Fiat Panda vs BMW F11

BMW 5er F11

Habe heute eine interessante Erfahrung gemacht: mein F11 (86.000€) und mein Fiat Panda (nicht ganz 10.000€) haben fast zeitgleich einen Defekt innerhalb der Werksgarantie.
Der Unterschied:
Fiat AH Roehr: "wann können Sie den Wagen bringen? Wenn die Rep. länger dauert, stelle ich Ihnen so lange einen Ersatzwagen zur Verfügung".
BMW Niederlassung M.: "hier hat heute keiner Zeit, sich darum zu kümmern". Das Fahrzeug wurde nicht einmal in Augenschein genommen, mein Problem, Werksgarantie hin oder her.
BMW AH R.+S. in Berlin: "Wenn Sie mal in der Nähe sind, wenden Sie sich an Herrn X." Dazu die Info: "Wir dürfen generell keine Ersatzwagen herausgeben. Anweisung von oben. Wenn dann müssen Sie kostenpflichtig einen mieten". Mein Einwand: lt. Leasing-Card steht mir ein Ersatzwagen bei Garantiereparaturen zu. R+S.: "Das spielt keine Rolle".

Bravo, Premiummarke. Als Panda-Kunde bleibe ich mobil, bei BMW muss ich erst Klinken putzen und darf dann laufen. Merke ich mir gut, für später.

Beste Antwort im Thema

Habe heute eine interessante Erfahrung gemacht: mein F11 (86.000€) und mein Fiat Panda (nicht ganz 10.000€) haben fast zeitgleich einen Defekt innerhalb der Werksgarantie.
Der Unterschied:
Fiat AH Roehr: "wann können Sie den Wagen bringen? Wenn die Rep. länger dauert, stelle ich Ihnen so lange einen Ersatzwagen zur Verfügung".
BMW Niederlassung M.: "hier hat heute keiner Zeit, sich darum zu kümmern". Das Fahrzeug wurde nicht einmal in Augenschein genommen, mein Problem, Werksgarantie hin oder her.
BMW AH R.+S. in Berlin: "Wenn Sie mal in der Nähe sind, wenden Sie sich an Herrn X." Dazu die Info: "Wir dürfen generell keine Ersatzwagen herausgeben. Anweisung von oben. Wenn dann müssen Sie kostenpflichtig einen mieten". Mein Einwand: lt. Leasing-Card steht mir ein Ersatzwagen bei Garantiereparaturen zu. R+S.: "Das spielt keine Rolle".

Bravo, Premiummarke. Als Panda-Kunde bleibe ich mobil, bei BMW muss ich erst Klinken putzen und darf dann laufen. Merke ich mir gut, für später.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kmdx


Fiat AH Roehr: "wann können Sie den Wagen bringen? Wenn die Rep. länger dauert, stelle ich Ihnen so lange einen Ersatzwagen zur Verfügung".

Und genau so ist es bei BMW auch. Man muss manchen Händlern wohl nur ein wenig auf die Sprünge helfen...

Aus dem BMW Qualitätsbrief:

"4. Dauert die Beseitigung eines Sachmangels voraussichtlich länger als 2 Stunden, so
wird der Käufer bis zum Abschluss der Reparatur wahlweise mit einer der folgenden
Möglichkeiten mobil gehalten:
– ein Ersatzfahrzeug aus der Modellpalette der BMW Group (falls verfügbar) für die
Dauer von maximal 2 Tagen - eine oder mehrere Taxifahrten bis zu einem
Gesamtbetrag von 65,– EUR
– einen Hol- und Bring-Service, bei welchem der Käufer und die Begleitpersonen bis
zur nächstgelegenen Anschlussmöglichkeit gebracht werden. Soweit eine
Mobilitätsleistung außerhalb Deutschlands benötigt werden sollte, übernimmt der
Mobile Service zudem die Organisation vor Ort. Die anfallenden Kosten werden
dem Käufer erstattet."

Zum Thema Service bei BMW habe ich mir hier im Forum schon die Finger wund beschrieben, wie sie's immer wieder schaffen in den Kundenzufriedenheitsumfragen oben mit zu schwimmen ist mir ein Rätsel🙄

Aber was soll man sich jetzt für später merken? Noch einen Fiat kaufen oder zu einer anderen Premium Marke gehn?

Ich bin B&K Kunde und habe keinerlei Probleme mit dem Service...

Moin,

mein Service ist auch absolut zufriedenstellend (Becker-Tiemann)

Allerdings wird für einen Ersatzwagen mittlerweile auch eine Gebühr fällig (26 EUR).
Laut dem Händler wurde das notwendig, da einige Leute diesen Service mißbraucht haben und mal eben ohne Absprache 500 KM auf den Wagen gebügelt haben. Seitdem gibt es auch keinen vollen Tank mehr. Etwas anderes ist es natürlich wenn man mobil sein muß und das vorher auch bespricht.
So hat wieder der Ehrliche unter den Maßlosen zu leiden, wie überall (Krug bricht usw).

munter bleiben
Skotty

Ähnliche Themen

Hallo!

Hmm, bislang habe ich noch nicht einmal für einen Ersatzwagen etwas zahlen müssen und ich denke, dass wird auch so bleiben. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Fahrzeug wg. einer Garantiesache da war, ob die zwei Leihfahrzeuge lt. Leasingvertrag schon verbraucht wurden oder es sich um eine schnöde Reparatur im dritten Jahr handelt. Frei nach Saturn: So muss Service 🙂

Wobei meine Frau, beim gleichen Händler, für ihr Ersatzfahrzeug hingegen schon mal zahlen darf. Dafür bekommt dieser aber auch 100 km draufgebügelt. Kommt davon, wenn man 50km zur Arbeit hat. Logischerweise weiß das der Händler aber auch vorher. Nun ja, ihr Auto ist 6 Jahre alt, die ersten drei Jahre hat auch dort ein ersatzfahrzeug nichts gekostet.

CU Oliver

Moin,

ich habe beim Neuwagenkauf 6 Gutscheine für Ersatzwagen bekommen, die auch eingefordert werden. Danach ist zahlen angesagt. Naja, ist ja verschmerzbar. 😉

munter bleiben
Skotty

Hi,

bei einem Garantiefall habe ich bisher immer kostenfrei einen Leihwagen (meist Vorführer) bekommen. Wenn ich zum Service bin, rechnet die Werkstatt immer über die Gutscheine der Leasing ab. Vorher spreche ich immer mit dem Service ab, wie lange es voraussichtlich dauert. Wenn unter 1,5 Stunden, lohnt sich für mich kein Leihwagen. Dann arbeite ich dank freiem W-Lan und freiem Kaffee lieber im Wartebereich.

Bin sehr zufrieden mit BMW Kirsch in MG und mit BMW Procar in Herne (bei letzterem habe ich aber auch schon 3 Fahrzeuge geleast).

LG Thomas

Also in der Schweiz bezüglich Service und Ersatzwagen überhaupt kein Problem...

Ersatzwagen bisher immer anstandslos gekriegt.. war immer die erste Fragen, brauchen Sie einen Wagen. Entweder gibt es 1er oder 3er, oder auch einen Mini... und wenn alle weg sind schlimmstenfalls mal einen Toyota, da er auch noch eine Vertretung von denen hat.. letztes Mal hatte ich einen Auris, musste aber nicht weit fahren, von daher kein Problem. Hatte wenigstens Klimaanlage..

Bei Garantiereparaturen absolut kostenlos, wenn keine, dann 30 CHF plus verbrauchtes Benzin. Also annehmbar.

Wenn man keinen braucht, gibt es kostenloses Busticket, damit man nach Hause kommt, oder eben auch kostenlosen Hol- und Bringservice..

Wenn man nichts sagt, ist Wagen danach auch immer frisch gewaschen, ebenso innen gereinigt und gesaugt.. zudem liegen immer frische Bonbons im Auto, wenn man abholt... also wirklich alles absolut Premium bei uns!

Solche Service-Erfahrungen können einen schon ganz schön prägen. Ich hatte vor einigen Jahren mal einen Fiat Tipo. Da ist das Zündschloss plötzlich auseinandergefallen. So ca. 3 Monate nach dem Kauf. Händler etwa 3 km Luftlinie vom Ereignis entfernt auf tel. Anfrage: "da müssen Sie schon vorbei kommen" auf die Bemerkung, dass das Fahrzeug ohne Zündschloss nicht mehr zu starten ist: "da kann ich Ihnen nicht helfen..." Zum Glück war 50 m entfernt eine freie Werkstatt, der Meister hat den Tipo dann abgeschleppt, die Ersatzteile bestellt und die Sache repariert. Der Händler musste mir später die Kosten erstatten (wegen Garantie) und war ziemlich sauer...

Seitdem ist Fiat bei mir unten durch und ich werde nie wieder einen Fiat kaufen (gilt auch für Chrysler, Ferrari usw...)

Mit BMW hatte ich bisher durchweg positive Erfahrungen. Gerade erst vor einem Jahr im Raum München: Bremsbeläge hinten kommt die Warnung: "sofort Werkstatt aufsuchen", BMW Schmitt in Wolfratshausen war der nächste Händler: nach ca. 1,5 h konnte ich da mit neuen Bremsbelägen wieder vom Hof fahren...

...und mit der BMW-Leasing Card habe ich bei den übrigen planmäßigen "Boxenstopps" hier in Berlin auch immer problemlos einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen...

Zitat:

Original geschrieben von fridolin frost


... Händler etwa 3 km Luftlinie vom Ereignis entfernt auf tel. Anfrage: "da müssen Sie schon vorbei kommen" auf die Bemerkung, dass das Fahrzeug ohne Zündschloss nicht mehr zu starten ist: "da kann ich Ihnen nicht helfen..."...

das könnte einer der örtlichen opel händler sein😁. da sind die mitarbeiter zu doof nen luftfilterkasten wieder zu schließen aber rumheulen wenn der chef wegen eigener unfähigkeit 30km fahren muss, um den wagen wieder zu holen.

bin aber negativ überrascht wie mit kreditkarten umgegangen wird, immerhin ein autohaus hat mal die unterschrift verglichen! dem händler in görlitz war sogar egal, das die karte nicht mal unterschrieben war, die tante war eher genervt, das sie eine rechnung ausstellen musste und nicht weiter auf ihrem privat rechner rumspielen konnte.

heute mit Termin in der niederlassung den F20 abgegeben, anfahrt 100km, ersatz F20 oder F10 520dA...45€ pro tag bei Sixt für BMW als "Mieter", ohne kilometerbegrenzung, Treibstoff ich, VK mit 650€ SB......hab den 5er genommen um mal das nee naviprof und HUD zu sehen, was uneser F11 net hat....
(garantiereklamation)
Werkstatt um die ecke, 25km, bekomme ersatzfahrzeug, kosten trägt BMW, regulärer Mietvertrag, wollen vollgetankt zurück, ist aber nie voll und ich habe schon 2x die 40km strecke ohne nachtanken abgegeben....

ist wohl ein unetrschied ob sie können oder wollen.....

bei garatiereklamation über 2h steht ein ersatzfahrzeug zu und das muss man so nutzen können, wie mans halt braucht....und gut ist...

gruss

Für einen Ersatzwagen bei Garantiefall bezahlen? Ich glaube, das würde mein Verkäufer nur ein einziges Mal zu mir sagen 🙄
Abgesehen davon hat es bei mir da auch noch nie Probleme gegeben. Und mit einem 80t€ Fahrzeug würde ich mich schon dreimal nicht so abfertigen lassen wie es die Herren am Telefon getan haben.

Karren auf den Hof stellen, Ersatzwagen ohne Diskussion mitnehmen, fertig ist der Salat.

Ich habe noch nie für einen Ersatzwagen bezahlt. Tanke ihn aber freiwillig voll nachdem ich ihn bekommen habe. Meistens sind die Leihwagen eh leer 😉

Also das Problem kenn ich auch nicht. Mein 🙂 vor Ort ist da sehr zuvorkommend. Entweder Hol- und Bring, wenn ich an dem Tag das Fahrzeug für einige Stunden über habe, sonst irgendein Vorführer, meist 5'er oder 7'er. Ich nehm die aber auch nur, wenn ich's wirklich brauch, und mach nur Fahrten die nötig sind, und keine Spasstouren mit Tank leerfahren etc.

Ich denke es ist wie so oft im Leben, wie man in den Wald hineinruft ...

Und natürlich gibt es auch 🙂 die man eher als schwarze Schafe bezeichnen müsste. Zum Glück ist das Service-Netz ja noch einigermaßen engmaschig, nicht so wie bei einigen "Exoten", so dass man nach solch netten Erfahrungen ja weiß, wo man beim nächsten Service oder Kauf nicht mehr hingeht.

Wenn die Kunden mit den Füßen abstimmen werden die meisten Dienstleister irgendwann wach (oder verschwinden vom Markt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen