Fiat Grande Punto kaufen oder doch lieber nicht?
Hallo zusammen,
ich bin Azubi möchte mir gern einen Fiat Grande Punto kaufen und wollte vorher eure Meinungen zu diesem Auto hören.
Ich weiß allerdings noch nicht ob es ein Benziner mit (nachgerüsteter Gasanlage) oder ein Diesel sein soll?
Wenn es ein Benziner wird, dann soll es der 1,4 16V mit 95 PS sein.
Beim Diesel würde ich den 1,9ner nehmen weil er ein 6 Gang Getriebe hat.
Klimaautomatik soll er haben und es soll die Sportliche Ausführung sein.
Meine Hauptfrage an euch ist, ist das Auto gut?, wenn ja worauf muss ich beim Kauf achten und welche Macken hat das Auto? und natürlich was ihr empfehlen würdet, Diesel oder Benziner.
Danke...
Beste Antwort im Thema
Es macht glaube ich wenig Sinn subjektive Vergleiche zwischen älteren Autos und modernen zu ziehen (wie z.B. "mein alter 45PS Polo zog besser als der 95PS Grande Punto jetzt"😉. Ältere Wagen kommen einem meist schneller vor, schon weil sie viel lauter waren und meist deutlich kürzer übersetzt. Zudem haben die alten 8V-Motoren meist mehr Drehmoment untenrum. Neuere Autos mit hohen Literlesitungen und modernen Abgasklassen kommen einem meist eher schlapp vor, weil sie Drehzahl brauchen und recht lang übersetzt sind. Da ist es egal welche Marke dran steht.
Ich bin letztens als Leihwagen einen neuen Skoda Fabia mit Basismotor gefahren und kann beim besten willen nicht nachvollziehen, dass dieses Auto (bzw. seine technischen Brüder) reihenweise Vergleichteste gewinnen. Der war übrigens sehr kurz übersetzt, so dass man erst dachte "huch, der geht ja gar nicht schlecht für den kleinen Motor". Wenn man dann aber mal nicht die rasch hochschnellende Drehzahl beachtet hat, sondern die dabei erzielte Geschwindigkeit, stellte sich schnell Ernüchterung ein. Der klang schnell, war aber grottenlahm. Auch wegen der ewig langen Pedalwege und dem schwammigen fahrverhalten war ich froh als ich wieder im Punto saß.
Nochmal zum Grande Punto: Ich finde nach wie vor den 1.4 16V die bessere Wahl, da er ähnlich sparsam ist wie der 8V, dabei aber bei Bedarf bei höheren Drehzahlen besser zieht. Zudem hat er ein 6-Gang-getriebe, was den Verbrauch und das Geräuschniveau auf der Autobahn senkt. Die Lenkung ist vielleicht gewöhnungsbedürftig, allerdings nicht anders als bei anderen Wagen mit elektrischer Servo. Den aktuellen Fabia fand ich nicht besser.
25 Antworten
verdient man heut zu tage schon so viel in der Lehre das man sich solch vernünftigen Autos leisten kann????
Der Grande ist wirklich ein tolles Auto!
Nur der 1,4 16V enttäuscht auf der ganzen Linie - stattdessen kann man ruhig zum 1,4 8V greifen.
.
Also ich fande den 1.4 8V auch erschütternd somit ist wohl kein 1.4er ratsam!
Zitat:
Original geschrieben von blurboy
Also ich fande den 1.4 8V auch erschütternd somit ist wohl kein 1.4er ratsam!
Naja, der 1,4 8V liefert eigentlich das was man von diesem Motor in einem solchen Fahrzeug erwartet.
Die beste Wahl ist wohl der 1,4 Turbo ...
.
Ähnliche Themen
Hallo,
den 8V hatte ich mal in einem Leihwagen, der war eigentlich völlig ok. Ist nun mal kein Rennwagen, aber auch keine grottenlahme Kiste. Wie Kandy schon sagte, er bringt das, was man von der Maschine erwartet. Beim 16 V liest man häufiger, dass man die Mehrleistung nur im oberen Drehzahlbereich spürt, untenrum wird also kaum ein Unterschied zum 8 V sein. Im Panda geht der 16 V mit dort 100 PS ganz ordentlich, der Wagen ist aber auch deutlich leichter als der GP.
Gruß
Alf
Also von 77Ps im Kleinwagen erwarte ich mehr, selbst meine Freundin die mit 45Ps unterwegs ist, meinte beim fahren "irgendwie bissel langsam so oder?".Ich meine ich weiß jetzt nicht was er wiegt aber selbst bei 1100 - 1200kg müßte mehr kommen.
Aber evtl. wäre mehr Leistung mit der mießen Servo auch nicht zu händeln.
Zitat:
Original geschrieben von blurboy
Also ich fande den 1.4 8V auch erschütternd somit ist wohl kein 1.4er ratsam!
Dieser Schluss ist falsch, weil du dabei nicht an alle 1.4er gedacht hast. Die Fahrleistungen meines GP 1.4 sind über jeden Zweifel erhaben. Mein GPS Navi behauptet, dass er im serienmäßigen Zustand 207 km/h läuft. Der "120 PS" T-Jet streut nämlich deutlich nach oben.
Zitat:
Original geschrieben von blurboy
Aber evtl. wäre mehr Leistung mit der mießen Servo auch nicht zu händeln.
Meine Lenkung kommt mit der Mehrleistung bestens klar. Und vor allem: Was soll daran mies sein?
Ich hab auch den 1,4er 8V mit 78 PS und finde das man den flott bewegen kann. Man muss halt ordentlich Dehzhal geben, aber oberhalb von 3500umdr. macht der auch Spaß. Find im übrigen auch, das der normale 16V nicht stärker wirkt, eher schlapper.
Stimmt die aufgeladenen 1.4er hab ich vegessen, die soll ja wirklich toll sein!
Ansonsten konnte ich selbst mit kräftigen Drehzahlen dem 8v kein vernünftigen anzug abringen.
Die servo ist mist, weil sie so furchtbar indirekt ist! Lieber verziecht ich auf den Gimmig City-Modus und habe dafür ne Rückmeldung beim normalen lenken, sicher ist es gewöhnungssache, aber im direkten Vergleich zu anderen Fahrzeugen, stehen einen beim GP fast schon schweißperlen auf der Stirn bei kurveneichen Strecken.
Hallo,
wenn man mit dem Auto "Rennen" fährt, kann das natürlich sein, aber dafür isses ja nun das falsche Auto, oder? Ich denke mal, die Lenkung ist für 95 % der Fahrer völlig ok.
Gruß
Alf
Naja für mich ist halt das typ. Pc-Steuer-Verhalten man bewegt was und das Auto macht das dann irgendwie auch aber ich hab da null Rückmeldung, mich nervt so was schon bei normalen fahrten, aber wie gesagt ist es sicher ne Gewöhnungssache, für mich in kombination mit den schlaffen Motor, der Grund sich gegen das auto zu entscheiden, wobei es mir so sehr gut gefiel!
Ich fand den 1,4 8v auch viel zu schlaff (langsamer als mein 64PS CitroenBX Saugdiesel von ´94) , habe den 1,3Multijet Diesel geakauft. Der geht auch mit 75PS wesentlich flotter und macht seit 30.000 km keinerlei Probleme
Der Diesel mag in einem kleinen Drehzahlbereich flotter sein als der 1.4 8V, aber wenn man den Benziner artgerecht bewegt, dann geht er sogar etwas besser als der Diesel.
Zur Lenkung: ich bewege so viele verschiedene Fahrzeuge unterschiedlichster Fabrikate, aber ich kann an den FIAT-Lenkungen nichts wirklich Schlechtes entdecken.
.