Fiat Grande Punto als Alternative zum Corsa?
Der Fiat Grande Punto ist ja nahezu baugleich hab ich gelesen.der gefällt mir eigentlich auch sehr und ist etwas günstiger alsn corsa.hab einen für 10500 neu gesehn.glaub en guten corsa gibts dafür nicht.sind die puntos zu empfehlen????
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich fahre den Corsa D 1.2 und habe im Urlaub den Grande Punto als Leihwagen gehabt. Der Punto war als Leihwagen gar nicht so übel, aber:
Corsa: + Innenraumdesign, + Sitzposition, + Qualitätsanmutung der Materialien, + Bedienung
Corsa: + Fahrwerk, Schaltung +, Lenkung +
Corsa 1.2 80 PS vs Punto glaube ich 72 PS: Obwohl schon die 80 PS des Corsa gerade mal so mit einem "befriedigend" durchgehen, war der Punto in der o.g. Motorisierung eine gaaaaaaaanz lahme Möhre.
Der Punto war nicht schlecht, aber der Corsa D ist in den meisten Punkten einfach besser, hochwertiger und erwachsener.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MadX
Leider gibt es zu viele Menschen, für die Haptik die Qualität definiert. Ist sicher auch ein Bestandteil, aber wie Truckbaer schon schreibt, was nützt ein geschäumtes edel wirkendes Armaturenbrett, wenn es dahinter klappert. Dann lieber die klapperfreie Hartplastikversion.
Und da die beiden Fahrzeuge gemeinsam entwickelt wurden, wird sich wohl auch in Sachen Fertigungstechnik keine großen Unterschiede ergeben.Stimmt. Nur klappert das aufgeschäumte Amaturenbrett im Corsa eben nicht. Ist doch toll.
Ist doch schön auch mein Grande Punto ist Ruhig.
Er springt sogar täglich an und das bei 12 Std Standzeit im Dauerfrost und ohne das ich weiß wie stark meine Batterie ist.
Ich sag doch alles reine Geschmacksache und jedem das für seine bedürfnisse passende Auto.
Zu Ehrenrettung des Grande Punto: Mein Leihwagen auf Kreta hatte schon 70.000 km auf der Uhr. Geklappert, gerappelt hat-zu meiner eigenen Überraschung- im Innenraum nichts. Auch die Materialien im Innenraum waren im gutem Zustand. Da war nichts verkratzt oder abgeblättert. Auch beim Fahren machte der Wagen keinen "ausgelutschten" Eindruck.
Der Corsa D wirkt aber optisch hochwertiger und fährt sich -gefühlt- meiner Meinung in mancher Hinsicht besser. Und das "Auge" fährt halt auch mit.
Hallo Wurst1,
ich akzeptiere deine Meinung da dir der Corsa besser gefällt ist die Entscheidung für dich ok.
Du darfst aber nicht vergessen das die Leihwagen im Süden meist nur in Grundausstattung daher Rollen und deswegen nur bedingt mit unseren Autos in der Heimat zu vergleichen sind.
Im großen und ganzen sind wir uns ja einig das beide Autos eine hervorragende Qualität haben nur das ich den GP optisch gelungener finde .
Aber eine frage hät ich noch was soll am Corsa hochwertiger sein??
Bitte klär mich auf ... ok im Corsa sind die Lüftungsdüsen eher Rund im GP eher Eckig was ist für dich wertiger??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Truckbaer
Hallo Wurst1,
ich akzeptiere deine Meinung da dir der Corsa besser gefällt ist die Entscheidung für dich ok.
Du darfst aber nicht vergessen das die Leihwagen im Süden meist nur in Grundausstattung daher Rollen und deswegen nur bedingt mit unseren Autos in der Heimat zu vergleichen sind.
Im großen und ganzen sind wir uns ja einig das beide Autos eine hervorragende Qualität haben nur das ich den GP optisch gelungener finde .Aber eine frage hät ich noch was soll am Corsa hochwertiger sein??
Bitte klär mich auf ... ok im Corsa sind die Lüftungsdüsen eher Rund im GP eher Eckig was ist für dich wertiger??
Der innenraum ist deutlich hocherwertiger mit teilweise weichen Oberflächen usw. Auch die Instrumente finde ich liebevoller gestaltet. Die Geräuschdämmung ist besser, auch Fahrwerksgeräusche dringen weniger in den Innenraum.
Die Sitze sind ebenfalls angenehmer vor allem für größere Personen.
Ausserdem ist das Fahrwerk komfortabler abgestimmt.
Wir fahren beide Fahrzeuge in unserem Haushalt. Beide sind meiner Meinung nach sehr gute Autos und es ist zum größten Teil eine Entscheidung des persönlichen Geschmacks mit welchem man glücklicher wird.
Zitat:
Original geschrieben von themaxxxeffect
Der innenraum ist deutlich hocherwertiger mit teilweise weichen Oberflächen usw. Auch die Instrumente finde ich liebevoller gestaltet. Die Geräuschdämmung ist besser, auch Fahrwerksgeräusche dringen weniger in den Innenraum.Zitat:
Original geschrieben von Truckbaer
Hallo Wurst1,
ich akzeptiere deine Meinung da dir der Corsa besser gefällt ist die Entscheidung für dich ok.
Du darfst aber nicht vergessen das die Leihwagen im Süden meist nur in Grundausstattung daher Rollen und deswegen nur bedingt mit unseren Autos in der Heimat zu vergleichen sind.
Im großen und ganzen sind wir uns ja einig das beide Autos eine hervorragende Qualität haben nur das ich den GP optisch gelungener finde .Aber eine frage hät ich noch was soll am Corsa hochwertiger sein??
Bitte klär mich auf ... ok im Corsa sind die Lüftungsdüsen eher Rund im GP eher Eckig was ist für dich wertiger??
Die Sitze sind ebenfalls angenehmer vor allem für größere Personen.
Ausserdem ist das Fahrwerk komfortabler abgestimmt.Wir fahren beide Fahrzeuge in unserem Haushalt. Beide sind meiner Meinung nach sehr gute Autos und es ist zum größten Teil eine Entscheidung des persönlichen Geschmacks mit welchem man glücklicher wird.
Hallo,
da spürt man schon, wer so ein richtiger Fiat-Fan ist ...
Aber: Dass es bei Opel mit der Qualität nicht so besonders ist, kann doch fast jeder erkennen. Beispiel: Der leidige "zirbende Gebläsemotor". Sowas hatte ich bei meinen früheren Zweitwagen (Fiat Punto) nie gehabt. Dann: die nur mäßig klingende Musikanlage - trotz 7 Lautsprecher. Die mäßige Spurtfreudigkeit - selbst beim 1,4er (Benzin) und, und, und ...
Ausschlaggebend für uns war lediglich das Flex-Fix.
Aber eine frage hät ich noch was soll am Corsa hochwertiger sein??
Bitte klär mich auf ... ok im Corsa sind die Lüftungsdüsen eher Rund im GP eher Eckig was ist für dich wertiger??Hallo, erstmal finde ich es prima wie die italienischen Autos von Dir positiv vetreten werden. Dieses Forum lebt ja davon, dass man auch echte Praxismeinungen und -erfahrungen aus der eigenen persönlichen Sicht beschreibt.
Nun zur Frage, ich bin kein Materialexperte. Ich kann nur meinen eigenen subjektiven Eindruck wiedergeben. Die 'Sache ist doch so. Man setzt sich in ein Auto rein, entweder der Wagen gefällt auf Anhieb besonders gut oder ist halt nicht so toll. Zum Beispiel haben mir beim Corsa auf Anhieb das zweifarbige Armaturenrett und die runden Lüfter mit dem Klavierlackringen sehr gut gefallen. Auch die Anordnung der Mittelkonsole mit den großen Drehreglern sind praktisch. Zudem habe ich sofort eine gute Sitzposition gefunden.
Der etwas schlappe Motor ( 1.2 ) war mir egal, weil ich kaum noch Autobahn fahre.
Ich habe -in einem anderen Urlaub :-)- dem Vorgänger vom Grande Punto gefahren, das Auto ist nicht auseinandergefallen und hat uns brav von A nach B gebracht, hat aber nicht begeistert. Der Grande Punto ist da schon ein erheblicher Fortschritt. Der Wagen ( GP )war wie beschrieben nach 70 TKM
noch besser im Schuss, als mein alter Ibiza 6 L , bei dem nach 60 TKM alles im Innenraum zu klappern anfing. Das war selbst meiner Freundin aufgefallen....
Ich freue mich auf eine weiterhin regen Meinungsaustausch :-)
@Wurst1
Ich find es klasse das einer hier im Corsa Forum es fertig bringt zu sagen warum er genau das Auto fährt ohne die andere Marke zu denunzieren.
Ja und genau dieser Klavielack ist absolut nicht mein Ding.
Mir ist das Cokpit im Corsa irgenwie zu Nüchtern und dann der Klavierlack dazu ist für mich wie Mr. Jekyl und Hyde frei nach dem Motto wir würden gerne bissl was Verrücktes machen das dürfen wir aber nur begrenzt sonst ist es ja nimmer korrekt Deutsch.
Im GP finde ich das für meinen Geschmack Perfekt nur sollte man darauf achten in der Grundausstattung das Lederlenkrad zu bestellen das Standard-Hartplastik-Lenkrad ist nur brrrrrrrr eckelig.
Das du mit dem Ibiza unzufrieden warst wundert mich nicht.
Mein Skoda Octavia den ich als Neuwagen kaufte Nervte mich auch ständig mit irgendwelchen Defekten.
Ein Produkt aus dem VW-Konzern ist für mich erst mal Tabu obwohl mir ein A5 schon gefallen würde wenn das Geld mal über wäre warum nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Naja, warum denkst du hat Opel die Leistungsstärkere Batterie dann verbaut? Soweit ich mich erinnere, ist im Punto eine 45 Ah und im Corsa eine 65Ah drin, das sind schon grasse Unterschiede. Die werden wohl daher kommen, daß Opel höhere Anforderungen stellt als Fiat. Sonst hätten die sich das gespart, alleine schon aus Gewichtsgründen.
Es könnte einfach auch sein, daß der GP Fahrer im Schnitt weniger elektrische Spielereien dazubestellt, als der durchschnittliche Corsakäufer. Schau dir mal nen 92er Passat an, der hat mit dem 75PS Motor sogar nur eine 36Ah Batterie. Und, ewig hält so ein Teil eh nicht, und wenn man den Wagen länger fährt, kann man sich ja wenn die erste leer ist, ne Größere holen solange der Platz reicht, was aber oft der Fall ist, da Dieselmotoren meist größere Batterien verbaut haben.
Ich persönlich finde den GrandePunto übrigens wesentlich hübscher als den Corsa, ausserdem gibt es hier Extras, die ich persönlich in eigentlich allen Autos dieser Klasse vermisse: Lordosenstütze und Mittelarmlehne ab Werk. Das einzige was mich skeptisch machen würde, wäre die (Auch im Ausland) eher negativen Bewertungen des Fahrkomforts.
€: Ausserdem mag ich dieses braun welches es für den GP gibt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von CaptainSlow
..
Ich persönlich finde den GrandePunto übrigens wesentlich hübscher als den Corsa, ausserdem gibt es hier Extras, die ich persönlich in eigentlich allen Autos dieser Klasse vermisse: Lordosenstütze und Mittelarmlehne ab Werk. Das einzige was mich skeptisch machen würde, wäre die (Auch im Ausland) eher negativen Bewertungen des Fahrkomforts.
..
... und die Anzeige der Kühlertemperatur gibt es beim Grande Punto serienmäßig, beim Corsa D wurde sie weggespart.
Zitat:
Hallo,
zum Vorgänger des Punto Grande muss ich folgendes sagen: Ein solches 60 PS-Modell existiert noch in unserer Familie. Dieser Punto ist für mich echt Spitze - weil relativ robust, sparsam und zumindest im Startverkehr relativ spritzig. Jedenfalls macht er subjektiv einen flotteren Eindruck als der Corsa in der Stadt (Hinweis: dieser 1,2er liefert sein höchstes Drehmoment bereits bei 2.500 U/min - der Opel erst bei 4.000 U/min).Viel Spass weiterhin !
Original geschrieben von wurst1
Aber eine frage hät ich noch was soll am Corsa hochwertiger sein??
Bitte klär mich auf ... ok im Corsa sind die Lüftungsdüsen eher Rund im GP eher Eckig was ist für dich wertiger??
[/quoteHallo, erstmal finde ich es prima wie die italienischen Autos von Dir positiv vetreten werden. Dieses Forum lebt ja davon, dass man auch echte Praxismeinungen und -erfahrungen aus der eigenen persönlichen Sicht beschreibt.
Nun zur Frage, ich bin kein Materialexperte. Ich kann nur meinen eigenen subjektiven Eindruck wiedergeben. Die 'Sache ist doch so. Man setzt sich in ein Auto rein, entweder der Wagen gefällt auf Anhieb besonders gut oder ist halt nicht so toll. Zum Beispiel haben mir beim Corsa auf Anhieb das zweifarbige Armaturenrett und die runden Lüfter mit dem Klavierlackringen sehr gut gefallen. Auch die Anordnung der Mittelkonsole mit den großen Drehreglern sind praktisch. Zudem habe ich sofort eine gute Sitzposition gefunden.
Der etwas schlappe Motor ( 1.2 ) war mir egal, weil ich kaum noch Autobahn fahre.Ich habe -in einem anderen Urlaub :-)- dem Vorgänger vom Grande Punto gefahren, das Auto ist nicht auseinandergefallen und hat uns brav von A nach B gebracht, hat aber nicht begeistert. Der Grande Punto ist da schon ein erheblicher Fortschritt. Der Wagen ( GP )war wie beschrieben nach 70 TKM
noch besser im Schuss, als mein alter Ibiza 6 L , bei dem nach 60 TKM alles im Innenraum zu klappern anfing. Das war selbst meiner Freundin aufgefallen....Ich freue mich auf eine weiterhin regen Meinungsaustausch :-)
..... und die Anzeige der Kühlertemperatur gibt es beim Grande Punto serienmäßig, beim Corsa D wurde sie weggespart.###############
auf diese anzeige schaut meines erachtens sowieso kein mensch!
da finde ich eine warnleuchte bei überhitzung doch schon eher angebracht.
wie oft sind motorüberhitzung und damit die enspr. folgeschäden wie def. kopfdichtungen einfach vom fahrer "übersehen".
einziger kritikpunkt kann da nur der kaltstart sein. hier ist für den fahrer nur ungenügend zu erkennen wann der motor betriebswarm ist und die volle leistung abgefordert werden kann. allerdings ist ein warmes kühlsystem auch nur begrenzt aussagefähig ob die öltemoeratur auf die es beim abfordern der vollen motorleistung ankommt auch hoch genug ist. ein öltemperaturmesser wäre das optimum... 😁
Zitat:
Original geschrieben von KA2007
Der Fiat Grande Punto ist ja nahezu baugleich hab ich gelesen.der gefällt mir eigentlich auch sehr und ist etwas günstiger alsn corsa.hab einen für 10500 neu gesehn.glaub en guten corsa gibts dafür nicht.sind die puntos zu empfehlen????
Der Fiat rostet ja schon auf dem Prospekt.
Zitat:
Original geschrieben von xmann701
Der Fiat rostet ja schon auf dem Prospekt.Zitat:
Original geschrieben von KA2007
Der Fiat Grande Punto ist ja nahezu baugleich hab ich gelesen.der gefällt mir eigentlich auch sehr und ist etwas günstiger alsn corsa.hab einen für 10500 neu gesehn.glaub en guten corsa gibts dafür nicht.sind die puntos zu empfehlen????
Nun ja hauptsache irgendein Mist geschrieben.
quote]
Original geschrieben von MAUSBAER-MK1
..
[/quote
... und die Anzeige der Kühlertemperatur gibt es beim Grande Punto serienmäßig, beim Corsa D wurde sie weggespart.
[/quote
###############
auf diese anzeige schaut meines erachtens sowieso kein mensch!
da finde ich eine warnleuchte bei überhitzung doch schon eher angebracht.
wie oft sind motorüberhitzung und damit die enspr. folgeschäden wie def. kopfdichtungen einfach vom fahrer "übersehen".
einziger kritikpunkt kann da nur der kaltstart sein. hier ist für den fahrer nur ungenügend zu erkennen wann der motor betriebswarm ist und die volle leistung abgefordert werden kann. allerdings ist ein warmes kühlsystem auch nur begrenzt aussagefähig ob die öltemoeratur auf die es beim abfordern der vollen motorleistung ankommt auch hoch genug ist. ein öltemperaturmesser wäre das optimum... 😁Nun ja wenn Dir die Wassertemperaturanzeige nicht so wichtig ist könnte man eigentlich auch die Benzinuhr wegrationalisieren es Reicht doch eine Warnleuchte wenn die letzten 5L angebrochen sind.
Ich hoffe ich konnte deiner Logik folgen 😉
Nun ja wenn Dir die Wassertemperaturanzeige nicht so wichtig ist könnte man eigentlich auch die Benzinuhr wegrationalisieren es Reicht doch eine Warnleuchte wenn die letzten 5L angebrochen sind.
Ich hoffe ich konnte deiner Logik folgen 😉
Wenn der Tank 3/4tel anzeigt kann ich nachtanken (das nennt man dann REAKTION). Wenn dein Fiat keine Betriebstemperatur hat dann hilfst du mit dem Fön nach, oder?
Ich hoffe ich konnte deiner Logik folgen 😉