Unser Punto hat vor einiger Zeit auch beim anfahren geruckelt, allerdings nur kurz nach dem Kaltstart, also bei kaltem Motor. Ursache war vermutlich ein eingerissener kleiner Schlauch (hab ich zufällig bei Luftfilterwechsel bemerkt). Es ist der kleine dreifach-Schlauch, der vom Zylinderkopf über dem 4. Zylinder einmal zur Einspritzeinheit und zum anderen zum Ansaugschlauch geht. Der wird immer mechanisch belkastet, wenn der Luftfilterkasten abgeschraubt wird bzw. der Schlauch zwischen Luftfilterkasten und Einspritzeinheit. Der Riss war direkt am Faltenbalgbereich, somit nicht sofort erkennbar.
Ähnliche Themen
Soviel ich weiss hat der Wagen hat keinen Luftmassenmesser!
Habe mir den Schlauch angeguckt, konnte aber keine Risse entdecken!
Habe mittlerweile eine neue Batterie drin.Das mit dem Display morgens ist behoben.
Nach wie vor beim ersten Start, wenn der Wagen über Nacht gestanden ist geht der Wagen an,dann gleich wieder aus.Beim 2. Startversuch geht er einwandfrei an.Er nimmt nach wie vor schlecht Gas an beim Anfahren.Wenn man Gas gibt sackt die Drehzahl runter und das Auto droht auszugehen!
Hallo !
Habe gerade das gleiche Problem was Du beschrieben hast. Motor dreht ganz normal im Leerlauf und geht bei Gasstoß aus ! Springt aber ganz normal wieder an. Hattest Du damals Deinen Fehler gefunden? Vieleicht kannst Du mir auf meine Emailadresse: tr-ehlers@t-online.de eine Antwort geben. Vielen Dank im Voraus
C.Ehlers
Original geschrieben von babyboyxx
Hallo,
Habe ein Punto 188 1,2 60ps Bj.2000
habe das Problem,dass das Auto beim losfahren kein Gas annimmt, ruckelt, sich verschluckt und ab un zu sogar ausgeht.Man muss auf der Kupplung bleiben mit dem Gas rumspielen bis er einigermaßen Gas annimmt und erst dann die Kupplung loslassen um loszufahren.Wenn er kalt ist nimmt er normal Gas an und fährt normal aber sobald er warm ist spinnt er!!Die Motorkontrollleuchte geht nicht an während er spinnt
Habe eine lange Odyssee hinter mir aber keiner findet was.
gewechselt wurde:
Zündkerzen
Zündkabel
Zündspulen
Luft und Ölfilter
Ölwechsel neu
Zahnriemen in Ordnung, nicht übersprungen(Steuerzeiten stimmen)
Steuergerät ausgelesen,er zeigt 0
Steuergerät vom Fachmann überprüfen lassen,ist auch in Ordnung
Es wurde probiert mit einer ganz neuen Drosselklappeneinheit, Motortemperaturfühler (mit Leerlaufregler),das Problem war aber immer noch da!!!
Ich bitte um Hilfe denn ich mache schon fast drei Monate mit dem Auto herum und keiner findet den Fehler!!
Habe jetzt gehört dass es an der Batterie liegen kann was ich nicht glauben kann da ja das Auto einwandfrei startet!!??Kann es an so was einfachem liegen!!!???
Danke euch im Voraus für die Hilfe.