Fiat Ducato mit 15 Jahren Stillstand

Hallo Wohnmobil Freunde
Ich habe ein Wohnmobil geschenkt bekommen oder könnte es haben sage ich mal so es handelt sich um einen Fiat Ducato mit Westfalia Aufbau.
Da ich mich mit Wohnmobil nicht so wirklich auskenne aber mit Fahrzeugtechnik habe ich 1-2 Fragen. Der Stauraum über den Fahrer sitzen ist leicht eingedrückt sieht man auf dem Bild da es ziemlich lange halt Regen rein gelaufen und die darunterliegenden Bretter sind alle vergammelt meine Frage ist ob man das eingedrückte ausbeulen könnte oder ob das nicht reparabel ist. Des Weiteren hat das Fahrzeug keinen Schlüssel also ich müsste neue Schlösser installiert werden was denke ich mal gar nicht so schwierig ist ob man eventuell anhand der Fahrgestellnummer auch bei Fiat Schlüssel bestellen könnte Papiere sind auch nicht mehr vorhanden die kann man aber auch holen.
Meine Frage an die Leute die sich halt mit sowas auskennen ob es sich lohnt den wieder aufzubauen er ist halt auch erst knapp 16.000 km gelaufen und wurde nur 2 Jahre bewegt in.
Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

Wohnmobil vorne.jpg
20180922_141111.jpg
20180922_141031.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Hier eine kleine Anekdote zu diesem Wohnmobil.
Also das Wohnmobil gehörte einem Doktor dieser Doktor war der Meinung seine Frau mit einer anderen Taiwanesin zu betrügen und seinen Koffer zu packen und einfach nach Taiwan abzuhauen somit Lande das Wohnmobil und der Wohnwagen im Grünen da es eine Einfahrt stand und diese blockierte.
Nach heutigen Gespräch mit der Dame stellt sich auch heraus dass dieser Schaden von der Garage stammt wo das Wohnmobil gegen gefahren ist bei einem Startversuch das passt auch von der Höhe ganz hin.
Es wird natürlich eine Menge Arbeit sein das Wohnmobil so zu machen damit man das wirklich nutzen kann aber nach heutiger genaue Begutachtung kann ich nur sagen dass das Wohnmobil vom Alkoven mal abgesehen sich in einem super Zustand befindet. Na klar werden einige oder diverse Teile natürlich getauscht werden müssen von Bremse bis Reifen und Zahnriemen davon mal abgesehen denke ich wird es eine gute Investition sein obwohl ich nie im Kopf hatte mir aber ein Wohnmobil zu kaufen.
Ich möchte mich auch noch mal für meine Schreibweise entschuldigen da ich gerade im Stau stehe und das mit der sprach App mache. Ich werde den Aufbau dokumentieren und immer wieder mal hier was posten in diesen trade ich denke mal das interessiert so einige🙂

86 weitere Antworten
86 Antworten

Vielleicht wenn man ihn direkt erwaehnt @baza wir wollen Infos. 😉

So heute ist es vollbracht der Wohnwagen wurde abgeholt war eine mords Arbeit da sich schon ins Erdreich gefressen hatte aber zu meiner Überraschung sieht der Unterboden aus wie neu selbst die Schrauben haben nicht mal Rost gesehen.
Der bekannte der den Wagen wir zusammen raus gezogen hat und auf seinem Abschlepper weggebracht hat hat selbst gesagt das kann doch echt nicht sein so gut wie dir noch da steht wenn Alkoven halt nicht den Defekt hatte. Noch ein paar Bilder vom Unterboden dazu damit die selbst davon überzeugt seid morgen bei Licht würde ich noch mal ein paar andere Fotos machen habe ihn heute erstmal leergeräumt und mache jetzt Feierabend.

20181109_192820.jpg
20181109_192826.jpg
20181109_192759.jpg
+1

Der "Wohnwagen" sieht ja erstaunlich gut aus für den langen Stillstand. 🙂😛 Daumen hoch!
Wenn es ein echter Wohnwagen wäre, dann wäre der Unterboden allerdings nicht durchgerostet, sondern durchgefault.😁
Weiterhin viel Glück bei Deinem Vorhaben. Ich bin sicher, es wird Dir gelingen.
Gruß aspergius

Danke selbst die Bremsen war nicht festgerostet und die Handbremse funktioniert einwandfrei.
Morgen werde ich erstmal gucken dass ich den Motor zum Laufen kriege der Zahnriemen ist ja wohl noch nicht dran bei 16000 km haha kommt aber trotzdem neu dann wird erstmal Zelt gebaut damit der Alkoven in Ruhe renoviert werden kann

Ähnliche Themen

Ich halt dir auf jeden Fall die Daumen. Wenn du den wieder am laufen hast, hast prktisch ein altes Auto was neu ist 😉 Es wird zwar einiges an Geld kosten, aber mit Zeit und etwas Glueck bleibt es ueberschaubar.
Zum Motor: mach keinen Startversuch bevor du neuen Dieselfilter, Diesel, Zahnriemen und neues Oel drauf hast. 😉

Zitat:

@mattalf schrieb am 10. November 2018 um 05:07:53 Uhr:


Ich halt dir auf jeden Fall die Daumen. Wenn du den wieder am laufen hast, hast prktisch ein altes Auto was neu ist 😉 Es wird zwar einiges an Geld kosten, aber mit Zeit und etwas Glueck bleibt es ueberschaubar.
Zum Motor: mach keinen Startversuch bevor du neuen Dieselfilter, Diesel, Zahnriemen und neues Oel drauf hast. 😉

Ja das auf keinen Fall Wasserpumpe und Co wird auch gleich mitgemacht.

Die Frage ist vielleicht auch: Warum stand er da nur rum?
nicht dass er einen kapitalen Motorschaden hat.
Ich drück dir die Daumen...

Zitat:

@teddy1x schrieb am 10. November 2018 um 09:59:36 Uhr:


Die Frage ist vielleicht auch: Warum stand er da nur rum?
nicht dass er einen kapitalen Motorschaden hat.
Ich drück dir die Daumen...

Ich vermute mal das er mit dem Alkoven angebumst ist und deswegen das Fahrzeug parkte bis er Zeit und vor allem Geld hatte das zu reparieren. Wer weiss, gesundheit oder andere Umstaende die es immer weiter raus geschoben haben. Ich kaufte mak ein Motorrad was 12 Jahre stand. Der Besitzer hatte den Vergaser demontiert weil er immer saute. Dann kam ein Umzug, eine neue Arbeit spaeter noch 2 Kleinkinder und die Zeit war weg wie nix. Fuer mich war es gut 😉

Servus,

auch ich drücke Dir die Daumen.
Wenn Du einen Fachmann für die Reparatur des Aufbaus hast und selber
Fahrzeugmäßig gut bewandert bist, sollte einer Wiederhestellung nichts im Wege stehen.
Bevor Du Dir aber die ganze Arbeit machst, stelle erstmal sicher,
dass Du keine Probleme mit der Zulassung bekommst.
Es wäre schade, wenn alles repariert ist und die Zulassungsstelle sagt no,
bzw. der ursprüngliche Besitzer kommt mit den Papieren und sagt:
"das WOMO gehört mir !"
Der Dethleffsaufba von damals ist noch alte Wertarbeit und kaum gebraucht.

Der sieht wirklich super aus von unten. Hätte ich auch nicht gedacht nach der langen Standzeit im "Grünen".
Viel Glück beim Reparieren.
Grüße Torsten

Hier eine kleine Anekdote zu diesem Wohnmobil.
Also das Wohnmobil gehörte einem Doktor dieser Doktor war der Meinung seine Frau mit einer anderen Taiwanesin zu betrügen und seinen Koffer zu packen und einfach nach Taiwan abzuhauen somit Lande das Wohnmobil und der Wohnwagen im Grünen da es eine Einfahrt stand und diese blockierte.
Nach heutigen Gespräch mit der Dame stellt sich auch heraus dass dieser Schaden von der Garage stammt wo das Wohnmobil gegen gefahren ist bei einem Startversuch das passt auch von der Höhe ganz hin.
Es wird natürlich eine Menge Arbeit sein das Wohnmobil so zu machen damit man das wirklich nutzen kann aber nach heutiger genaue Begutachtung kann ich nur sagen dass das Wohnmobil vom Alkoven mal abgesehen sich in einem super Zustand befindet. Na klar werden einige oder diverse Teile natürlich getauscht werden müssen von Bremse bis Reifen und Zahnriemen davon mal abgesehen denke ich wird es eine gute Investition sein obwohl ich nie im Kopf hatte mir aber ein Wohnmobil zu kaufen.
Ich möchte mich auch noch mal für meine Schreibweise entschuldigen da ich gerade im Stau stehe und das mit der sprach App mache. Ich werde den Aufbau dokumentieren und immer wieder mal hier was posten in diesen trade ich denke mal das interessiert so einige🙂

Ich stehe jetzt natürlich vor einem kleinen Problem ich habe zwar die Fahrgestellnummer aber halt keine Schlüsselnummer könnte mir da jemand weiterhelfen.
Die Dame hat leider keine Ahnung wann genau der zugelassen wurde schätze mal es ist wohl ein 98 oder 99er es ist ein 2,5 TDI wovon ist leider zwei Varianten gibt was die PS-Zahl betrifft laut der VIN Nummer müsste man dies doch ermitteln können hätte da jemand einen Tipp?

Auf der Herstellerseite im Internet wirst du sicher auch Kontaktdaten bekommen.

du hast keinen wohnwagen, sondern ein wohnmobil gekauft. den alkoven bekommst als "handwerker" in einer seeeehhhr langen arbeitszeit wieder hin. ob das bei den motordichtungen, die in den 15 jahren austrocknen auch so ist - bin gespannt. für geschenkt kann man sich das tei auf jeden fall mal ansehen. nix ist der 230er ja schon.

Hey,
ich kanns mangels Fiat nicht ausprobieren aber versuche doch mal das:

https://vindecoder.eu/fiat

http://de.vindecoder.pl/

Deine Antwort
Ähnliche Themen