fiat punto 188 1,2 60 wegfahrsperre problem
hallo leute
ich hab nen fiat punto 188 1,2 60 da wo mich die wegfahrsperre fertig macht
also zur for geschichte hatte einen motor schaden also habe ich motor ausgebaut und ihn durch einen 1,2l ersetzt mit 131000 km beim start versuch auf einmal schlüssel von der wegfahrsperre leuchtet also nur orgel orgel aber kein starten
so dann hab ich mein lapi angeschlossen und meine software sagt mir dann
U1600 - Wegfahrsperre; falscher Schlüsselcode
- Kontinuierlich
ich hab nur einen einzigen schlüssel für mein zündschloss so wolte ich die den schlüssel neu anlernen aber dann hab ich die code card nicht gefunden
meine frage ist jetzt bei ebay giebt es neue schlüssel mit zündschloss für 35 euro
und neue ID48 Transponder Crypto Glas für 9 euro
die transponder sind uncodiert
wie kann ich diese kodierre was brauche ich alles dazu
mfg daniel
27 Antworten
Zitat:
@danielpower schrieb am 24. Mai 2015 um 13:46:13 Uhr:
habe gestern ma das steuergerät getauscht von der wegfahrsperre und woala er leuftaber da ist das nechste problem er leuft bei 2000 um drehungen geht runter bis 1500 um drehungen dann aber von aleine bis 2000 wieder hoch
kontrolliere ma die Pins der Steuergerätestecker und die des Steuergeräts, evtl ma reinigen.dann läuft er auch wieder normal. ( Motorsteuergerät)
Zitat:
@danielpower schrieb am 24. Mai 2015 um 13:46:13 Uhr:
aber da ist das nechste problem er leuft bei 2000 um drehungen geht runter bis 1500 um drehungen dann aber von aleine bis 2000 wieder hoch
Hallo daniel,
bei deinem aufgeführten Problem könnte der Fehler an einen defekten Kurbelwellensensor, falschen Steuerzeiten oder einen zu geringen Benzindruck her rühren. Evtl. wurde die Riemenscheibe acuh falsch aufgesetzt, der kleine Nippel ist schnell mal weggedrückt. Hardwareteschnisch stimmen zwar die Steuerzeiten, nur kommt das Signal für OT um 120° zu früh oder zu spät an.
Der MPI hat generell einen Förderruck von 3,5 BAR, auch im Leerlauf. Die Steuerzeiten überprüfst du am besten an der Schwungscheibe (schwarzer Deckel am Getriebe). Hier muss die Markierung exakt auf 0 bzw. auf den großen Pfeil stehen, je nachdem welche Getriebevariante verbaut wurde.
Was wurde vom Ursprünglichen Motor alles übernommen? Es gibt mehrere Varianten des 1.2 lt. Fire Motor! Mit und ohne Nockenwellensensor, mit ein oder zwei Lambdasonden und auch die Ansaugbrücke unterscheidet sich mit dem Saugunterdruckfühler (Variante mit einer oder zwei Schrauben - auch der Stecker passt dann nicht) - der Firemotor hat übrigens noch nie einen Luftmassenmesser gehabt!
Ebenfalls gibt es verschiedene Riemenscheiben (entkoppelt oder direkt verbunden), dann kann das STGR das Signal auch nicht verarbeiten.
Leuchtet deine Motorkontrollleuchte?
Viel Glück!
Roland
ich hab einen neues zahnriemenrad kurbelwelle gekauft bei fiat da das alte kaputt war die fürungsnase für die kurbelwelle weg gebrochen wa habe vor der montage den 1 zelinder und nockenwelle auf ot gestelt und dann zahriemen drauf und gespannt habe dann den den keilriemen rad montiert und habe mich da schon gewundert warum de ot stellung also keilriemen rad nicht mit der kurbelwelle nicht über einstimmen tut
nein motorkontrolle leuchtet nicht
Ähnliche Themen
sorry,
ich habe mir deine Antwort jetzt 3x durchgelesen... Ohne Punkt, Komma usw. ist es mir nicht gelungen hier was relevantes raus zu lesen.
Gruß
Roland
sory das ich legasteniker bin und mit der rechtschreibung nichts anfangen kann seit wann braucht man punkt koma strich und etwas zu ärklerren wo das prob ist
und wenn es dir bis dato nicht eingegangen ist was legasteniker ist dann lese das hier
Dafür brauchst du dich nicht entschuldigen! Trotzdem fällt es sehr schwer die Informationen aus deinen Text zu interpretieren!
Evtl. hast du ein falschen KW Rad gekauft oder die Riemenscheibe falsch aufgesetzt...
Viel Glück!
Roland
also ich bin ja nicht so also dieses zahnrad was man im bild sehen tut habe ich neu gekauft
und dann bei der montage habe ich das keilriemenrad drauf getan und dann habe ich bemerkt das der ot geber und die nut auf dem kurbelwellen rad nicht übereinstimmen tut
obwohl nockenwelle und kurbel welle auf ot stehen
ich bin mit dem fahrzeug schein zum fiat händler gefahren und habe zu ihm gesagt das ich dieses teil brauche also das defekte teil hingelegt und daraufhin hat er es bestelt und habe es am nechsten tag abgeholt
ich kanns lesen...gelernt ist gelernt!!
gruß
na das freut mich habe mich jetzt das prob ma nach geschaut und ich habe festgestelt das feigrad das signal 120% zuspät kommt und habe dann die keilriemen scheibe ein 2 loch gebort so das das signal früher kommt naja dabei ist mit ein kleines malör pasiert ja hab fergessen gang raus zu machen und hatte handbrämse angezogen und fersuchte zu starten dabei ist mir das pasiert
so und jetzt habe ich mir mal erlaubt mir eine kleine darstellung zu machen so wie ich das gesehen habe sie ist net profesionel aber ich denke das das was ich ärklerren will einen guten eintruck ferschaft
bild 1 soll den motor zeigen
bild 2 den unterren t punkt
bild 3 die keilriemen scheibe wie sie montiert war
bild 4 zeigt die stellung des ot geber punkt
bild 5 zeigt wo die ot stellung sein solte
bild 6 zeigt das was ich eig net sehen wolte