Fiat Ducato mit 15 Jahren Stillstand

Hallo Wohnmobil Freunde
Ich habe ein Wohnmobil geschenkt bekommen oder könnte es haben sage ich mal so es handelt sich um einen Fiat Ducato mit Westfalia Aufbau.
Da ich mich mit Wohnmobil nicht so wirklich auskenne aber mit Fahrzeugtechnik habe ich 1-2 Fragen. Der Stauraum über den Fahrer sitzen ist leicht eingedrückt sieht man auf dem Bild da es ziemlich lange halt Regen rein gelaufen und die darunterliegenden Bretter sind alle vergammelt meine Frage ist ob man das eingedrückte ausbeulen könnte oder ob das nicht reparabel ist. Des Weiteren hat das Fahrzeug keinen Schlüssel also ich müsste neue Schlösser installiert werden was denke ich mal gar nicht so schwierig ist ob man eventuell anhand der Fahrgestellnummer auch bei Fiat Schlüssel bestellen könnte Papiere sind auch nicht mehr vorhanden die kann man aber auch holen.
Meine Frage an die Leute die sich halt mit sowas auskennen ob es sich lohnt den wieder aufzubauen er ist halt auch erst knapp 16.000 km gelaufen und wurde nur 2 Jahre bewegt in.
Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

Wohnmobil vorne.jpg
20180922_141111.jpg
20180922_141031.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Hier eine kleine Anekdote zu diesem Wohnmobil.
Also das Wohnmobil gehörte einem Doktor dieser Doktor war der Meinung seine Frau mit einer anderen Taiwanesin zu betrügen und seinen Koffer zu packen und einfach nach Taiwan abzuhauen somit Lande das Wohnmobil und der Wohnwagen im Grünen da es eine Einfahrt stand und diese blockierte.
Nach heutigen Gespräch mit der Dame stellt sich auch heraus dass dieser Schaden von der Garage stammt wo das Wohnmobil gegen gefahren ist bei einem Startversuch das passt auch von der Höhe ganz hin.
Es wird natürlich eine Menge Arbeit sein das Wohnmobil so zu machen damit man das wirklich nutzen kann aber nach heutiger genaue Begutachtung kann ich nur sagen dass das Wohnmobil vom Alkoven mal abgesehen sich in einem super Zustand befindet. Na klar werden einige oder diverse Teile natürlich getauscht werden müssen von Bremse bis Reifen und Zahnriemen davon mal abgesehen denke ich wird es eine gute Investition sein obwohl ich nie im Kopf hatte mir aber ein Wohnmobil zu kaufen.
Ich möchte mich auch noch mal für meine Schreibweise entschuldigen da ich gerade im Stau stehe und das mit der sprach App mache. Ich werde den Aufbau dokumentieren und immer wieder mal hier was posten in diesen trade ich denke mal das interessiert so einige🙂

86 weitere Antworten
86 Antworten

Ich würde vor dem ersten Starten auf jedenfalls ein neuen Zahnriemen drauf machen ist wichtiger als die Wasserpumpe. Um nur mal sehen ob der Motor läuft geht das auch ohne funktionierende Wasserpumpe.

Zitat:

@matze_berlin schrieb am 11. November 2018 um 14:22:35 Uhr:


Hey,
ich kanns mangels Fiat nicht ausprobieren aber versuche doch mal das:

https://vindecoder.eu/fiat

http://de.vindecoder.pl/

Das habe ich schon probiert aber trotzdem danke für den Tipp. Ich müsste halt irgendwie an die Schlüsselnummer rankommen und darüber die wenig rauszufinden ist werde Montag mal bei Fiat anrufen vielleicht können die weiterhelfen.
Hier noch mal ein paar Fotos vom Motor vielleicht hat ja irgendjemand eine Schlüsselnummer parat oder kann mir zumindest einen Tipp geben.

20181109_234614.jpg
20181110_205257.jpg

Hier kannst Du es auch vesrsuchen.
Der ist sehr kompetend was Ducatos angeht.

https://www.mw-fahrzeugtechnik.de/KONTAKT/IHR-WEG-ZU-UNS/

Der einzig richtige Weg führt zur Zulassungsstelle!
Hier Anfrage starten!
Unbedenklichkeitsbesätigung wegen evtl. Diebstahl anfordern!
Und ich glaube noch eine eidestattliche Erkllärung abgeben!
Hab hier mal kurz gegoogelt!
https://www.autobild.de/artikel/fahrzeugbrief-verloren-35371.html
Hilft hoffentlich weiter!

Ähnliche Themen

Gestohlen ist er auf keinen Fall .
Nur mit Schlüsselnummer währe es einfacher was Teilebestellung angeht. Habe in einem Womo Forum mal angefragt . Der Motor ist jedenfalls ein 2,5Tdi mit Klima gibt halt 2 Varianten dieses Motors wobei der sich nur von der Ps Zahl unterscheidet.
Fiat rückt da nichts raus ohne Fahrzeugbrief da war ich heute allerdings ist Fiat in HH auch nicht der leuchtende Stern am Himmel.
Habe jetzt mal Teile nach Auge bestellt und werde den Motor mal Fit machen für seinen ersten Start nach 17 Jahren 🙂 . Die Kosten für Zahnriemen,Umlenkrollen,Wapu,Keilrippenriemen,Filter und Kleinteile blieb unter 300Euro das ist wirklich überschaubar.

Das ist in der Tat überschaubar; )
Neue Batterie und Ölwechsel nicht vergessen.

Öl hab ich ein Fass 5w30 da ich oft ölwechsel mache Batterie war nicht drinne.

Was zur Ausstellung neuer Zulassungsbestätigungen Teil I (Fahrzeugschein) bzw. Teil II (Fahrzeugbrief) nötig ist, kann man bei den Zulassungsstellen nachlesen:

Quelle: Landratsamt Augsburg - Zulassungsstelle

Zitat:

Sie haben Ihre Fahrzeugdokumente (Zulassungsbescheinigung Teil I/Fahrzeugschein und/oder Zulassungsbescheinigung Teil II/Fahrzeugbrief) verloren, bzw. können diese nicht mehr auffinden. Daher werden von Ihnen Ersatzdokumente benötigt. Grundsätzlich muss der eingetragene Fahrzeughalter unter Vorlage seines Ausweises den Verlust des Dokuments erklären. Dies ist mit einer eidesstattlichen Versicherung über den Verlust des jeweiligen Dokumentes, bei einem Sachbearbeiter Ihrer Zulassungsbehörde oder einem Notar Ihrer Wahl schriftlich zu erklären.

Vor Ausstellung einer Zulassungsbescheinigung Teil II (Ersatzbrief) muss der Verlust der bisherigen Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) bundesweit im Bundesverkehrsblatt veröffentlicht werden. Deswegen kommt es zu einer Bearbeitungszeit von zirka drei Wochen.

Notwendige Unterlagen:
Bei Verlust der Zulassungsbescheinigung Teil I oder Teil II

Persönliches Erscheinen des eingetragenen Fahrzeughalters
Vorlage des Personalausweises und Abgabe einer eidesstattlichen Versicherung über den Verlust des
Fahrzeugdokumentes, alt. Vorlage der eidesstattlichen Versicherung, welche bei einem Notar Ihrer
Wahl abgegeben wurde
Bericht der letzten Hauptuntersuchung, sofern aus den (noch vorhandenen Fahrzeugdokumenten
nicht ersichtlich)

Ausnahmen:
Betreute Personen

Bei betreuten, behinderten bzw. pflegebedürftigen Personen, kann der gesetzlich oder vertraglich bestellte Betreuer (Vorlage des Betreuerausweises, gerichtliche Verfügung oder ähnliches ist zwingend erforderlich) die entsprechenden Erklärungen im Rahmen einer formellen Niederschrift (die Abnahme von eidesstattlichen Versicherungen wird in diesen Fällen nicht verlangt) bei der Zulassungsbehörde abgeben. Im Betreuungsvertrag muss eine vollumfängliche Vertretungsbefugnis gegeben sein.

Erbschaftsfälle:
Ist der bisherige Fahrzeughalter verstorben, sind die durch Testament bestimmten Erben, bzw. die Erben im Rahmen der gesetzlichen Erbfolge Rechtsnachfolger des verstorbenen Fahrzeughalters. In diesem Zusammenhang auftretende Brief- und Scheinverluste bzw. Brief und Schein können von den Erben nicht mehr aufgefunden werden, ist die Abnahme einer eidesstattlichen Versicherung nicht erforderlich.

Allerdings ist die Erbberechtigung entsprechend der Zulassungsbehörde nachzuweisen:

Vorlage des Testaments in Kopie
Vorlage eines Erbvertrages in Kopie
Vorlage eines Erbscheins in Kopie

Bei Vorliegen einer Erbengemeinschaft ist zusätzlich eine Erklärung der Zulassungsbehörde vorzulegen, dass die Erbengemeinschaft eine Person (aus der Erbengemeinschaft) bevollmächtigt, den Verlust der Fahrzeugdokumente zu erklären und die Ersatzdokumente in Empfang zu nehmen.

In diesem Zusammenhang wird seitens der Zulassungsbehörde mit dem Erben bzw. Vertreter der Erbengemeinschaft eine formelle Niederschrift gefertigt, worin der Erbe/Vertreter der Erbengemeinschaft den Sachverhalt entsprechend erklärt.

Gruß
NoGolf

Danke für die Info!
Das wusste ich schon soweit mir graut es schon vor dem Behördengang 🙁 da kommt mir die Reparatur der Alkoven wie ein Spaziergang vor 🙂 ! Bin aber guten Mutes nächste Woche werde ich mich an den Motor machen wenn alle Teile da sind . Habe einen Bekannten der bei Fiat arbeitet mal sehen ob der mir ohne Papiere Schlüssel nachbestellen kann ansonsten muss ich die Wegfahrsperre austricksen das ist ja nicht so schwer nur will gerne alles Original lassen.

Selbst wenn er passende Schlüssel besorgen kann, müssen die erst angelernt werden,
damit die von der Wegfahrsperre erkannt und akzeptiert werden.
Dazu braucht aber aber normalerweise einen alten Schlüssel,
der noch von der Wegfahrsperre erkannt wird.
Zumindest ist das so bei allen Autos, die ich kenne.

Es gibt doch auch Systeme, da werden neue Fahrzeuge ohne Schlüssel geöffnet und trotz Wegfahrsperre gestartet.

Teilweise sogar ohne das Wissen des Besitzers, daher weiß ich nicht ob man es verlinken sollte.

Es zeigt aber doch, das es geht. Nur ob es der Hersteller macht ist die Frage.

Jo, mit genügend krimineller Energie schafft man vieles.

Aber es zeigt doch, das es geht.

Wieso sollte es dann für jmd der legal neue Schlüssel braucht unmöglich sein?

Ist doch sein Auto,da kann er knacken was er will 😉

Gibt auch Angebote im Netz wo du dein Steuerteil einschickst und die die Wegfahrsperre raus programmieren.
Dann brauchst nur noch nen neuen Schloss-Satz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen